Beiträge von Bertie88

    Hallo leute, also ich würde sagen das ihr den 35er querschnitt nicht einfach so bei jeden tüv futzi eingetragen bekommt weil dunlop den bloß bis 8,5 frei gibt! wenn es euch hilft,ich hab ihn auf mein golf 3 eingetragen mit 9x16 keskin felgen,kann euch ne kopie vom fahrzeugbrief schicken!


    mfg

    Hallo, leute ich habe mir jetzt felgen bestellt und suche jetzt eine freigabe von toyo für den 225/40/16 auf einer 10x16 felge,es gab mal eine freigabe von toyo doch jetzt machen sie nur noch bis 9,5 ne freigabe, ich bräuchte unbedingt ne kopie oder irgendwas was ich mein tüv menschen vorlegen kann!
    es wäre echt super nett wenn jemand von euch sowas noch hat oder besorgen könnte!

    mfg

    Das ist mir schon klar das ich die bremse ändern muß usw. das hauptsächliche was mich interressiert ist welcher der Bausätze,sprich hgp,rothe usw, in der leistung von ca 380 PS der besste ist vom ansprechverhalten her und von der haltbarkeit der teil, wie auch vom motor, vorraussetzung regelmäßig ölwechsel usw.?

    mfg

    Hallo leute, laut euren beiträgen zum vr6, hab ich mich dazu entschieden auf turbo umzubauen, nun überleg ich ob vr6 turbo, diesen HGP Bausatz auf 385 PS oder einen 16V etwas besser zu beatmen! Wie sind da eure erfahrungen mit den HGP Bausatz, wie geht so ein vr mit diesen Bausatz im gegenteil zum 16v turbo mit 350 PS etwa!


    mfg

    Hallo leute, bei den rothe turbo kits oder hgp und was es da alles gibt, ist auch keine änderung des getriebes oder bremsanlage und kosten trotzdem bis 400 PS über 10000 euro! also das preis leistungs verhältnis find ich nicht so toll, und bei rs tuning für 6200 euro hält sich noch in grenzen, bei der firma wo ich eventuell dei leistungssteigerung machen wollte hat gesagt das er mal aus einen vr6 380PS rausgeholt hat aufn prüfstand ohne Aufladung, ich meine der kann doch nicht über 100 PS aufn prüfstand vertuschen oder bescheißen! Es muss doch eine firma geben die vom preis leistungsverhältnis ok ist?


    mfg

    also da wird aufgebohrt auf 3liter mit schmiedekolben,pleule erleichtern und wuchten,fächerkrümmer,nockenwellen,kopfbearbeitung mit großen ventilen, und abstimmung aufn prüfstand, und halt ketten und sowas wird gemacht!
    ich werde aber noch mit jemanden telefonieren der auch in dieser firma so eine leistungssteigerung machen lassen hat! aber würde mich mal interessieren was ihr so aus euren vr6 geholt habt außer wie gesagt kompressor oder turbo?


    mfg

    Hallo leute, wollte mal fragen was ihr an leistung aus euren vr6 geholt habt ohne Turbo oder kompressorumbau! Habe nehmlich ein angebot den kompletten motor zu überholen und zu tunen auf 310 PS ohne turbo oder kompressor für 5000 euro, ist das ok, leistung wird auf prüfstand nachgewiesen!


    mfg

    Ich habe auch erst an turbo gedacht, aber das soll beim vr unter 300 PS nicht wirklich die macht sein, ich wollte etwas haben der schon bei 2000-2500 Drehzahlen die leistung hat und beim vr gehts erst bei 4000 los und mit nen turbo vielleicht ein bischen früher (3500), und ich weis halt nun nicht wies beim 1.8T aussieht obe der schon bei 2000-2500 schon ballet macht, oder vielleicht doch 16VG60, bin halt solche motoren noch nicht gefahren und vielleicht habt ihr ja da erfahrungen gemacht?

    also, ich kriege einen kompletten 1,8T mit anbauteilen,getriebe usw für 3500 euro und einbauen würde ich ihn selber, was ein 16vg60 im aufbau kostet weiß ich nicht genau, aber mir ging es darum welcher besser geht, habe jetzt einen 2,8 VR6 drin und so wirklich das ware ist es nicht für 2,8 Liter, es muß doch für 3500 euro einen richtigen dampfhammer geben und da dachte ich an diese 2 Varianten (16vg60 oder 1,8T)

    Hallo leute ich bin am überlegen was sich eher lohnt, sich einen 16VG60 zusammen bauen oder gleich auf 1,8T umbauen wegen der besseren technik, vielleicht hat einer von euch schon erfahrungen mit diesen motoren, ich wollte auch nicht so viel geld ausgeben, am wichtigsten ist mir welcher besser abgeht, Also das PS/Preis Leistung muss stimmen!