DennZ du hattest schon eine Antwort eine vor deiner Letzten
Beiträge von Bastler
-
-
ja das stimmt und es geht hier immerhin um einen PG. Wollte nur kurz über "untenrum passiert nichts" aufklären, das man da schon etwas weiter ist.:D
Wenn der Motor ein reiner PG bleibt, würde ich sehr wahrscheinlich dem Kompressor den Vortritt lassen. Da er die Motorcharakteristik vom G60 beibehält und durch das richtige Setup mehr Leistung abrufbar ist.
Nur der Krach...:(
-
mike das hast du richtig erkannt, ich hatte ja anika im Bezug auf die Antriebsleistung Recht gegeben.
Soweit ich das richtig verstanden habe werden die kompressoren vom 320 AMG verbaut!?
Der 320er an sich hat schon die doppelte Leistung im Gegensatz zu den 1,8ern folglich kann er auch die doppelte Antriebsleistung abgeben. Wobei dieses potential auch irgendwann erschöpft ist. Ich möchte Willys Umbauten nicht schlecht machen, das auf keinen Fall, nur sehe ich beim Turbo eine wesentlich höhere Leistungsausbeute.Das könnte einer der Gründe sein, weshalb mehr Leute auf Turbos setzen bei einem 16V.
-
Nun ja,
ein ganz großer Fehler ist das viele Leute denken, dass untenrum bei einem Turbo nichts passiert...Turboloch kein Ladedruck etc.... das ist leider vollkommen falsch!!!
Als Beispiel für diese Alltagstauglichkeit die 1.8T Maschine. Schaut euch den Drehmomentverlauf an.Ich weiß nicht genau wann die Kompressoren bei Willy einsetzen, ich schätze mal bei 2800/min frühstens
???
Bei Turbo-Fahrzeugen kann unheimlich viel durch das Motorenmanagement und dem Zylinderkopf (Winkel,Formgebung der Kanäle .etc) abgestimmt werden. Der komplette Druckverlauf im Verband mit Drehzahl wird je nachddem elektronisch geregelt, hier als Beispiel das Greddy E01... ganz feines Teil:) (bekannt als Dampfrad)
Ich möchte damit sagen das es dieses Turboloch fast gar nicht mehr gibt...jedoch eine leichte Denksekunde aufgrund der Massenbeschleunigung...
Hinzu kommen beim Turbo die fast nicht vorhandenen Pumpleistungen, die beim Kompressor leider sehr ausgeprägt sind.Deshalb sind die Kompressoren mit Magnetkupplungen ausgestattet(unterer Drehzahlbereich)... Jeder Motor besitzt diese durch Drosselklappen, Ventile und rauhe Materialoberflächen im Luftstrom.
Also, das mit den stundenlangen orgeln beim Turbo, bis da was kommt ...vergesst das mal schnell
anika mit der Antreibsleistung liegst du total richtig...;)
Angenehme Nachtruhe...
-
Meistens reißen die Gummistege ab, und dann hast du richtig Randale da unten...
Wenn du es minimal bewegen kannst ist das halb so wild.
-
Ganz unten steht es nochmal...
-
mike für 16V T
nicht fast der ganze Motor muß raus, sondern ALLES muß komplett raus;)
Es bleibt wirklich nicht viel was man vom G60 gebrauchen kann.
-
Ich tippe jetzt mal auf den Verteiler. Der Dichtring am Verteiler wird mit dem alter und wegen der Hitze spröde und verformt sich rechteckig. Bau den Verteiler aus und schau nach ob der Dichtring noch eine Erhöhung zum abdichten hat...
Falls er eine Linie mit dem Zündverteiler bildet einfach mal tauschen...
-
Wieso ruckeln denn die Köpfe?
Beschreibe dein Problem mal etwas genauer;)
-
Ich habe einfach die Steckergehäuse vom neuen Modell besorgt und anhand der Pinbelegung mit den richtigen Kabeln aus dem Original Kabelbaum (der drin war) versorgt...
-
Das Gleiche gilt auch für Cabrios und Roadster...
-
Fahrtwind hat die gleiche Temperatur wie die Umgebungstemperatur...;)
-
Knaller-------------->
-
Ich glaube nämlich das Micha den rechteckigen Metallklotz meint...
-
Reiti meinst du mit Tilgergewicht das Gummigelagerte Teil auf der Antriebswelle?
-
Ja, Mängelkarten gibt es noch...
-
Wer kann mir einen Preisansatz für dieses Fahrzeug geben?
Corrado G60
Bj. 91----->EZ. 94
Km-Stand 244000kmFarbe: Tornadorot verblichen
Ausstattung: Elektrisches Schiebedach, E-Fenster, ZV, Servo, MFA
G-Lader überholt vor 7000km
Danke für die Vorschläge
-
Ich finde es
-
Hinzu kommt noch das die 95 PS Cabrios recht selten sind, wurden glaub ich nur 1 Jahr gebaut, 1989 meine ich.
Der Rest ist in der Regel mit 98PS unterwegs.
Unterschiede im Abgasstrang und Einspritzanlage vom Prinzip sind es abgespeckte GTI´s...
-
GTI`s haben eine höhere Verdichtung
und Cabrios und GTI´s haben keine Digifant...