1994er VR6 ABV mit 190 + ... Motor hat seit der Überholung 2.95L, dann der K&N Plattenfilter und n Rennkat, könnte also etwas mehr sein
Beiträge von Stardust2000
-
-
Wilkommen. Sieht gut aus das Autochen. Rot kommt ja immer gut am Corrado find ich
-
Ich würd mir erstmal das richtige Stg besorgen bevor ich weitersuche
-
Ist das neue Steuergerät das du eingebaut hast, das gleiche wie vorher? Meist iss da noch n Buchstabe hinten dran, der zählt auch mit! 1 Pin weniger ist bedenklich, dann ist es nicht das gleiche die sind ja unterschiedlich geschaltet, da kommt dann was falsch am Motor an.
-
Na dann hab ich ein Problem. Denn dann stimmt die Angezeigte Temperatur bis auf 2-3 grad.
Das würde bedeuten ich hab heut auf der Bahn tatsächlich 110° gehabt. (Tempo zwischen 180 und 200 Km/h und Aussentemp. 31°)-- Beitrag erweitert um 19:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:51 Uhr --
Ich hab übrigens bei langsamer fahrt um die 90°
-
Na Wassertemperatur halt, deswegen hab ich ja in dieses Thema hier geschrieben
-
Hab vom Mechi mal n Infrarot Thermometer ausgeliehen.
Wo mess ich das am Sinnvollsten. Also als meine Anzeige bei ca.98°C war, hat der Schlauch der oben rechts an den Kühler geht, um die 91°C gehabt. Aber ich weis halt nicht genau ob das der Ideale Messpunkt war.P.S. Krümmer hatte knappe 300°C
-
So, ich muss mal nachlegen! (und man beachte, ich hab keinen neuen Thread aufgemacht deswegen)
Habe heute meinen 2ten Corri auch auf 200.000 KM gebracht. und das direkt vor der Haustür
Angekommen, Motor aus, Tachostand exakt 200.000
Das lob ich mir!Bild mach ich noch, diesmal iss ja nicht so eilig wie auf der Autobahn
-
Bis auf die Finanzen, aber entweder man hat so n Hobby oder nich gell.
Läuft wieder wie ne 1.
Bin begeistert, sogar die Probleme die ich hin und wieder im Leerlauf hatte, sind jetzt weg. Echt nich schlecht so ne Lambdasonde
Iss nach 17 wohl auch am Ende. Ich überlege ob ich die prophylaktisch mal an dem anderen auch ma tauschen lassen soll.
-
Hab heute mal angerufen. Also die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, Lambda hatte einen "Kurzschluss nach Plus" und kam noch "Regelgrenze erreicht".
Lamdasonde wurde getauscht, jetzt ist wieder alles super. Morgen hol ich ihn ab. -
So eine Mitarbeiter wird wohl nicht zu blöde sein den Motor auf Temp. zu bringen für die AU, das Problem wird woanderst sein.
Ja, sag ich ja. Ich hab echt die Lambda in verdacht, die iss noch nie gewechselt worden.
-
Keine Ahnung, angeblich haben die ihn warmlaufen lassen vor der AU. Denke mal das das normal ist.
Ich hoffe ich weis bald mehr. Dort isses jetzt schonmal. -
Weis jemand woher die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage ihren Strom bekommt ?
Hab in keinem Schaltplan was gefunden. Meine kriegt nämlich keinen Strom mehr -
Also erstmal Bremsenreiniger besorgen
Die letzte Flasche haben wir im 16V vom bekannten versprüht
So, heute geht er zur Werkstatt, dann weis ich mehr.
-
Falschluft ? Ich bin kein Fachmann, aber müsste er dann nicht ausgehen ???
-
Jetzt wo du´s sagst fällts mir auch auf
Da passt was nicht zusammen
Ich klär das ab !!!
-
Die haben die Werte auch nochmal vor dem Kat gemessen, da wars das selbe, also der isses halt definitiv nicht. Ich hab auch die ganze Zeit die Lambda Sonde im Verdacht. Hoffe mal das sich das nächste Woche aufklärt, ich hab nen Termin in der Werkstatt gemacht.
Ach ja, zum Glück iss immer was an dem Auto, sonst würd ich glatt vergessen das ich Corrado fahre -
Also das mit der Lambda iss mir auch schon durch den Kopf geschossen
da sollte man mal schauen. Der Kat iss neu, hab jetzt nen Rennkat drin, weil der alte zu tief hing. Der iss nagelneu, von daher kanns der eigentlich nicht sein.
-
Jemand ne Idee was da abgeht ? Heut wollte ich TÜV machen lassen, aber bei der AU kam ein CO Wert von 6 raus.
Die Werkstatt wollte wissen wie hoch so mein verbrauch sei. Also ich habs getestet und ich komm an der Tanke beim rechnen auf das selbe Ergebnis wie meine Anzeige 9,1 L/100Km.
Was kann das alles für ursachen haben ? -
OOOOOOH Ja, ich hab das erst hinter mir den sch... runterkratzen