Beiträge von G60G60

    habe ich schon versucht habe folgende Antwort bekommen:

    Guten Tag Herr XXX

    Wenn die gewünschte Reifengröße in Ihrem Fahrzeugschein oder Ihrer ABE eingetragen ist, benötigen Sie keine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Sofern keine Eintragung vorhanden ist, müßten Sie sich bitte erst an Ihren Fahrzeughersteller wenden.

    In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß die sogenannte Herstellerbindung, also die Verpflichtung an bestimmte Reifenmarken, die in manchen Fahrzeugscheinen eingetragen ist, mittlerweile gegenstandslos ist. Aufgrund eines Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission hat das BMVBM das KBA (Kraftfahrtbundesamt) angewiesen, mit Wirkung vom 01.03.2000 auf diese Eintragungen bei Neufahrzeugen zu verzichten. Die vorhandenen Eintragungen verlieren zum gleichen Termin ihre rechtliche Verbindlichkeit und sind nur noch als Empfehlungen zu betrachten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Schneider

    Schneider@delti.com
    Delticom AG

    Hab dann nochmal ne email geschrieben , aber noch keine Antwort

    Seit ich ein 70er Laderad drin habe läuft mein Auto einfach besch...Habe den paßenden Chip von SLS drin und die W5DP0 Kerzen. Ob der CO Poti Wert stimmt will ich jetzt nicht behaupten habe ihn auf 450 gestellt aber wenn ich den blauen Temp. Stecker abziehe geht der Motor sofort aus. Habe heute bemerkt das mein Auspuff vor der Lambdasonde leicht abbläßt. ICh habe zum Test mal die Lambdasonde abgeklemmt und dann denn blauen Stecker gezogen und er ging wieder aus. Zündkerzen sind pech schwarz.Und beim hochbeschleunigen ruckelt das Auto ziemlich arg.

    Ich bitte um H i i i i i i i i lfe

    mmmh das mit dem Wärmegrad ist mir klar. aber bei manchen Herstellern können das auch nur unterschiewdliche bezeichnungen sein. Kuck mal in der Teile Auskunft . Zündkerzen für den PF Motor.Laut dem sind Hersteller bediegt auch andere Wärmegrade möglich.

    Wollte bei mir den Stutzen vom Golf 1 GTI einbauen, hat aber nicht gepaßt weil der 180° Bogen vom G Lader zum Großen LLK im Weg ist.Wenn du den LLK vom Corrado drin hast und einen RS Auslaßstutzen statt die schwarze Dämpferbox müßte es passen. Ansonsten mußt du den Ölkühlerflansch von z.b. Racimex nehmen.Der Öldruckgeber kommt oben rein und der Öltemp. Geber vorne.

    Scheiße das mit dem Flansch vom Golf 1 GTI kann ich vergessen. Der paßt net rein da ist der 180° Bogen im weg.

    Beim Corrado mit RS Auslaß würde er wahrscheinlich passen.

    Dann muß ich wohl doch das Teil von Racimex nehmen und auf die zusätzlich Wassergekühlter Variante verzichten. :cry:

    Das mit dem Steinschlag ist ein verdammt gutes Argument. Man könnte ein Lochblech vor den ÖLK machen und dazwischen noch ein feines Drahtnetz spannen. Siehst halt geil aus wenn der Ölkühler seitlich unterem Nummernschild hängt und ist wahrscheinlich auch am effektivsten.
    Aber eine andere Möglichkeit werde ich kaum haben. -woanders ist kein Platz mehr-

    Wie heiß wird den der Ölkühler von außen ?

    Ich will mir einen zusätzlichen Ölkühler einbauen und habe dazu den Ölfilerflanch von einem Golf 1 GTI und einen Racimex Ölkühler.Brauche dann nur noch zwei Schläuche aber die bekommt man ja bei Racimex als Zubehör.

    Nun meine Frage. Wo macht man den Ölkühler am besten hin?
    Wenn ich ihn vorne an die Stoßstange mache müßte ich ja zwei Löcher unten rein bohren, aber wie ist das dann mit der Hitze und dem Plastik?

    Bin um jeden Vorschlag dankbar.