Beiträge von Louis

    Hi,

    mein Corri ist tiefer (60/40), kleineres Laderrad und (leider) nur durchschnittlich gepflegt (ja, ich weiß, Asche auf mein Haupt). Bin damit letztes Jahr 4x an die Nordsee (jeweils Weg einfach 450 KM), 2x in die Schweiz und 1x vollbepackt nach Südfrankreich. Öltemperaturen immer zwischen 96 und 120 Grad (ab 120 hab ich vorsichtshalber den Fuß vom Gas genommen). Der Corri ist ein Spitzenreiseauto, immer genug Feuer für ein Überholmanöver, und auch sonst absolut o.k. Hatte nie technische Probleme, nur in Monaco mit der Suche nach einem parkhaus ohne 30%-gefälle mit rechtwinkligem Absatz...

    Welche Öltemperaturen haben denn eure Corris so? Las eben von 90° auf der Autobahn, die hat meiner schon bei 120 km/h???

    Hi,
    vielleicht ist der Schlauch porös? Hatte bei mir auch um 1 cm gekürzt und geht bis jetzt. Werde den aber in Kürze tauschen gegen nen neuen, kommt sicher bald wieder.
    Sicher dass es erst ab 80° ist? In der Warmlaufphase war das Rucken bei meinem Corri auch nicht, sobald er betriebswarm war fing er an zu zicken. Ist glaube ich, weil er während der Warmlaufphase das Benzin/Luft-Gemisch ohne Rücksicht auf irgendwelche anderen Werte mixt. Gibt hier sicher aber einige die das besser wissen und erklären können.
    Gruß
    Louis

    Hi,
    mein G60 nimmt seit neuestem zeitweise kein Gas mehr an, vor allem wenn er warm ist, und bei Drehzahl unter 2000. Auch, wenn ich paar100m konstant fahre und dann beschleunigen will. VW sagt, das könnte das Drosselklappenpotentiometer sein, das Teil gibts bis Motornummer <89xxx nur komplett für 782 €. Kann man das Ding irgendwie säubern, kann da Wasser reinkommen oder so?
    Danke!!!