Beiträge von Achim Noah
-
-
-
Zitat von SkyBlue
wer fährt schon 500-700km unter voll last?? Also ich nciht.
hab ich letztes Jahr gemacht an einem Mittag von Süddeutschland (nähe Stuttgart) bis nach Nordddeutschland (Papenburg) und wieder zurück!!
Für den Rückweg vom 625Km hab ich grad mal 3,5h gebraucht, das hat Spaß gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mitm VR kann man sowas schon mal machen, wenn er nicht übertrieben aufgemacht ist! (Infos zum Motor im Profil)
Glückwunsch natürlich auch von mir zum Neuen!!!!
Gruß Achim
-
hi Marc,
ferdiagnose ist immer so ne Sache, hast mal ausm Geschäft eine Spezialcamera mitgenommen mit dem man den Brennraum begutachten kann?
Wäre doch ganz sinnvoll!
könnt mer sich ja mal anschauen! meldesch Dich halt!Und zum Lichtschalter:
einfach eine Münze in den Lichtschalter klemmen dann bleibt das Licht an(meiner Stand letztes Jahr in ner Tiefgarage)Gruß Achim
-
Zitat von maz
Als Alternative zu den blauen Osram Diadem gibt's noch die Philips Silver Vision, die schimmern dann allerdings etwas orange.
zum ersten Satzteil geb ich Dir recht die Philips Silver Vision sind klasse, habe sie bei mir rundum verbaut!
Aber zum zweiten Teil muß ich Dir widersprechen, da schimmert mal gar nichts orange, nich mal ein bisschen!!!!!!!
sind aber noch teurer wie die Diadem und erst recht wie die Chrom-teile, dafür aber mit Zulassung und E-Prüfzeichen, das ist es mir wert!!
Gruß Achim
-
da schließe ich mich mal mit an!
Habe ne Komplette Recarolederausstattung verbaut, eben auch mit Sitzheizung. Da ich ein neues Modell habe, habe ich mir gebraucht den neuen Schalter besorgt.
Mit dem alten Schalter hört man die Relais schalten, jedoch wird kein Sitz wirklich warm, die Lehne der BF-Seite gaaaaaanz leicht.
Da muß ich mal schauen ob die Matten futsch sind oder nur die zuleitungen gebrochen:
Aber jetzt das kuriose:
Mit dem neuen Schalter tut sich gar nix, die Relais werden definitiv nicht angesteuert, bzw schalten nicht!
Gehen die Sitzheizungsschalter gerne mal kaputt??Ich hab mich noch nicht weiter drum gekümmert, da der Corry jetzt übern Winter eingemottet ist, jedoch will ich das noch angehen!!
Vieleicht hat ja jemand nen guten RatGruß Achim
-
Habe Dir soeben Mail mit Bildern von:
Lumma Heckflügel
Lumma HeckscheibenblendeRieger Seitenschweller
Rieger Grill mit ScheiwerferleisteBonrath Heckdifusor
geschickt!!
Geile Sache der Techtalk!! Wollt ich schon lang mal sagen!!!!!!!!!!!!
Gruß Achim
-
habe auch hartmann ab Block und für mich kommt auch nichts anderes in die Tüte!!
Ist natürlich alles eingetragen!!!
Gruß Achim
-
des isch voll ok!
Mich hätte es gesamt mit Teilen 2500€ gekostet, ohne Öl-Wasserpumpe!
Also:
Kopfdichtung kompl
Steuerketten kompl.3000€ hab ich dann für mein 3L gezahlt!
-
oftmals kommt die Kopfdichtung kurz nach der Steuerketten/Spannerüberholung, deshalb am besten gleich mitmachen lassen!
Die 3 Dichtungen am Getriebe nicht vergessen, kosten nur ca. 50€!!!!!
Und natürlich das wichtigste überhaupt, spätestens alle 100tkm Ölpumpe wechseln!!!!!!Was bezahlst für den ganzen Spaß? mir wars zu teuer, da hab ich mir lieber nen generalüberholten 3L mit Garantie und Einbau zum gleichen Preis geholt!!
Gruß Achim
-
ich habs schon gesehen, das jemand ne G Haube mit nem VR drunter hatte, jedoch waren da die Versteifungsstreben innen zum Teil weggeflext
und der Motor vorne wohl etwas tiefer gelegt (was wegen der Bodenfreiheit zur Ölwanne nicht wirklich sinnvoll ist!!!).
Wenn man es gescheid machen will nimmt man ne VR Haube!!
Gruß Achim
-
seid ca März 2003 ist ein neues Gesetz gültig, das besagt das die Zulassungsstellen die Entscheidung ob ein kurzes nötig ist nicht mehr selbsständig treffen dürfen!
Das heißt, sie dürfen nur ein sehr kurzes Kennzeichen vergeben wenn im Brief eigetragen ist, das es Bauart bedingt nicht anders möglich ist!
Also wenn mußt Du versuchen es eingetragen zu bekommen, jedoch gibt es ein Gesetz, das wenn die Umrüstung nicht mehr als 5% des Wertes des Wagens kostet, es umzurüsten ist!
Ein Tüvprüfer hat mal einen Fahrer eines 1 Jahr alten US Sportwagens mit der Begründung, das es im Zübehör für Anhänger Kennzeichenhalter mit Kennzeichenbeleuchtung gibt, weggeschickt.
So nach dem Motto, er solle sich das Teil halt hinten auf den Stoßfänger spaxen!Die drehen seid 2003 voll ab in Sachen kurzen Kennzeichen!!
Viel Glück!!!!!!
Gruß Achim
-
-
laut den alten Gutachten von K&N gab es keine Einschränkungen!!
Und wie gesagt, es wurden Gutachten zurückgezogen, allerdings nur bestimmte, ich meine die von 2002.
Wens interessiert der sollte dem Patrick (Tekkno) mal ne PN schreiben!!
-
also bei mir wurde der K&N auch nach der Hartmannn eingetragen, die Hartmann war zu dem Zeitpunkt verbaut und bei mir steht auch nichts mit in Verbindung mit!!!
das steht bei mir nur bei
Fahrwerk ivm gezogenen Kotflügeln...
Felgen ivm Distanzscheiben...
keine Schneekettenivm eingetragenem Fahrwerk...
Airbagsportlenkrad ivm Nabe...
Da es früher keinerlei Einschränkungen in der Kombinierbarkeit mit den K&N Filtern gab mußte dies auch so nicht eingeragen werden!!
Im übrigen sind teilweise die alten Gutachten ohne Einschränkungen in der Kombinierbarkeit immernoch gültig, somit bekommt man es mit einem solchen Gutachten auch noch eigetragen,
oder eben wie schon geschrieben, über eine Fahrtgeräuschmessung und Standgeräuschmessung in der man natürlich die Grenzwerte einhält!!Der Patrick (Tekkno) weiß da genauer drüber bescheid, welche Gutachten zurückgezogen wurden und welche immernoch gültig sind!!!
Gruß Achim
-
-
Zitat von Gizmo
Bei dem von Luma denk ich mal eher, daß man deswegen die Elektrik lahmlegen muß, da ansonsten zu hoher Druck aus die Aufnahme des originalen Spoilers wirken könnte....
genau!! Hatte den mal drauf, wenn man den org. hoch fährt steht der Lumma 45° zum Boden
Aber optisch ist der Lumma der noch der am besten aussehende!!
Wenn jemand Bilder sehen will, emailadresse posten oder als PN
Habe den Lumma übrigens noch in der Garage falls jemand Intersse daran hat, ist natürlich auf einem org. Spoiler montiert, d.h. geklebt und von unten geschraubt.
Gruß Achim
-
mußt "nur" ne Fahrtgeräuschmessung und Standgeräuschmessung wo Du nicht über die Grenzwerte kommst, schon bekommst ihn eingetragen!!
-
doch ist immernoch möglich!!! nur komplizierter
frag mal den "Tekkno" (Forumsname von hier) der ist grad dran!!
Gruß Achim
-
Zitat von mark76
aber HAZET ist deutsch...
geb ich Dir voll und ganz recht, ich setze auch lieber auf Deutsche Wertarbeit!!
Mit Snap On hab ich schon paar mal gearbeitet, liegt halt klasse in der Hand und lässt sich superleicht reinigen durch die pollierte Oberfläche.
Aber mit Proxxon kann man nix falsch machen!!
Gruß Achim