frag mal den corradoR32
Der hat sie drin!
Gruß Achim
frag mal den corradoR32
Der hat sie drin!
Gruß Achim
puh, habe das demletzt auch gemacht mitsamt Ventilschaftdichtungen, muß ich so schnell nicht wieder haben!
bei mir ist alles glatt gegangen, zum Glück!
also wir mußten den Motor einige male von Hand durchdrehen bis die Markierung die wir auf Kette und der einen Nockenwelle gemacht haben wieder zueinander gepasst haben, also Markierung auf Markierung beim Zusammenbau und dann mehrfach gedreht, bis wieder aufeinander lag. andere Markierungen sieht man ja sowieso kaum wenns Getriebe nicht runter ist!
Gruß Achim
ich würde sage der ist nur mal wieder gut durchgeblasen, bzw. ausgebrannt
bei ner langen Vollgasfahrt erwärt sich die Anlage bisschen mehr und der übliche Rus wird verbrannt und mit rausgeblasen, so stell ich mir das vor!
Gruß Achim
als ich bei meinem VR damals den Hartmann Fächerkrümmer verbaut habe ist auch kein Bolzen abgerissen!
demletzt habe ich ne Kopfdichtung an nem VR gemacht, ebensowenig Probleme!;)
Ich versteh nicht wieso da manche so Probleme haben
Gruß Achim
genau in die Knie mit dir!
Halte auch nix von dem Luftmüll!!!
KW Variante 2 od 3 und dann auf die zulässigste Maximaltiefe;)mit 17 Zoll
Zumindest für unsere Autos, im A8, Q7 oder A6 Allroad ist das was anderes, aber da kostst das Fahrwerk meißt schon mehr wie unsere Kisten noch wert sind!
Gruß Achim
Also ich hab auch Interesse an einem Satz Samcos! Auch die anderen nicht-wasser-schläuche würden mich reizen
tun sie mich auch, aber die muß man sich je dann einzeln zusammenstückeln, nen Kit gibst ja da leider nicht:(
also hier nun die Sammelbestellung für Samco Silikonschlauchkits!!
Gruß Achim
Und wie fühlt sich das nun an merkt mans deutlich?
Gruß Martin
man spürt es schon deutlich, aber vor allem hört man es beim VWM VSR, der Klang ab 4150 U/min ist nur brutal geil!!
Na wunderbar- sehr schön das es funktioniert.
Hat jetzt auch noch jemand ein Bild von dem gekürzten Ansaugschlauch in Verbindung mit dem originalen Luftfilterkasten?
ne leider nicht, habe ja 57i und das Bonrath-Rohr drin, das aber auch großzügig geändert werden mußte
Gruß Achim
Samco wahrscheinlich nicht, aber der Zwischenhändler über den man bestellt!
Der wird es sich zweimal überlegen ob er nicht am Preis was macht wenn er eben 5-10 Sätze verkaufen kann!
Gruß Achim
kann ich mich noch nicht zwischen rot und blau unterscheiden.
versuch ich mir grad Bildlich vorzustelllen, rot vor Wut oder blau vom Alk
Spaß beiseite:
ok dann werde ich das mal die Tage machen!
bin mir selber wegen der Farbe auch noch nicht so ganz sicher
Gruß Achim
ich wollte ja vor kurzem ne Sammelbestellung bei Vanair machen, die hätten dann bei einer Menge von 15 Sätzen den Corrado Kit in ihr Programm aufgenommen und die ersten Sätze für uns gefertigt.
leider haben wir die 15 Sätze damals nicht zusammenbekommen und die Sammenbestellung erledigte sich somit leider.
Ich habe jedoch noch zwei Kumpels die Interesse hätten, + mich selber, dann wären es schon 3 Sätze!
Ich könnte wenn gewünscht mal eine Anfrage machen, ab welcher Bestellmenge wir welchen Preis für die Samcosätze bekommen!
Gruß Achim
um das Thema hier mal zu vervollständigen,
mein VSR ist mittlerweile verbaut und funktioniert wunderbar, also externes Steuergerät und co. braucht man alles nicht
Da ich schon eine Klima mitsamt dem dazugehörigen Unterdruckspeicher im Radkasten nachgerüstet habe, habe ich mir den Einbau des Druckpeichers vom VSR gespart, ist ja auch nur 1/3 so groß wie der von der Klima.
Nach ausmachen des Motors ließ sich die Klappe vom VSR alleine mit dem Druckspeicher noch über 30 x betätigen, sollte also kein Problem sein
Gruß Achim
Dann Antworte ich einfach mal hier, anstatt per PN.
interessiert ja vielleicht auch andere;)
Also ich fahre die 8,5 x 17 Et. 35 mit 6mm Distanzen
vorne geht der Bügel der 280er Bremsanlage nur 1mm an der Felge vorbei, würde zwar langen aber da macht der Tüver sonst bestimmt Ärger und hinten streift sonst mein 225 / 35 am Nutenring vom KW V2. Man muß dazusagen, das ich Goodyear Eagle F1 fahre, der sehr breit kommt, habe vorne leider letztes Jahr nen Conti Sportkontakt SP1 gekauft da steht das Felgenhorn über 5mm raus und das gefällt mir garnicht! hat nur ne 185mm breite Lauffläche und das als 225er, ist doch voll die Verarsche!
Da ich ohne Federwegsbegrenzer unterwegs bin; (alles andere fährt sich beschissen!!!) habe ich dennoch das Problem mit dem Streifen, hinten aber nicht an der Kotflügelkante sondern innen im Radhaus, vorne ganz leicht an der Innenseite Kotflügelkante.
Bei normaler Fahrt habe ich diese Probleme nicht, nur wenn ich jeseits der 200 duch irgendwelche Senken oder Absätze auf der AB brettere lässt sich eben kaum vermeiden bei unseren tollen Autobahnen
achso bei nem 225 solltest nen 35er Querschnitt auf jeden Fall fahren, dann gibt es auf keinen Fall Probleme wegen dem Abrollumfang!
Bei nem 215 40 könnts vielleicht noch langen aber ist mir persönlich zu schmal!
Wenn Du willst, kanns gerne mal vorbeikommen, dann stecken wir ne Felge drauf und schauen mal nach der Freigängikeit, ist immer die beste Art es zu Prüfen!
Wegen KW frag ich mal nach, ich frag mal für beides V2 und V3!
Gruß Achim
hab das mal eben rausgefunden, ist nun hier verankert!
also bleibt alles beim alten, illegal, scheißegal!
http://www.verkehrsportal.de/fzv/fzv_10.php
Gruß Achim
also Dunlop und Conti Sportcontakt SP1 baut sehr schmal, wems gefällt!
Habe mir leider letztes Jahr den Conti geholt, als 225 35 hat der gerade mal ne 185mm breite Lauffläche so ein Schrott!!!
mach lieber nen 225 35 Goodyear Eagle F1 GS-D3 drauf, kommt voll geil!
Hat nen Kumpel heut erst aus seine 8,5 x 18 gezogen, stehen noch ganz leicht schräg und der Felgenschutz steht noch übers horn, wie bei mir--> Sinatur!
Gruß Achim
diesen § mit den 20 cm gibt es meine ich in der stvzo nicht mehr.
im ernst, wäre ja geil!
Habe meine Mulde jetzt auch gecleant und stehe vor der Frage, wo hin damit
Wer weiß das was genaueres?
Gruß Achim
kein Problem, dafür ist ja das Forum da!
Gruß Achim
ja das stimmt schon das ist ein Ölkühler, bzw auch Öl-Wasser Wärmetauscher genannt, es fließt dort eimal Öl und Kühlwasser durch und kühlt somit das Öl mit Wasser und eben nicht mit Luft!
Dichtungen sind in ca 10 -15 min getauscht, Öl muß nicht abgelassen werden!! kommt nur ganz wenig raus!
Wasserschläuche ebenfalls einfach dranlassen! Sonst wirds nass
Gruß Achim
ich denke schon das der AAA das auch schon hat.
ne leider ist der Steckplatz vom Motorsteuergerätstecker leer, aber das Kabel ist in paar Sekunden eingepinnt, von demher;)
Gruß Achim
Hallo VSR´ler,
ich habe heute mal an meinem getestet, so wie es aussieht braucht man (zumindest bei ruhender Zündung) kein anderes Steuergerät oder Chip!
Am Pin 48 liegt bei Zündung aus 12V an, schaltet man die Zündung an, fällt es auf ca. 1V ab und bleibt so wenn man den Motor startet.
Dreht man den Motor dann hoch steht ab ca 4150U/min 14V an, sinkt die Drehzahl wieder, beiben die 14V bis ca4000U/min, das heißt die Hysterese funktioniert.
Ich denke das der VSR Chip, den es ja einzeln zum VSR dazugab (ohne Steuergerät), eben etwas optimiert ist und keinen Drehzahlbegrenzer hat.
Daher denke ich wird der Pin 48 auch bei Verteilerzündung genau so schalten!
Werde es jetzt im laufe der Woche voll einbauen und dann wieder berichten.
Gruß Achim
einfach auf mein Profil gehen, steht zwar mein Mädel davor und Kennzeichen ist gerade dauf montiert, aber bessere Bilden gibts per Mail
Gruß Achim