also ich wäre bestimmt dabei wenns wetter mal besser wird und ich mein schätzchen zum laufen kriege!
hansporsche
D3 hab ich durch nen klr
@Salzman
sag mal fährst du vr6 turbo? kennen jemanden vom chat aus dem ort mit einem turbo!
also ich wäre bestimmt dabei wenns wetter mal besser wird und ich mein schätzchen zum laufen kriege!
hansporsche
D3 hab ich durch nen klr
@Salzman
sag mal fährst du vr6 turbo? kennen jemanden vom chat aus dem ort mit einem turbo!
hier noch einer, komme aus Werther, liegt direkt neben Bielefeld
ok dann werde ich die mal erneuern, hoffe mein schätzchen läuft dann endlich mal wieder!!
danke erstmal für eure hilfe,thx
also ich habe gerade den hallgeber geprüft, irgendwie kann man da nix sehen bzw. steht nix was hallgeber, spannung usw. ist, also habe ich alle möglichen kontakte durchgeprüft aber er hat mir nicht das angezeigt was in dem thread für werte stehen, einmal zeigte er 5,8 an und an dem anderen 15-16 und dann springte er ein wenig herum zwischen 15,16,18 und dann gar nix!!(weiß jetzt nicht obs mein fehler war weil ich vielleicht wo falsch drangekommen bin)
und wenn ich den stecker vom hallgeber abziehe und starte läuft er immer noch so unruhig und wenn der motor läuft und ich den stecker ziehe gibts auch keine veränderung!!
und zum glück war es gerade dunkel, da hab ich gesehen das an dem einen zündkabel am verteiler der zur spule geht an 2-3stellen kleine funken sind, das ist doch kriechstrom oder??
dann hab ich noch den verteiler runtergenommen und da war eine art staub ringsrum um den verteiler, den hab ich erstmal nur so mit dem finger weggemacht und jetzt geht er nicht mehr aus, er läuft zwar ziemlich untertourig und unruhig und dreht dann bis 2000upm wenn er kurz vorm ausgehen ist aber er bleibt an, weiß jetzt aber auch nicht obs an dem staub lag das er jetzt läuft?!? komisch ist das alles!!!!!
was ist den mit endstufe gemeint?? muss ich das auch prüfen oder nur das mit dem Zündtrafo?
was war nochmal der hallgeber und wo sitzt der? ich bin grad im umzugsstress und weiß nicht wo der ordner mit der rep.anleitung ist.
also ich habe gerade alles wieder zusammengebaut, habe die drosselklappe gereinigt und den blauen temp.fühler erneuert aber problem immer noch da. beim Poti hab ich auch ohm nachgemessen, funktioniert auch!
hab gerade noch ne probefahrt gemacht und er läuft wie´ne eins, leistung ist auch da!aber wenn ich im stand öfters aufs gas tippe knallt es vom auspuff, wenn er warm ist bleibt er gerade noch so an mit mühe und not(aber eher selten!)aber er läuft verdammt unruhig!!
habe dann den stecker vom leerlaufregler abgezogen und er lief einigermaßen normal bei 200-300upm und so knallt auch nix mehr!!
habe ein zwischenmodell, also alte zündung.
ach ja, und den schlauch vom BDR hab ich auch abgezogen aber irgendwie nix bemerkt!
und wie kann ich testen ob die relais alle funktionieren?
na gut vr6-freak, dann werd ich das mal ausprobieren, habe das eigentlich schon gemacht gehabt aber nur mit 95% alkohol, einen tag einwirken lassen, gut geschüttelt und mit´nem lappen so gut es geht von innen sauber gemacht, aber mit bremsenreiniger dürfte es besser gehen!
und was sollte dann passieren wenn ich ihn abziehe?
den leerlaufregler hab ich gebraucht gekauft!war vorher bei vw die meinten ich solle das teil mal versuchen sauber zu machen, hab ich gemacht/versucht aber irgendwie gibts da nicht wirlich was man sauber machen könnte, hat doch nur so ne kleine öffnung!!
Zitat von Johnny FlashZieh mal den U-Druck-Schlauch vom BDR ab. Und teste dann nochmal...
was war BDR nochmal?
ach ja noch was, kann es auch nicht sein das eine sicherung oder relais durch ist?!
Hallo Gemeinde,
habe immer noch das problem das mein vr nicht laufen will, wenn ich ihn starte läuft er zwar aber nur wenn ich gas gebe,sobald ich es wegnehme geht er sofort aus, was kann das sein???
hier der thread wo schon etwas steht, hatte nur einen falschen titel genommen weil ich dachte es hätte was damit zu tun
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…05&page=1&pp=30
LMM und Leerlaufregler wurden gewechselt aber es tat sich nix, habe jetzt die Drosselklappe runter und wollte die mal reinigen und dann mal schauen was er dann macht...den braunen temp.geber hatte ich auch auf verdacht getauscht aber wieder nix, jetzt kommt der blaue dran!!
ich glaub ich mal mal nen neuen thread auf und verlinke es mit diesem, mit dem kühlwasserverlust hat das ja nix zu tun!!
Jau das stimm, also z.z.ohne Lambda frißt das teil viel mehr als mein vr6!!!
aber das problem ist jetzt eigentlich weg bzw.kam bis jetzt nicht mehr wirklich, nur einmal kurz.
Ich habe neue Zündkerzen eingebaut, der auspuff war undicht,hab ich neu gemacht und den Verteiler hab ich mal nachgeschaut, da war schon ne schicht auf den pinnekens und dem finder drauf, die hab ich runtergekratz und bis jetzt läuft der besser, muss nur noch ne lambda kaufen, der wagen macht mich langsam pleite soviel wie der verbraucht!! danke für eure tipps, werd ich mal ausprobieren mit dem nebel
Mein Bruder hat´nen laptop aber sonst kenn ich keinen, ich weiß auch nicht wirklich wie das geht bzw.was man alles dafür brauch?!
kenn ihn nicht aber lustiges nummernschild
kann mir niemand helfen?!?
also langsam werd ich echt verrückt, ich habe den braunen temp.fühler getausch, problem ist komischerweise aber immer noch da!!
Gerade den LMM getausch, geht immer noch nix!!
Habe jetzt die Drosselklappe mal ausgebaut sieht aber ganz normal aus, minimale ölrückstände sonst nix!
Was kann das denn sonst noch sein?!? habe alles vom K&N bis zur Drosselklappe nachgeschaut aber alles ok, so´ne scheisse!! plz help
ok danke, werde es gleich mal ausprobieren
ja gut werd ich überprüfen, kann ich die lambdasonde denn testen in dem ich die einfach mal abklemme?