@ mic
Bei einem Riemenantrieb gleich welcher Art - also, ob G60 oder anderen Maschinen - ensteht immer ein Schlupf (bis zu 4%) und damit auch ein Abrieb. Da geht irgendwann auch eine Beschichtung weg.
Die Idee mit Zahnriemenantrieb hört sich zwar gut an, ich weiß aber net, ob das so das Optimale ist, schließlich wird die Drehzahl beim Lader ja hochübersetzt - also von zb 6400 U/min Motor auf ca. 11000 U/min Lader und das bei einer Verlustleistung von 18 kW und mehr am Lader (ein Nockewelle widerum hat diese hohe Verlustleistung net). Wäre ja alles net so schlimm, wenn die Drehzahl gleich bliebe, aber bei spontanem Gaswechsel entstehen da sehr hohe Belastungen am Zahnriemen - er kann also kurze und sehr hohe Drehmomentschläge nicht so gut abfangen, wie ein Riemenantrieb - weshalb man in der Industrie eig. nur auf Riemenantrieb setzt. Zahnriemenantrieb eher also für Steuerung - zb Nockenwelle und im Lader.
Besser fänd ich die 4 org. Riemenräder durch breitere Keilrippenriemenräder zu tauschen - Schlupf reduzieren...