Moin Ron,
warum rufst net einfach an
Hab mal gemessen - sind gut 95cm.
Moin Ron,
warum rufst net einfach an
Hab mal gemessen - sind gut 95cm.
Also "sehen" kannst das nur wenn Du den Ausgang an einem Oszilloskop anschliesst. Die günstigen Wandler sind meist nur Rechteck oder Trapezwandler. Erst in einer gehobeneren Preisklasse bekommt man einen richtigen Sinuswandler. Bei WAECO kostet sowas dann aber ca. 150€, wobei man den günstigen WAECO schon für 60€ bekommt,welcher dann auch nur ein Rechteck/Trapezwandler ist.
Falken ZE512 oder FK452 in 205/40. Wirkt extrem flach und zieht sich schön
Ein Freund von mir hat so einen gekauft, Hersteller ist JOM. Material ABS.
Blaupunkt direkt. Aber da kannste dich schonmal anschnallen,
so ein Teil kostet zwischen 150 und 250€. Woanders bekommen dürfte eher schwierig sein.
Hast Du einen stabilisierten Wandler gekauft? Oftmals ist das Problem, das solche Wandler kein sauberes Sinus Signal ausgeben.
Zitat von Martin Böttger
Die Folge des Ganzen ist daß man ne Neue Kurbelwelle braucht!
Nicht unbedingt. Man kann da auch ein neues Zahrad aufstiften lassen. Dazu wird die Stirnfläche plangefräst (gibts ein Spezialwerkzeug für) und dann werden durchs neue Rad 2-4 3,5mm Stahlstifte in die KW gesetzt. Geht alles im eingebauten Zustand.
Hat ein Motoreninstandsetzer letzens bei meinem gemacht.
Eine neue KW ist natürlich die bessere, wenn auch teurere Lösung
Mit der breiten Lippe ca. 5-6cm mit der schmalen 9-10cm.
Der weiss was er macht
Der Bypass ist nicht das Problem, der wird ja nicht komplett dichtgemacht.
Das eigentliche Problem ist, das der Motor im Notfall (klopfende Verbrennung)
keinen Ladedruck mehr ablassen kann und so Motorschäden so gut wie vorprogrammiert sind. Viel Spaß mit Löchern im Kolben
Das ist leider bei den meisten Felgen so, die solche Designs haben
Gibts leider selten das die Hersteller soweit denken, beide Seiten "gleich" aussehen zu lassen
Stimmt, der Bogen kost jetzt 276€ bei VW
Die IMSA GTO´s von Audi. Dieses fiese kichern... http://www.audiquattrofan.de/audiquattrofan…uring2003_8.avi
Leider viel zu kurz das Video...
Und, läuft er jetzt richtig?
Aber nicht aufm Rado
Hi,
hab auch die schmalen Kotis. Vorne musste ich bördeln wegen der Tieferlegung. Hinten würde es ohne die 15er Platten wohl auch so passen.
Fahrwerk ist NOCH kein Gewinde. Ist nen 80er Weitec Fahrwerk mit anderen Federtellern vorn. Zu nem Serien G60 sinds gemessene 90-95mm
Kratzt beim langsamen Fahren wenn voll eingelenkt vorne leicht an der Innenseite im Radhaus, was demnächst noch behoben wird.