Beiträge von DeMaddin

    Du meinst sicher den Sound, der durch den Zahnriemenantrieb charakteristischerweise entsteht? Würde mich aber echt interessieren, wie das klingt... Sicher net schlecht. :mrgreen:

    @ Kochi

    Warum haste unter den Namen in "KE..." abgekürzt, durftest du den net mehr ausschreiben? Ich weiß ja, wie´s weiterging... :mrgreen:

    @ mic

    Nochmal...

    Zitat

    Der Riemen bedeckt reichlich die Hälfte das Rades und ein Lader sollte sich schon leicht durchdrehen lassen---> Also wie soll da was Schlupfen???

    Ich gehe davon aus, daß du mit Riemenantrieben net so vertraut bist. Bei Keilriemenantrieben entsteht immer ein Schlupf - bei einer Verlustleistung von 18kW am Lader erst recht, wenn auch nur meßbar - also bringt die Beschichtung auf Dauer nix - das Riemenrad ist nach einer Zeit wieder Spiegelblank!!!
    Darum ging es...

    Der Schlupf ist mir eig. schnuppe. Es geht mir mehr um die Belastung eines Zahnriemenantriebes auf den Riemen bei Lastwechsel (hohe Drehmomentstöße) und da ist eben ein Keilrippenriemen besser dafür geeignet, da er diese Stöße durch Gleitschlupf kompensieren kann...

    @ mic

    Bei einem Riemenantrieb gleich welcher Art - also, ob G60 oder anderen Maschinen - ensteht immer ein Schlupf (bis zu 4%) und damit auch ein Abrieb. Da geht irgendwann auch eine Beschichtung weg.

    Die Idee mit Zahnriemenantrieb hört sich zwar gut an, ich weiß aber net, ob das so das Optimale ist, schließlich wird die Drehzahl beim Lader ja hochübersetzt - also von zb 6400 U/min Motor auf ca. 11000 U/min Lader und das bei einer Verlustleistung von 18 kW und mehr am Lader (ein Nockewelle widerum hat diese hohe Verlustleistung net). Wäre ja alles net so schlimm, wenn die Drehzahl gleich bliebe, aber bei spontanem Gaswechsel entstehen da sehr hohe Belastungen am Zahnriemen - er kann also kurze und sehr hohe Drehmomentschläge nicht so gut abfangen, wie ein Riemenantrieb - weshalb man in der Industrie eig. nur auf Riemenantrieb setzt. Zahnriemenantrieb eher also für Steuerung - zb Nockenwelle und im Lader.
    Besser fänd ich die 4 org. Riemenräder durch breitere Keilrippenriemenräder zu tauschen - Schlupf reduzieren...

    Rein von der Charakteristik her, wäre Hartmann mein Favorit... Bastuk wäre mir zu laut, und auf evtl. Probleme bei Polizeikontrolle, hab ich keine Lust... :? Supersprint wäre eine günstige Alternative - wie ich aber lese, ein heller Klang (mags dunkler). Gibst davon auch Klangproben, wie bei Hartmann?

    @ AutoFreak

    Hehe, mündlich??? Alles klar... :mrgreen: Das mit den 1,50 kann ja net stimmen, da haben die sich um 2 Kommastellen nach links verrechnet. Da sind sicher die 150, die zuviel waren... :mrgreen: Da haste trotzdem nix gespart...

    Zitat

    40000 teile pro auto mehr als 60000 haben, das wäre auch kein vorteil....

    Net für VW, aber dafür für uns Schrauber...
    Ist eben nur Kosten- und Lagerersparnis für die Kfz-Konzerne, da iss net nur VW dabei... :smiling_face_with_horns: Und da wir alle aufs Auto angwwiesen sind - wegen Job etc., nutzen die das voll aus... Oder Ölkonzerne - über die Feiertage Spit teurer... Tabak wird demnächst auch wieder anziehen. Oder ich seh´s bei der Freundin mit dem Schminkkram... Ne kleine Puderdose mit 5 gr. Inhalt für 30 € :shock: Und dess iss kein Goldpuder oder so... :mrgreen:

    Genau sowas hab ich schon gehört. Iss doch echt zum :wuerg: Und was machste im Fall eines Mängelberichts? Nix!!! :smiling_face_with_horns: Ich verstehe nicht, daß die Auspuffhersteller sowas net miteinkalkulieren und in den Papieren eintragen, die kennen doch ihre Anlagen, oder etwa net? :shock: Wenn mir das passieren würde, dann würd ich die Hersteller zur sau machen - auch wenn´s letztendlich garnix bringt. Aber auf jeden Fall dort KEINE Anlage mehr kaufen!!! :smiling_face_with_horns:
    Nicht zufassen, wie man manchmal verarscht wird!!!

    Also schwitzen tut man doch schon, nur hat man diesen Eindruck nicht, da das Leder die "Soße" quasi aufsaugt. Das merkst du, wenn du die Handschuhe ausziehst, oder probierst sie auszuziehen :mrgreen: Dann sind sie auch schön weich und recht klamm... :wink:

    :hae: Hatte den Link doch getestet!?!?!? Naja... Guck unter nochmal unter http://www.Conrad.de und gib bei der Suche "climate" ein! Ob´s letztendlich dir was nutzt, mußt du entscheiden. Ich denke, das Teil gibt´s im NET sicher billiger, als für 299 Euronen...
    Hab auch nochmal nachgesehen - ist zwar für VW, aber Corrado iss leider net dabei. Und rumbasteln oder umbauen, naja ich weiß net... :roll: Vergiß einfach das Teil - ich geh dann mal... :oops:

    Normalerweise sollte es nicht 10-15% teurer werden. Wurde ein Fest- bzw. Pauschalbetrag vereinbart? Wenn nicht, dann handelt es sich um einen unverbindlichen Kostenvoranschlag (Vertrag nochmal durchlesen!!!). Hatte man dich angerufen, daß es teurer wird? Denn VW ist verpflichtet, dich über eine zu erwartende Überschreitung des Kostenvoranschlags zu unterrichten (mußt denen doch deine Nummer gegeben haben). Machen die das net, begründet dies eine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Kunden. Schon deshalb brauchst du grundsätzlich net alle entstandenen Kosten tragen. Welchen Betrag du letztlich zahlen muss, hängt wiederum vom Einzelfall ab. Dabei kommt es auch auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis an, also darauf, welche Vorteile dir aus den Mehrleistungen tatsächlich entstehen...

    Der Spoiler sieht ja noch harmlos aus... Hab letztens so ´ne Reisschüssel mit ´nem oberprolligem "Bügelbrett" gesehen - war einfach nur zum ab :wuerg:
    Hier im Umkreis fahren auch Ami´s rum mit ihren "getunten" :mrgreen: Karren rum... Die haben auch wenig Gefühl für´s Optische oder einfach nur zu wenig Auswahl an gutaussehenden Tuningparts...