Suchst du neue oder gebrauchte? Versuchs mal bei Ebay...die sollten von beidem etwas haben. Ich habe meine König-Sitze damals in der Regionalen-Sperrmüll-Zeitung zu einem Spottpreis gefunden...
GOOD LUCK!
Beiträge von zulu44
-
-
Wie schon oben genannt! Gesetz ist nunmal der §50 Abs3 der StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung). Das ist ein Bundesgesetz, d.h. Bundesrecht gilt in der BRD und setzt eventuelle landesrechtliche Regelungen außer Kraft.
Was da steht gilt und wird dementsprechend von den Ordnungsbehörden verfolgt. Und wenn der Schwager, der beim TÜV arbeitet euch eine Fahrwerk einträgt, daß eine Reflektorkannte von weniger mm als Vorschrift zur Folge hat, ist das egal! Es könnte ihn zwar den Job kosten, aber er wird sich im Ernstfall darauf berufen, das der Wagen sich nachträglich gesetzt hat bzw. ihr nachträglich dran rumgeschraubt habt...Aus meiner Erfahrung weiß ich, das es sehr viele Hinterhof-Werkstätten gibt, wo einmal im Monat einer von der Derkra/TÜV/KUS kommt und für nen Kasten gutes Pils so ziemlich alles einträgt!
Aber merkt euch: Im ernstfall zieht der seinen Kopf aus der Schlinge und ihr seid die Gelackmeierten! Drum immer selbst ein bißchen auf legale eintragungen achten...Und zu den Rückleuchten im § 52a Abs 2 StVZO steht: "...Kfz müssen mit einem oder zwei Rückfahtrscheinwerfern für WEIßES Licht ausgerüstet sein...", solange ihr den nicht habt gibts auch keine legalen roten Rückleuchten. Und vom ABE's fälschen bzw. gefälschte verwenden würde ich DRINGEND absehen. Da steht schnell mal eine Urkundenfälschung im Raum, und das ist keine Ordnungswiedrigkeit mehr, das ist eine Straftat! Da kämpft ihr dann in einer ganz anderen Liga! Und wenn noch ein Unfall passiert der sich auf so etwas zurückführen laßt, siehts ganz schwarz aus!
Den meisten ist das garnicht so bewußt, aber tragt eure Sachen legal ein...bißchen Toleranzen sind immer drin... -
Also die "grünen Männchen" (Polizei) können da am wenigsten dafür! Die haben die Gesetze und versuchen sie durchzusetzen (und haben wenig Spielraum), dafür werden sie bezahlt! Und wenn sie einen fahren lassen und es passiert ein Unfall, der auf die zu tiefe Tieferlegung zurückzuführen ist, dann sehen die Polizisten dumm aus! Dann fragt der Richter: "Ja warum haben sie nicht...?"
Die Gutachtenersteller sahnen hier richtig ab! Und die Hersteller machen ebenfalls mit...das ist fast schon ein Kartell!Und das mit dem § 50 StVZO ist geltendes Bundesrecht und keineswegs eine Empfehlung!
Und noch was: Es gibt natürlich Ausnahmen und Sonderfälle mit der Scheinwerferreflektorkante, z.B. alle zugelassenen Ferraris, manche Porsche etc.
-
Also die 50cm sind im § 50 StVZO festgelegt und somit Gesetz. Es ist egal, was euch vom TÜV eingetragen wird, Gesetz ist Gesetz! Und wenn euch die Polizei erwischt, haben sie das Recht das Fzg vorübergehend stillzulegen. Die Meisten machens aber mit ner Mangelkarte.
Der TÜV hat als anhaltspunkt im Merkblatt 751 VdTÜV:
-daß eine Schwelle 800mm Breite X 110mm Höhe mit einem Fahrer berührungslos überfahren werden sollte! (Teile aus elastischen Kunstoffen KÖNNEN unberücksichtigt werden)-keine Sicherheitsrelevanten Teile dürfen beeinträchtigt werden usw...
Also Fazit: Egal was euch einer für ne Kiste Bier einträgt, das Gesetz gilt leider trotzdem...
-
Danke...werds mal angehen. In die Betriebsanleitung gucke ich eigentlich nur in Notfällen...denn was da drin steht, wissen andere mit jahrerlanger schrauberfahrung besser!
Auch stehen da keine Tipps und Tricks drin, weil die sich ja erst über die Jahre entwickelt haben...also DANKESCHÖN Jungs, wenn ihr demnächst einen roten Corri mit verdammt hellen und neuen Standlichtern fahren seht, dann bin ich das wahrscheinlich -
Also ich möchte bei meinem '89er G60 (ohne Leuchtweitenregulierung) die Standlichter austauschen und weiß nicht so recht, wie ich da vorgehen soll...
Muß der Scheinwerfer dazu komplett ausgebaut werden? Wie mache ich das am geschicktesten auf fer Beifahrerseite, muß der Luftfilterkasten da auch raus? Oder gibts da irgendwelche "Schrauber-Tricks"?Bin für jede Antwort dankbar...
-
Also bei mir war das auch nur im Warmzustand...check mal ob dir Kühlwasser fehlt und ob du Öl im Kühlwasser hast...einfach in den Ausgleichsbehälter reinschauen...dann weißt du obs die Kopfdichtung ist...
-
Ich hatte selbiges Problem damals bei meinem Polo G40, da wars die Zylinderkopfdichtung!
-
auch wenns keinen interessiert...probieren geht über studieren. sie passen! wieso werden verschiedene konsolen verkauft, wenn sie sowieso gleich sind??? der einzige unterschied liegt wahrscheinlich im preis...
ALSO HINWEIS AN ALLE: falls ihr Konsolen für euren Corrado braucht, die oben genannten passen einwandfrei! Und sind wahrscheinlich wesentlich günstiger als "vermeindliche Corrado-Konsolen"...bedenkt dies, wenn ihr euch welche kaufen wollt !!!
-
Hallo...grundsätzlich darfst du nur die Größen fahren, die in deinem Schein eingetragen sind, und vom Hersteller für den Corrado freigegeben wurden...bei den Reifen solltest du die Geschwindigkeitszulassung beachten...mindestens die in Schein eingetragene V-max.
Falls du etwas anderes (an Felgen) draufmachen willst mußt du halt sehen, daß es drunter passt ohne zu schleifen und überzustehen und mußt es eintragen lassen!Zum stottern kann ich nicht viel sagen ich würde mal nach Zündkerzen/Verteilerkappe, Zylinderkopfdichtung schauen und mal den Ladedruck überprüfen...
-
Hallo...ich habe hier Konsolen 405mm, drauf steht für Golf1/2 und Polo 1/2/3.
Passen diese in einen '89er Corrado? Oder ist da das System anders (Lufschienen usw.)?
Ich habe mal gehört, daß sich jemand die original Corrado Sitze in seinen Golf gebaut hat...demnach müßten meine Konsolen ja eigentlich passen!?!
Wer kennt sich da aus? Bin über jeden Antwort froh... -
Also ich schaffe mit 55l bei ziviler Fahrweise ca. 500km, fahre aber meistens schon bei 450 tanken, da meine Tankuhr im unteren Berich sehr ungenau ist (Berg hoch- 15l, Berg runter- roter Bereich!). Noch ein Tipp, seit ich Optimax tanke ist der Verbrauch etwas zurückgegangen. Und wenn ich mal den Verbrauch der MFA vergleiche mit dem errechneten Wert, hab ich kaum abweichung.
-
Frage an die Techniker:
Was muß ich beachten wenn ich beim '89er G60 die Beläge wechseln möchte?
Eine kurze Anleitung wäre schönDANKE schonmal im Voraus für eure Mühen...
-
Also eine Richtlienie ist das keinesfalls mit den 50cm:
§50 StVZO ...bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante des Reflektors nicht unter 500mm über der Fahrbahn liegen.
Das ist FAKT! und keine Richtlinie! Richtlienien haben die Jungs vom Tüv im Merkblatt 751 VdTÜV:
-Kfz mit einem Fahrer sollte Schwelle von 800mm Breite und 110mm Höhe berührungslos überfahren
-110mm ist ein Richtwert (wir erinnern uns:Richtwert Geschwindigkeit Autobahn 130km/h -und wer fährt nur so schnell???)
-weiterhin darf von Anbauteilen keine Gefahr ausgehen...blablablaAlso FAZIT: Es ist egal was euch Irgendwer für ne Kiste Bier einträgt...wenn die 500mm unterschritten sind beim Messen wird euer Kfz vorübergehend stillelegt! Mit ner Mängelkarte kommt man da sicher sehr sehr selten davon.
Also genug kluggeschissen jetzt...
-
Ärgerlich mit den Lieferanten...kenne ich!
Also das ist ein H&R Gewindefahrwerk und passt alles rein. Und wenn was schleift, drehst du ihn einfach höher...ist ne wunderbare Sache! Freu dich drauf...ich drück dir die Daumen, daß die Lieferanten mitspielenkannst ja nochmal schreiben, wenn du es drinne hast, wies geklappt hat...
-
Hallo...Also bei mir passt das auch alles ohne. Nur wenn du ihn bretttief machen willst kann es sein daß du bördeln mußt. Ich habe Azev A 7,5x16 ET20 mit 205er und 9x16 ET16 mit 225er...und die Serienwinterreifen passen auch problemlos rein. Also schraubs rein viel Spaß!
-
Ich möchte mir einen Heckansatz für meinen 89er G60 kaufen...jetzt steht bei dem Teil, daß es für Hackschürzen ab Bj.'92 sei....Gibt es da denn überhaupt unterschiede???
-
falls mich mal jemand sieht...roter G60 mit Rieger-Front und Azev-A ERB-VW 100
unterwegs im Raum vorderer Odenwald und Mainz/Wiesbaden
...ruhig mal winken -
hey danke mal soweit...wo bekomme ich sikaflex, weil schrauben wollte ich auf keinen fall.
wie sieht es bei dir mit dem wagenheber (nicht serie, sondern so einen hydraulischen benutze ich) aus, bzw. die hebebühne? -
Grüßt euch.
Also ich habe vor meinem Corrado Seitenschweller zu verpassen...jetzt möchte ich vor dem Kauf noch etwas wissen:-wie werden die Dinger montiert? kleben oder schrauben? einfach oder komliziert?
-wie siehts aus mit dem Wagenheber? kommt der dann noch runter ohne was zu beschädigen? Und die Hebebühne, macht die etwas kaputt?
-kann ich in der anbauhöhe variieren? oder gibt es da nur eine Möglichkeit?
Jemand erfahrungen mit den Sachen? Freue mich über jede Antwort...