Beiträge von FBonNET

    Servus,

    Gruppenführer Wiesel

    Wenn man seinem gegenüber nichts genaues weis sollte man einfach seine Fresse halten und nicht Mutmaßungen anstellen und bei der eigentlichen Problematik bleiben.

    Zum anderen interessiert mich der Relaissatz nicht und Du hast die Frage nicht korrekt verstanden.

    Die Frage lautete: Die Ablendscheinwerfer sollen beim Einschalten des Fernlichtes weiterbrennen.

    Meine Lösung zeigt den korrekten Weg dieses kostengünstig zu realisieren und nicht ein dutzend Relais in den Motorraum zu verpflanzen.

    Durch die Brücke im SK muß der Strom für das Ablendlicht nicht über den Lenkstockschalter fließen und der Schalter verrichtet seine Arbeit wie bisher.

    Wenn Du über Deinen bschränkten Corrado Himmel hinausblicken würdest, wäre Dir sicherlich bei anderen VW-Modellen dieses Schaltung im SK schon aufgefallen.

    Servus,

    Zitat von Gruppenführer Wiesel
    Zitat von FBonNET

    Servus,
    ...Der Kontakt welcher dort gebrückt wird dient nur um kurzzeitig die Lichthupe zu betätigen und nicht um ständig den gesamten Lichtstrom zu übermitteln.

    Woher weißt du das so genau? Hast du den Hebel gekauft?
    Wenn du den Kontakt der Lichthupe überbrückst, hättest du ja ständig Fernlicht, da die an Klemme 30 hängt.

    nein den Hebel habe ich nicht gekauft, woher ich das weiß, schließlich bin ich ein helles Köpfchen und arbeite in der Elektrobranche in der Planung und kann Schaltpläne lesen und verstehen.

    Was an dem Schalter gemacht ist, ist ganz einfach. Der Fernlichtkontakt ist mit dem Abblendkontakt verbunden, d.h. der eigentliche Steuerstrom für´s Fernlicht speist bei Umschaltung auf Fernlicht die Abblendscheinwerfer mit. Der Kontakt wird somit doppelt belastet für was er garnicht ausgelegt ist.

    Früher oder später je häufiger man mit Fernlicht fährt, schmorrt der Kontakt zusammen, schlimmsten falls bis zum Kabelbrand.

    Servus,

    der Junge braucht konstruktive Hilfe. Anbei zwei Bilder welche eine Kabelbrücke im Sicherungskasten zeigen und dein Problem lösen sollten.

    Bild 1

    Bild 2


    Diese Kabelbrücke gibt es auch von Hella aus einem Metallteil, leider ist Hella
    nicht in der Lage sowas einzeln als Ersatzteil zu liefern.

    Zur Info das ist der Steckplatz von den Nebelscheinwerfern und wenn man keine hat,
    braucht man auch dieses Relais nicht, nur die Brücke.

    Achja noch was zum dem umgebauten Blinkerhebel von Ebay, dieses Teil raucht früher oder später ab. Der Kontakt welcher dort gebrückt wird dient nur um kurzzeitig die Lichthupe zu betätigen und nicht um ständig den gesamten Lichtstrom zu übermitteln.

    Wer sowas macht, kann gleich einen 5 Liter Kanister Benzin auf´s Cockpit schütten und anzünden.

    Servus,

    hast Du kein Familienmitglied was einen Monat auf den Lappen verzichten kann?

    Der Anhörungsbogen wird immer bei Vergehen welche Punkte oder Fahrverbote nach sich ziehen versandt.

    Wenn hier einer die Tat zugibt, wird auch nicht mehr großartig nachkontrolliert. Wenn man natürlich alles abstreitet gucken die schon genauer nach und versuchen den Fahrer zu ermitteln anhand Vergleich, da kann es schon mal vorkommen das die in der Nachbarschaft das Radarfoto rumgezeigt wird.

    Servus,

    wo hast Du überbrückt, am Thermofühler oder am Thermoschalter vom Kühler.

    Wenn der Lüfter nicht läuft, wenn Du am Thermoschalter überbrückst, dann ist der Lüfter defekt.

    Läuft die Zusatzwasserpumpe den überhaupt?

    Bezüglich Öldruck würde ich mir mal auf jedenfall eine neue Ölpumpe gönnen, kostet Dich 110 Euro und 25,- Euro die Dichtung und gut ist.

    Servus,

    Zitat von tdentgen

    FBonNET:
    erst 251,9 km gefahren und schon fast 50l Sprit "verheizt"? :respekt:

    Oder den Tageskilometerzähler nicht zurückgesetzt? :winking_face:

    ich tanke nie mehr als 50 Euro, möchte nicht das der Sprit im Tank vergammelt.

    Habe dieses Jahr gerade mal 5000km zusammen, weil ich kann mit dem Rad in die Arbeit fahren :) und brauche so das Auto nur für Ausflugs und Kurztrips Fahrten.

    Zitat von deeptroat

    Hi,

    was ist ein DF-Anschluss?

    Und passt diese Lichtmaschine auch an nem VR6? Denke schon oder?

    Gruss

    Andreas

    Servus,

    DF glaube ist beim Diesel für den Drehzahlmesser und wenn die Riemenrolle paßt auch beim VR verwendbar, wenn die Schraubpunkte passen, ansonsten zerlegen und Lagerschild umbauen.

    Servus,

    hatte letztes Jahr einen Satz Toyo´s drauf und war bis auf das erhöhte Verschleißverhalten zufrieden.

    Dieses Jahr habe ich Dunlop drauf und bin im Bereich Nässe sehr unzufrieden damit. Anscheinend erkauft man sich die längere Lebensdauer mit schlechtem Nässeverhalten.

    Achja alles Standardgröße 205/50/15 V

    Servus,

    Zitat von Corradoman

    Ist das Relais wohl einstellbar?
    Wäre noch eine Möglichkeit.

    vorgesehen ist am Relais nichts, wenn aber alles nicht hilft, muß ich wohl per Hand eingreifen.

    Sicherlich wird diese Abfallverzögerung von einem Kondensator gesteuert, muß
    diesen halt dann eine Nummer größer einlöten.