Beiträge von CorradoVR6Power

    Hi Leute,
    hab bei meinem Corrado eine UmfeldBeleuchtung eingebaut und wollte es an der innenraumleuchte anschließend so das die leuchten auch zeitverzögert ausgehen. Hab eben die ganzen Kabel durch gemessen aber ich habe kein Kabel gefunden die von der Innenraumleuchte sein könnte. Weiß jemand wo es sich versteckt oder vlt. ein anderes Kabel wo der Strom verzögert aus geht?

    ich hab das gerade jetzt nochmal überprüft, und ich gehe davon aus das die einzige Funktion der Klappe die ist, das wenn ich den Luftausstrom nur auf die Windschutzscheibe mache, die Klappe geschlossen wird für die Luft im Fußraum, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Wenn ich den Regler nach ganz rechts schiebe, also für die Windschutzscheibe, kommt jetzt auch Luft im Fußraum raus. Aber die Luft kommt auf Fahrer und Beifahrerseite raus, wird also zusammen angesteuert.

    Von daher finde ich das jetzt sogar besser, weil ich mich immer beschwert hatte das im Fußraum keine Luft raus kommt wenn ich es nur auf die Windschutzscheibe konzentriert hab. Ich glaube ich lass das so :grinning_squinting_face: Nachteile wirds wohl keine geben oder??

    Na super! Wenn es mit am Verteilerkasten dran wäre könnte ich ja verstehen das man es nicht einzeln bekommt, aber da es an der Steuerklappe dran ist könnte man es ja ruhig einzeln anbieten. Naja kann man leider nicht ändern.

    Zum umbauen, ich habe die böse Ahnung das du damit meinst das der ganze Verteilerkasten raus muss, sprich, komplette Armaturenbrett raus??

    Zum kleben, ich weiß nicht ob das auf lange Sicht hin überhaupt halten würde...wäre bestimmt mehr pfusch als vernünftig.

    Und warum sollte man die Unterdruckdose deaktivieren wenn ich Option C in Erwägung ziehen würde? Weil jetzt wo ich das abgebrochene Teil draußen hab funktioniert die Belüftung im Fußraum für die Fahrerseite, kann alles umstellen und die Klappe für den Fußraum Fahrerseite wird geöffnet und geschlossen, aber NICHT für den Beifahrer.

    Ja gut 100 pro kann ich das auch nicht sagen ob es von heute auf Morgen passiert ist, von daher werde ich die Fehlerquellen nach und nach überprüfen. Erstmal blende runter und schauen was da hinter los ist. Werd mich von oben nach unter durch arbeiten.
    Müsste nur mal ein paar Grad wärmer werden weil schrauben bei dieser Kälte geht gar nicht!
    Aber vielen dank euch für eure großartige Hilfe, wie immer! :winking_face:

    So Leute hab jetzt den Regler abmontiert und die Verkleidung vom Fussraum der Fahrerseite runter aber hier sieht alles gut aus. Die clips sind dran und die unterdruckdosen scheinen auch vernünftig zu arbeiten. Kann hier nichts erkennen.
    Würd mir die Beifahrer Seite vlt. mehr Aufschluss geben?
    Kann hier mit meinem Handy keine Bilder hochladen sonst würd ich welche Posten.

    So hier dann doch die bilder....

    Zu dem Vlies, wäre das dann nicht ein schleichender Prozess? Es wird wohl kaum passieren das alles Löcher auf einmal offen wären, oder sehe ich das falsch? Dann würde die Luft ja mit der Zeit immer weniger werden die aus dem Fussraum raus kommt und nicht von heute auf Morgen auf einmal gar nichts mehr?!
    Und danke für das Foto Corradoman, jetzt weiß ich wenigstens wo ich suchen muss :winking_face:

    Hallo Leute,
    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die Lüftung im Fussraum nicht mehr funktioniert. Die Lüftung an sich läuft alles unproblematisch, nur wenn ich den Schieberegler auf die Füsse einstelle kommt überall die Luft raus, nur nicht da wo sie soll. Also Innenraum- und Windschutzscheibenlüftung funktioniert wenn ich den Regler in die jeweilige Position schiebe. Woran kann das liegen?
    Wäre echt gut wenn ihr mir helfen könnten weil meine Füsse schon Eisklötze sind, und das ausgerechnet im Winter :motzen:
    Haben einen 92er VR mit Klima und wie erwähnt, Schieberegler.

    Wie soll ein Luftmassenmesser zu viel Luft ansaugen wenn er nicht gerade HINTER dem Sensor ein Loch o.ä. hat?

    Deshalb wundere ich mich ja auch. Am Ansaugsystem ist alles soweit in Ordnung.
    Aber sobald ich den Stecker vom LSV abziehe läuft alles wieder normal :kopfkrat:
    Werde dann als erstes mal das Teil durch messen und schauen was er sagt, dann einmal reinigen. Bin aber im Moment krank, von daher muss das leider noch ein paar Tage auf sich warten. Werde aber dann bescheid sagen ob es sich damit erledigt hat. Danke erstmal für eure Hilfestellung :ok:

    -- Beitrag erweitert um 17:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:09 Uhr --


    Und was ist LLR?
    Das Bauteil ist ein Ventil zur Leerlaufstabilisierung und heißt deshalb Leerlaufstabilisierungsventil (N71).
    Wenn ihr schon Abkürzungen nehmt dann bitte auch die richtigen sonst kann der nächste, der das hier ließt, nichts damit anfangen weil es die Bauteile nicht gibt die hier abgekürzt werden.

    Sorry mein Fehler, dachte das Teil nennt man Leerlaufregler, daher die Abkürzung LLR. aber danke für die Info :winking_face:

    Ja das ist mir schon klar das man ein ansauggeräusch hört, aber nicht so extrem wie es bei mir jetzt der Fall war. Und als ich den LLR abgeklemmt habe, hat sich das ansauggeräusch auch wieder normalisiert. Von daher glaube ich das etwas mit dem LLR nicht stimmt, werde den mal ersetzten und dann mal weiter sehen...

    Guten Abend Leute,
    hab seit heute das problem das mein VR sehr viel Luft zieht und dazu die Drehzahl im Stand sehr unruhig ist, er dreht immer hoch unter runter. Das Drehzahl problem hat er aber nicht immer, nur ab und zu mal. Wobei der LMM durchgehend viel Luft zieht. Und wenn ich den Stecker vom LMM abziehe tut sich aber nichts, das problem besteht dann immer noch. Woran kann das liegen, ist mein LMM defekt?

    Sorry mein Fehler, dachte da kein Kennzeichen vorhanden ist wäre es ok.

    Aber gut, hier dann mal nur die Felge, hoffe das ist ok.


    *Anhang gelöscht*

    Edit Günter: Nein, auch wenn du nur einen Ausschnitt eines geklauten Bildes versuchst hier hochzuladen wird das ganze nicht legaler!
    Das Bild ist dann noch immer geklaut. Verstehst du den Text bei den rechtlichen Hinweisen nicht?
    Vielleicht verstehst du dies:

    http://www.internetrecht-rostock.de/bildbearbeitung-urheberrecht.htm

    -- Beitrag erweitert um 21:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:46 Uhr --

    finde ich persönlich jetzt etwas überzogen aber gut, dann kann man das Thema hier auch löschen! versuche ich es woanders.