Kannst du bei Versicherungsseiten im Netz raussuchen lassen, z. B. Finanzscout 24.
Hab's mal gemacht:
zu 2.): immer 0600 (VW)
zu 3.):
16V: 904
VR6: 905
Kannst du bei Versicherungsseiten im Netz raussuchen lassen, z. B. Finanzscout 24.
Hab's mal gemacht:
zu 2.): immer 0600 (VW)
zu 3.):
16V: 904
VR6: 905
Schau mal, ob der Unterdruck-Schlauch noch von hinten am Tacho richtig dran steckt!
Mails sind raus!
Dann liefert ja wirklich irgend ein Geber falsche Werte. Kenn mich da aber nicht so aus! Aber die anderen Spezies geben bestimmt auch noch Tipps ab, welcher Geber / Thermostat da wohl einen Knacks weghat
Bis dann, Lars
Nicht dass du dir die Kopfdichtung durch Kühlwassermangel breit gefahren hast - würde auch "zuviel" Kühlwasser erklären - sind die Kühlerschläuche bei laufendem Motor knochenhart? Dann drücken die Verbrennungsgase durch die defekte Kopfdichtung in den Kühlkreislauf! Das wäre dann tatsächlich ein Folgefehler, und hätte direkt nichts mit dem Pumpenwechsel zu tun
Kostenpunkt
Danke :Spitze:
Hab erst jetzt wieder reingeschaut - wer braucht's noch? Oder hat jemand ein bisschen Webspace (500kB reichen)...
Mein Reifenhändler hat mich nach der Leistung meines Autos gefragt und mir dann 140 Nm gesagt... Macht er auch selbst in seinem Laden schon seit vielen Jahren so!
Jedenfalls war der Witz an der Sache: Ich hatte beim Radwechsel keinen Drehmomentschlüssel zur Hand, also die Räder mit dem Original-Schlüssel aus dem Kofferraum richtig angebrummt (nur mit der Hand, kein Fuß oder so...). Ein paar Tage später hole ich mir vom Kumpel den Drehmomentschlüssel, stelle 140 Nm ein, und siehe da: die Schrauben waren ziemlich korrekt angezogen, mehr als eine Viertel-Drehung musste ich bei keinem Bolzen nachziehen. Da war ich baff - soviel "Feingefühl" hätte ich meinem Unterarm nicht zugetraut !
Soviel jedenfalls auch dazu, wie fest man Radbolzen mit Standard-VW-Werkzeug und ohne Darauf-Herumspringen bekommt
Hab's nochmal als Zip losgeschickt...
Schon passiert...
Ölpunkte am Heck klingt gar nicht gut
Schau unbedingt nach deinem Ölstand - hat mit Sicherheit einiges verblasen...
Hast ja selbst schon die Kolbenringe angesprochen - kann auch der Lader sein, der jede Menge Öl mit in die Ladeluft drückt...
Wenn ich mir das Foto anschaue, denke ich: Da haben die Entwickler die Kurve ja gerade noch so gekriegt :Spitze:. Die beiden Prototypen sehen ja fürchterlich aus, v. a. der rechte... Da grinst einen noch so richtig das Flair der 80er an
Steag meinte bestimmt nicht im Stand, sondern während des Fahrens gleichzeitig bremsen und Gas geben, um so Volllast zu simulieren
Ich möchte die Bilder bitte auch an ads@moneymail.de gemailt haben, möchte doch nicht dumm sterben
Danke.
Willst du eine ehrliche Meinung hören? Was hast du dir da für eine Bastlerhöhle an Land gezogen ?
Selbst wenn du das alles wieder hinbekommst, wer sagt dir, dass nicht in zwei Wochen wieder irgendwas den Geist aufgibt? Würde ich mir zweimal überlegen, wieviel Geld und Zeit ich in dieses Auto investiere...
Soviel dazu.
Zum Thema Lenkung:
harmlose Möglichkeit: Spur verstellt -> Spur einstellen lassen ~ 40 Euro
kritischere Möglichkeit: Achsträger, Spurstange, Servo, oder / und andere Teilchen verbogen - Unfallschaden? - Preis: nach oben offen
Check das erstmal, das Lenkrad richtig einstellen ist dann noch dein kleinstes Problem...
Du solltest mit dieser Lenkung zumindest nicht mehr weiterfahren - machst dir die Reifen kaputt, hast u. U. keine richtige Bodenhaftung, etc...
Schaltung? Kann man nachstellen lassen... Such mal hier im Forum nach "Schaltung" oder so...
Getriebe quietscht? Am Getriebeöl kann's nicht liegen, da ist keins drin , oder wie? Nein, Spaß beiseite. Schau mal, ob das Getriebe sifft, da muss Öl drin sein. Ist seitlich eine Schraube dran, über die überprüft und nachgefüllt wird.
Zündung? Keine Ahnung, kann vieles sein, da lass ich mal andere Spezies ran...
Bis dann, Lars
Was sollen die bringen? Dann kannst du die DKs 0,00184762 Sekunden schneller öffnen, hast durch diesen Reaktionsvorteil schon 0,0214236 mm zurückgelegt, während dein Gegner noch dumm rumsteht? Nix für ungut, kann mir keinen Sinn von "erleichterten" DKs erklären... Strömungsgünstig bearbeiten (insbesondere Schrauben) natürlich schon!
P.S.: Zu welchem Motor gehört die 5E-DK? Kann man die am G60 verwenden? Steht gerade eine in eBay...
Bis dann, Lars
Was muss man denn anstellen, um durch diese Maßnahme 0,2 bar LD-Zuwachs zu bekommen?
Zur 16V-Drossel: die kann man doch am G nicht verwenden, oder?
Hab jetzt nochmal nach dem Bild gesucht, hab's leider nicht mehr gefunden. War jedenfalls so, dass die beiden Einlasskanäle zu einem vereinigt waren und lediglich kurz vor den Klappen ein Stück strömungsgünstig optimierte Zwischenwand stehenblieb...
Steag: Blech ist billig - Prinzip "Try & Error" - erinnert mich an: [schild=3 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]3 x abgeschnitten, immer noch zu kurz![/schild]
Deren Begründung ist die:
Die Zwischenwand steht komplett quer im Luftstrom und sorgt so für entsprechende Verwirbelungen. Durch Anspitzen dieser Wand entfällt dies...