Beiträge von Bastler

    Zitat

    da es beim Abtouren zu hohen Drücken in den Bypassrohren und hierdurch ein sehr lautes Zischen und Pfeiffen erzeugt, welches wiederum nervt, weil laut.
    Aber da habe ich auch schon eine Lösung für, man muss ja nicht alles verraten.

    Kann ich voll und ganz verstehen. :cool:

    Na ja...
    ne Differentialsperre hilft schon viel aber rund 1000€.

    Nebenbei der Subaru hätte dich eh lang gemacht egal ob naß oder trocken da haste mit dem Corrado keine Schnitte. (Möchte dir jetzt aber nicht zu Nahe treten)

    Ich bin auch der Meinung das der Corrado für die Viertelmeile bzw. Sprints von Null auf... ungeeignet ist.

    Allerdings im Durchzug auf der Bahn wird es interessant den da sind alle Chancen offen auch für Fronttriebler die etwas "schwerer" sind...

    Nun ja ein Kompressor hat theoretisch auch Vorteile, nur wie die in der Praxis aussehen kann ich nicht sagen, weil ich mich damals für das Turbo-Konzept entschieden habe.

    -Leistung nach obenhin
    -Hoher Wirkungsgrad
    -Recht einfache Abstimmung
    -Wandelbar verschiedene Turbos und STG
    -Platzsparend da alles aufeinander aufbaut
    -Recht simpler Einbau
    -Aufladegerät "günstig"
    -Viele zuverlässige Umbauten gesehen
    -Leise
    -Turbos können realtiv günstig bei Firmen gewartet werden (wenn man es nicht selber kann)
    -Peripherie "teuer"

    Vielleicht kann ja die Kompressor-Gemeinde einfach mal ihre Sichtweise Argumentieren, damit der gute Herr seine Entscheidung leichter treffen kann.

    Und jetzt bitte nicht: ja aber im Gegensatz zum Turbo sondern, nur die reinen Fakten ohne direkten Vergleich...

    Ich denke das Kampfhamster einiges dazu sagen kann, da er ja Kompressor Umbauten durchführt und die ein oder andere Erfahrung uns mitteilen kann...

    Aus den reinen Fakten ist es für manche schon absehbar welches Konzept sie nehmen werden, ohne spezifisch darauf einzugehen, dies kann man danach machen.
    :danke:

    Ich kann auch nichts gegen die Digifant sagen, bin selber damit unterwegs ich denke halt nur das man beim G60 mit G-Lader die 300 nicht wirklich knacken kann, sodass man Ruhe hat, lasse mich aber gerne belehren.

    anika

    ich dachte auch erst er meint jeglichen Motor mit Digifant... deshalb auch meine Frage.


    Aber es geht rein um PG/G60 und da kenne ich auch nichts über 300PS.

    Das man mit der Digifant über 300PS beim 16V etc. kommt weiß ich selber siehe Bildchen :winking_face:

    Am besten du lässt es so wie es ist...

    Es läuft doch alles ohne Probleme und Keilrippenriemen ist eh schöner :winking_face:

    Wenn du doch noch umbauen möchtest:
    Von den Kompressoren solltest du alle 16V Kompressoren fahren können die Keilriemen haben, egal ob Passat oder Corrado.

    Hast du ein Retro-Fill-Kit drinn?

    Und da wären wir wieder bei meiner Standardaussage das Gesamtkonzept muß passen.


    Wie der Lack, GFK und so weiter... das Fahrzeug verändert ist reine Geschmackssache, Hauptsache die Arbeit wurde gut ausgeführt.


    Zum Thema Pokalvergabe ich denke das einige Leute die Fahrzeuge gar nicht richtig beurteilen können, weil sie keine Ahnung (vom Handwerklichen etc.) haben, oder das Fahrzeug gar nicht gut genug kennen um zu sehen was abgeändert wurde.

    hansporsche

    Ich mag deinen Stil, aber für "jeden anderen ist das ein tiefergelegter Original-Corrado", die Details und Lösungen sind für Ahnungslose gar nicht sichtbar die manche Fahrzeuge von ihren Besitzern spendiert bekommen haben. Trotzdem weiter so :super:


    Hier wurde auch erwähnt Gegebenheiten zu verbessern... welche sollten das beim Corrado denn sein??? Welche wurden denn verbessert??? Sind es so viele das sie wirklich nennenswert sind??? Die Liste wird nicht lang...

    Ich denke zwar auch das Tuning nicht heißt alles an das Auto zu packen was der Katalog her gibt, sondern die Änderungen die man macht müssen Hand und Fuß haben (qualitativ und durchdacht sein) verpackt in einer schönen Optik die ja definitiv Geschmackssache ist, dass ist für mich "Tuning".

    :danke:

    Muß Danilo Recht geben, wenn Verstellung dann Druck und Zugstufe und nicht ein Rädchen mit 6 Stufen...

    Ist ne schöne Spielerei aber ein richtiges Setup bekommt man damit nicht hin.(Ich möchte es jetzt nicht schlecht reden, bin damit noch nie gefahren)

    @shark

    wenn du jetzt schon 500€ hast dan spare weiter auf ein KW :winking_face:

    Sehr schön brauch ich gar nicht mehr gucken gehen :p:

    Mit einer Scheibe(Kompressor) ist es nicht getan, musst auch die am Block(Kurbeltrieb) wechseln, evtl. ausdistanzieren(das weiß ich aber net genau...

    Am einfachsten ist du besorgst dir einen für deinen Motor...natürlich mit Keilriemenscheibe :winking_face:

    Mit der "Steckverbindung" für die Leitungen liegst du richtig.

    Ich hatte mal einen Climatronic-Umbau (vom Passat VR6) gemacht.

    Ich meine das die Buchsen (Befestigung) im Kompressor anders sind, zumindestens was den G60 Kompressor im Vergleich zum VR angeht.
    Müsste ich morgen mal nachschauen.


    Es ist leider schon etwas länger her. :kopfkrat:

    Jürgen ich kannte die 16V auch nur mit Keilriemen, aber Yasar sagt das er einen Keilrippenriemen hat?!? Wenn das wirklich der Fall ist könnte, der VR Kompressor mit anderen Buchsen passen. Aber das muß ich nachschauen, deshalb ohne Gewähr..

    Der vom passat hat einen mit Keilrippenriemen, ich glaube nur das die Aufnahme vom Aggregatträger anders ist. Speziell die Buchsen am Kompressor selbst.


    Sind denn die Kompressoren vom 16V mit denen vom G60 Identisch? Weil am G60 passt der Kompressor vom VR definitv nicht aufgrund oben genannter Gründe.