das heißt dann wohl das ich ne neue drosselklappe brauche ,oder gibts die schalter auch einzeln?
Beiträge von Homer-j
-
-
hmm schade,
ich dache jetzt habe ich den fehler für meine leerlaufprobleme gefunden aber das sind aj alles andere fehler bzw folgefehler.und meine andere schlussfolgerunden/fehlerdeutungen könnten richtig sein? Thomas
danke für deine hilfe
-
ich wollte ja weniger über den lohn der vwler diskutieren
Thomas:
was heißt das der fehler von einem nicht laufenden motor kommt?
heißt das der motor war beim fehlerauslesen aus?so läuft ja der corri super,aber der leerlauf spinnt eben etwas.
und was ist mit den anderen fehlern?
-
hi,
ich hab ja schonmal in nem anderen threat gefragt aber da hat ja leider keiner mehr geantwortet.
Also ich war vor ner weile mal bei vw und hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen
(für 2 min arbeit kein schlechter verdienst 11,57€ )naja jedenfals kam dabei raus:
00522 030
Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
sporadisch00516 030
Leerlaufschalter-F60
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus00587 009
Einstellgrenze Gemischregler
Adaptionsgrenze überschritten
sporadisch--
ist das erste nen thermostat oder kann der fehler auch dadurch entstanden sein da ich öfters den stecker von thermozeitschalter abgemacht habe( um zu probieren woran meine leerlaufprobleme liegen)
der zweite fehler:
das müsste ich den drosselklappenpoti tauschen,oder?mit dem drittten fehler kann ich nix anfangen-der vw mann meinte der entstand wahrscheinlich als folgefehler,da der motor vielleicht mal zu fett gelaufen ist
verstehe ich die fehler richtig,oder sind die durch was anderes entstanden?
mfg homer
-
Also ich war jetzt gestern doch mal bei vw und hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen
(für 2 min arbeit kein schlechter verdienst 11,57€)
naja jedenfals kam dabei raus:
00522 030
Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
sporadisch00516 030
Leerlaufschalter-F60
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus00587 009
Einstellgrenze Gemischregler
Adaptionsgrenze überschritten
sporadisch--------------
ist das erste nen thermostat oder kann der fehler auch dadurch entstanden sein da ich öfters den stecker von thermozeitschalter abgemacht habe( um zu probieren woran meine leerlaufprobleme liegen)der zweite fehler:
das müsste ich den drosselklappenpoti tauschen,oder?mit dem drittten fehler kann ich nix anfangen-der vw mann meinte der entstand wahrscheinlich als folgefehler,da der motor vielleicht mal zu fett gelaufen ist
sind meine schlussfolgerungen so rochtig oder würdet ihr die fehlermeldungen anders deuten?
mfg homer -
hi,
also meine leerlaufprobleme sind immer noch nicht wegund ich möchte erstmal alles selber versuchen bevor ich zu vw fahre.
also folgendes:1.der motor läuft ob warm oder kalt immer mit ca 1500u/min außer wenn ich einer weile stand und ich ihn dann nochmal an mache(heute bei 60°c öltemp.) dann läuft er mit 1000u/min.würdet ihr die temp-fühler tauschen?(aber die kühlung funktioniert)
kann das kaltstartventil oder etwas anderes dreckig/kaputt sein?2.wenn der motor mit 1500u/min läuft ,ich ihn abstelle und dann den stecker vom thermozeitschalter abziehe läuft er auch normal.aber wenn der motor hochtourig läuft und ich bei laufenden motor den stecker abziehe ändert sich nix.
<- kann der thermozeitschalter kaputt sein?3.das lsv ist gereinigt und wenn ich da den stecker abziege läuft der motor auch normal mir 900-1000 touren
4.und was ich noch bemerkt habe:
an lsv steht doch + und - und wenn man an die pole des lsv jeweils den richtigen pol anlegt dann wird der "bolzen" im lsv zurückgezohen und es ist voll geöffnet.
aber ich hab bei mir mal die steckerbelegung überprüft und da sind die pole genau vertauscht,also + geht an - und umgekehrt.dadurch öffnet das lsv ja nicht und ich höre auch kein summen(wenn die zündung an ist). ist das normal das die pole vertauscht sind?(den stecker kann man ja nciht umdrehen)vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hatte mal ein ähnliches problem.
mfg homer -
hi,
also klicken tut bei mir nix und ich sehe auch keine 2 microschalter,oder hab ich tomaten auf den augen?!
wenn da bei mir microschlater wären müsste doch wenigstens n kabel davon weggehen,oder?
wenn ich am bowdenzug ziehe öffnet erst die kleine klappe und dann "klickt" es weil dann ein bauteil an in anderes stößt(ich weiß gute beschreibung) und sich anschließend die große klappe mit öffnet.weiter klickt nichts.
unten an der drosselklappe geht bei mir ein kabel weg mit 3 adern(sehe ich wenn ich den stecker öffne)
allerdings macht es keine unterschied im leerlauf der der stecker nun mit dem anderen verbunden ist oder nicht.<- ist das auch nen zeichen dafür das mien microschalter kaputt ist?mien corrado ist baujahr 8/92 und ez 9/92 (schon das neue modell).
mfg homer
-
moin,
hab jetzt schon öfters was von einem klicken des teillastschalters gelesen wenn man das gas schon ganz leicht getätigt.
wann soll der klicken?
wenn die zündung an ist oder aus ist?
weil bei mir klickt da nix wenn ich am poti gas gebe
sieht man die schalter(teil- und vollast) von aussen?
kann man noch anders aus durch dieses klicken feststellen ob der /die schalter kaputt sind?mfg homer
-
und hat schon einer erfahrungen wieviel das in der beschleunigung ausmacht?
also werte-vorher-nachher?egal jetzt welcher motormfg homer
-
also ich hab mein lsv jetzt auch versucht sauber zu machne-wd 40 und bremsenreiniger im wechsel...hat aber nix gebracht.
der widerstand zw den kontakten ist 9ohm
und dann habe ich heut wo das problem mit den schwankungen wieder etwas stärker auftrat(immer beim schalten ging die drehzahl bis ca 2000 u/min hoch)
habe ich mal den stecker vom lsv abgezogen und haber versucht so weiter zu fahren.
naja und dann hatte ich nen konstanten leerlauf/standgas von 1000u/min konnte aber nicht viel gas geben weil er dann angefangen hat zu ruckeln(ich vermute mal er bekam zu wenig sprit)heißt das jetzt also das es bei mir am lsv liegt? (ich möchte es nur genau wissen.)
weil eigentlich habe ich das lsv schon mindestens 30 min lang geputzt/ausgesprüht.wenn ja dann werd ich mir wohl noch ne dose wd 40 kaufen müssen und es nochmal probieren
mfg homer
mariusk: thx für deine genaue beschreibung
-
hi,
ja das mit den wechseln würde mich auch mal interessieren.evlt....
ich hab nähmlich weder grünes noch rotes öl drin und ich müsste ein klein bisschen auffüllen.
das sieht bei mir aus wie normales öl (hab auhc schon nen taschentuch reingehalten).
einer von atu meinte das dieses öl nur vw hat/einsetzt und hat mir gleich ne flasche gezeigt(1l=11€).die hab ich aber noch nicht gekauft.gibt es wirklich dieses öl?
irgentwie hat nähmlich niemand in diesem beitrag das gleiche öl wie ich.....
komischmfg homer
ps. ich weiß der threat is nen bisschen alt
wollte aber nicht extra nen neuen aufmachen
-
hi,
ich hab schon in der suche geguckt,aber nix gefunden.
könnte jemand mal bitte n bild vom lsv in 16v im eingebauten zustand hochladen?!
ich weiß leider nicht wo es sitzt und hab auch leichte schwankungen.mfg homer
-
hallo,
irgentwo hab ich hier schonmal was drüber gelesen und das es da glaube ein mittel gibt.aber ich finde in der suche nix mehr.1.also durch die sonne usw. sind zb bei mir die spritzdüsen schon fast mehr weiß als schwarz-weiß wer wie man die wieder aufbereitet bekommt?!
2. welches polsterreiniger würdet ihr mir empfehlen um tabakgeruch aus den sitzen und himmel zu entfernen?
3.welche politur ist für mien metallik rot(weinrot-LC3Y) am besten?sind zwar allles fragen die sich nach dem jeweiligen geschmack und geldbeutel richtigen,aber vielleicht habt ihr ja n paar gute und weniger gute erfahrungen mir speziellen sachen.
mfg homer
-
hi,
ich wohne in der nähe der polnischen grenze und morgen fährt n kumpel von mir rüber,der tankt dort auch schon ne weile ohne probleme.ich überlege ob er mir n kanister mitbringen soll.
was denkt ihr fügt der polensprit dem motor schaden zu bzw kann es passieren, oder ist das alles nur n gerücht?mfg homer
-
@ Scav:
da war ich ja zum glück schneller *g*
wirst schon noch n anderen vernünftigen finden@ bienchen26:
hab gerade den corri von dasch77 bei ebay entdeckt.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=38724
mfg homer
-
binchen26:
naja das der 16v von dasch77 n bisschen geölt hat hat mich dann doch abgeschreckt-das ich die dichtungen nicht hätte selber einbauen können und dann wärs vielleicht teuer geworden.naja und mien jetziger corri hat eben nur kleine beulen und ist weniger gelaufen.
ich seh grad du kommst ja aus dresden-vielleicht sieht man sich ja mal!
mfg homer
-
hi,
ich muss einfach mal hier reinschreiben, dass ich jetzt, nach 5 monaten suchen auch n corri habe.samstag hab ich ihn geholt/gekauft.16v, tüv /au bis 7-05
122000km-scheckheft
Ez 9/92 (schon mit der neuen innenausstattung)
3 vorbesitzer
0 rost-nichtmal unter der heckscheibendichtung und unter der batterie...bremsen,reifen,lima, kupplung,radlager,batterie -neu(bzw max 1/2 jahr alt)
habe ihn für 3250€ bekommen
http://www.autoscout24.de/home/index/det…334&id=21731124das einzige negative: es sind n paar kratzer und einige kleine beulen drin(nix großes) und die felgen sind vom salz angefressen-kann man das selber wieder ausbessern?
der corri hat die 400km bis zu mir gut,ohne probs überstanden.
mfg Homer
-
der link is von nem anderen thema hier im forum:
hier hat jemand tt lampen in nen corri gebaut.
http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=342
sieht finde ich nicht schlecht aus , ist aber bestimmt auch nicht leicht.
mfg homer
-
hi,
da ich ja jetzt auch schon ne weile nach nem corri suche und noch nix passendes gefunden habe würde mich mal interessieren wo ihr euren corrado gefunden habt.
also ob mobile,autoscout,ebay, tageszeitung,autohändler ...usw.mfg homer
-
leider hab ich ja jetzt nicht den direkten vergleich, aber
könnte man nicht einfach in dem alten tacho andere tachoscheiben einbauen und ein satz rote nadeln kaufen(weiß jemand was die ca kosten?)
und dann würde der tacho aussehen wie der vom neuen model,oder ?mfg Homer