Beiträge von Stardust2000

    Hallo,

    Ich hab seit geraumer ZEit ein kleines Problem.

    Mein VR Quietscht wenn er stark belastet wird beim beschleuniggen.
    Wenn ich sachte beschleunige hört man nix, wenn ich aber mehr Gas gebe oder bergauf beschleunigen will, dann fängt er an zu quietschen, besser gesagt ist es ein zwitschern oder so.

    Gewechselt wurden schon:
    Keilriemenspannrolle
    Lichtmaschine

    Kann das vom getriebe kommen ? Eigentlich eher nicht weil dann wärs ja durchgehend oder ?
    Hatte jemand von euch schonmal das Phänomen ?

    Hab den Druckschalter optisch schon überprüft, da sieht mir auf den ersten Blick nix oxydiert aus. Auch am Stecker nicht. Ich hab schon fast wieder das Lüftersteuergerät in Verdacht, aber ich muss erstmal zu meinen Eltern in´n Keller um das ersatzteil zu holen.

    Beim VR passt doch auch nur der große oder ?

    Also ich hab derzeit auch 110° Wasser und so 118° Öl auf der Autobahn bei 140 Km/h. Kann lt. WFT allerdings daran liegen das durch die Motorüberholung einfach mehr reibung da ist und mehr Hitze erzeugt wird. Ich Hab nen 19 Reihen Ölkühler vom SLS verbaut, seither sind meine Öltemperaturen eigentlich niemehr an die 130° Grenze gekommen. Das höchste waren seit Ölkühlereinbau mal 128°, aber da wars auch arg warm draussen (war vor der Motorüberholung) und bei 180 auffer Bahn.

    Also die beiden Kälteanlagenbauer hier in der Nähe, die dsagen zwar das sie so ein gerät haben, dieses aber nicht am Auto anschliessen können. Und nu?

    Und was war das mit dem verflüssiger? Wie sieht das aus ? wo sitzt das ? wie geht das ?

    Hallo,

    Ich habe dieses Jahr ein riesen Problem mit der Klimaanlage.
    - Alles fing an als ich en Corri aus dem Winterschlaf holte, da hat die Anzeige der Climatronik schon geblinkt, die Klima ging nicht, Fehlermeldung 3224 Druckschlter!

    - Weil ich dachte "OK, kann ja mal leer sein" hab ich die dann beim Motortausch von WFT neu befüllen lassen und das Problem schien gelöst, sie lief wieder. Doch nach 200 KM ging sie wieder aus Fehlermeldung 3224 Druckschalter !

    - Neulich hatte ich den Rado dann in der Werkstatt, da würde unter anderem dann auch nach dem Klima geschaut und der Kompressor und alle Dichtungen gewechselt. Der alte Kompressor hatte wohl das Kältemittel rausgeschleudert. Danach war auch erstmal wieder gut, ich bin die letzten 800 KM gut klimatisiert gefahren.

    - Nur heute (grad bei dem Wetter) mitten während einer kleinen Ausfahrt. Wieder nur warme Luft mit der Fehlermeldung 3224 Druckschalter.

    Iss jetzt mein Kompressor schon wieder Leck ? Druckschalter hin ? Kann man das irgendwie rausfinden ? Ich bin voll genervt, der neue Kompressor hat auch schon genug Asche gekostet. Zum Glück iss noch Garantie drauf.

    Und ich doof such im Kofferraum. Wer versteckt denn sowas auch unterm Sitz, also wirklich !

    Das kost wieder. Kann man die ausm Zubehör auch nehmen ? Ich hab hier um die Ecke nen guten Laden. Vielleicht sind die etwas Preiswerter als die Apotheke.

    :grinning_squinting_face: Das iss ja wie in der Schule, aber wenigstens hab ich was gelernt :ok: :danke:

    Also, auf der linken vorderen Seite (Fahrer) hab ich 1.09 Kohm, auf der rechten vorderen Seite leider unendlich (die hinteren hab ich nicht gefunden wo sind die ???), und als anerkannter Fachmann :biggrin: tippe ich hier mal auf einen Defekt.
    Hab auch mal am Kabel gewackelt, bringt aber nix. Un nu ? neues Kabel ? Werde morgen mal das Rad abmachen um vielleicht am Sensor direkt zu messen falls das Kabel abgeht, vielleicht reichts wenn ich die Leitung tausche.
    Iss aber auch immer was mit das schrottige Moped. :face_with_rolling_eyes:

    Ich hab grad festgestellt das das Bremspedal hin un wieder mal klappert wenn man die Zündung an hat und einfach nur so im Auto sitzt. Hab nämlich mein Radio eingestellt und da fiel mir dieses geklapper auf. Kam definitiv von der Bremse, und das Orange Lämpchen ging natürlich auch nicht aus. Also irgendwie scheint da was faul zu sein.

    Ich hab jetzt noch nichts gemessen, will morgen erstmal zu VW und auslesen lassen. Multimeter hab ich zwar einen, aber da ich kein elektriker bin, bin ich da ned so geschickt im umgang mit dem Teil.

    Das auslesen geht fast immer, nur das Ergebnis ist meist wertlos.
    Megaohmbereich bedeutet Wiederstand geht gegen unendlich, also keine Verbindung sondern Isolation

    Danke :) Ich weis was der Megaohm bereich ist, aber wieso sollte da der sollwert liegen ??? oder hab ich den Sinn des Satzes falsch verstanden .:confused: Doch nur wenn da ein Kabel kaputt ist sollte der Wert in dem Bereich liegen oder ?