500€ für was ?
Beiträge von Stardust2000
-
-
Sag mal ne Hausnummer. Ich würd gern meinem VR etwas mehr Leben einhauchen. Allerdings will ich keinen Kompressor oder Turbo dranhängen.
-
Die kann ich doch über die Endstufe schon rausfiltern und den Rest sollte eigentlich die integrierte Frequenzweiche machen.
Ich hab mal geguckt, die Dinger kosten nicht die Welt (ca.40€). Ich probiers einfach mal. -
Also zur korrektur. Ich will die Hochtöner von dem 2 Wege System wegnehmen und dafür dann die Koax reinsetzen, die ich natürlich nicht über die Frequenzweiche ansteuere, sondern separat. An der FW hängen nachher nur noch die 16er in den Türen.
-
Welche Kabelfarben und welchen Querschnitt haben die Kabel zu den SML ?
Will meine anschliessen und dafür die nötigen Kabel in den Original Farben bestellen. Dachte wenn schon denn schon. Weis das einer auswendig ? -
Gut das ich den Thread hier gefunden hab.
Ich würd mir gern ins Armaturenbrett 10er Koaxiallautsprecher einbauen.
Da der Rest im Auto mittlerweile von Alpine ist, wollt ich der Marke einfach treu bleiben.
Derzeit hab ich hinten an der Original Plätzen passende koaxialspeaker von Alpine, die allerdings nicht über die Endstufe laufen, ne 10" Subwooferkiste von Alpine im Kofferraum und vorne ein 16er 2-Wege System verbaut, die Kickbässe in der Türen, die Hochtöner an den Original Plätzen. Aber ich finde da kann noch ein bisschen was. Deswegen hab ich mir das SPG-10C2 in den Kopf gesetzt.
Enstufe ist derzeit eine Hertz EP4, die das Frontsystem mit 2x60W RMS und den Subwoofer mit 1x190W RMS bedient. Ich dachte das ich ergänzend entweder ne 2 Kanal nehme oder mir ersatzweise ne 5 Kanal Endstufe hole um das Koax System im Armaturenbrett mit an zu schliessen.
8,7er gäbe es auch von Alpine, aber von denen erwarte ich nicht sonderlich viel. Was sagt die Fachwelt dazu ? -
.
Haben das auch eben gesehen.
Meine Freundin und ich meinen aber verstanden zu haben,dass der Kommentator nach dem Messen 4 & 5er Zylinder platt gesagt hat.
Mussten nämlich beide gleichzeitig loslachen,oder wir haben uns beide verhörtDer hat gesagt der 4te und 5te Zylinderkopf sei platt.
Hab ich auch erstmal grinsen müssen. Aber wenns n 5 Zylinderumbau war, dann holen die da auch 50-60 mehr PS raus, iss klar -
Bosch VR Pumpe hat Original 8.3L/min
Die andere die ich oben verlinkt hab hat 12.5L/minBei 26L/min wird ja das Kühlwasser schon von der Reibungshitze wieder warm
-
Gibts denn auch welche mit einer höheren Fördermenge die am VR6 pasen ? Wenn ja wo krieg ich sowas her, wäre vielleicht noch ne option.
Hier auf der Seite von Bosch gibt technical Data
-- Beitrag erweitert um 14:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:45 Uhr --
Die Originale ist Hier
-
Kabelbaum für die Verstellung werd ich mit über ebay besorgen, kost nicht die welt und ich bin sicher das das richtig ist
Dann schau ich mal ob ich dann am Gekabels für den Gesäßbrenner was umpinnen mussIch hab im Schaltplan nur 1x den Anschluss für Sitzheizung gefunden. Daher geh ich davon aus das nichts umgepinnt werden muss. Der Stecker passt ja auch einwandfrei.
-
Hab das Teil jetzt mal durch ein Original Boschteiol ersetzt. Gingt ganz gut, 10min war die Sache erledigt. Hat aber etwas mehr gesaut. Die alte hatte schon Tropfsteine angesetzt
-- Beitrag erweitert um 09:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:35 Uhr --
Hab vesgessen zu sagen das ich das in der Werkstatt aufm Hof gemacht hab. Die haben nämlich so ne tolle Fernentriegelungszange für die Schellen, die sie mir freundlicherweise ausgeliehen haben.
Mit was anderem kommste da schlichtweg nicht ran. -
Uff, 26L/min iss n Wort
. Die Normale schafft glaub knapp 8 oder 9L/min hab ich mal gelesen.
-
Ich hab glaub schonmal gefragt, aber keine Antwort bekommen. Gibts die Zusatzwapu auch mit höherer Fördermenge ? Also in der Bauform, Plug and Play passend ???
Wenn jemand was weis dann bitte Bezugsadresse und mal ne Hausnummer. Würd mich als kleines Zusatz-Winterprojekt für meinen roten reizen.
-
Ja, ich überleg nur WO ich das machen soll, weil ja die Gülle da rausläuft.
-
Dann werd ich das mal probieren wenn die neue da ist. Kühlwasser iss ja nicht umweltschädlich (steht zumindest auf der Packung
)
-
Wieviel aufwand ist das ??? Hab an meinem bis auf die Zusatzwapu alles an Kühlung erneuert, und will jetzt Nägel mit Köpfen machen.
Kann man das selbst machen oder iss der Aufwand zu groß
Gehts auch ohne das ganze Kühlwasser ab zu lassen ? -
Voll verpeilt
, hab das Pic grad auf meinem Handy gefunden, da ging mir ein Licht auf. Jetzt hier mit 1 Monat Verspätung, die 200.000 am Tacho des Daily Drivers.
-
Lob an die User airwave und saipem
-
Wo iss der unterschied zwischen altem und neuenm Modell ??? Hab nen 94er, also neues Modell. Von wann die Recaros sind kann ich ned sagen.
-
Ist das der selbe Kabelbaum für die Recaros und die normalen Sitze. Möchte nämlich Recaros mit Sitzheizung nachrüsten, wenn das passt, brauch ich nichts neu verlegen.
Wenn ich mir die Stromlaufplän ansehe, gibts irgendwie keinen extra Stromlaufplan für die Recaro Sitzheizung, daher ging ich mal davon aus das das der selbe ist.
Kann mir das jemand bestätigen ?