Beiträge von eXdEaTh

    Habe zwar das B16 verbaut, aber ebenfalls 7,5x17 montiert.

    Das Fahrwerk muss man zwar hinten fast bis zum Anschlag runter drehen um eine vernünftige Optik zu erhalten, aber es passt alles wunderbar und für meine Ansprüche reicht die Tieferlegung mehr als aus.

    Da ich die Serieneinstellung vom B14 ebenfalls kenne, kann ich dir nur dazu raten, zu diesem Fahrwerk zu greifen. In meinen Augen der beste Mix aus allem.

    Gruß,
    René

    Ich kann die Fahrwerksdiskusionen langsam nichtmehr hören.

    Mir war zwar nicht bekannt, welcher Hersteller nun genau hinter welcher Billigfirma steckt, aber das die die Fahrwerke nicht alleine entwickelt und produziert haben, verrät der Preis schon indirekt.

    Mal abgesehen davon, wie ja auch schon mehrfach betont, kann ein Hersteller durchaus sehr unterschiedliche Fahrwerksqualitäten anbieten. Das ist bei fast jedem Produkt so.

    Ich würde mein originales Bilstein trotzdem unter keinen Umständen gegen eines der einschlägigen Buchtfahrwerke tauschen. Völlig egal, wie groß der Preisunterschied ist.
    Mit weniger würde ich mich einfach nicht sicher fühlen, auch wenn die Teile in Deutschland hergestellt worden sind, oder nach deutschem Vorbild gebaut wurden.

    Für mich bleibt es Buchtschrott.

    Zitat

    ...Ebenfalls eine kleine Nachricht für alle, die Interessiert, ob die Qualität von den Fahrwerken in Ordnung ist... kann ich dazu nur sagen... Bilstein... jedoch günstig proziert, da Massenware!...

    Da hat ja glücklicherweise jeder ein anderes Verständnis von Qualität.

    Moin, hatte heute das Vergnügen, mit meinem Pampersbomber eine Zeit lang hinter einem echt netten dunklen VR herzufahren.

    Standest ca bis 16:30 bei MCD im Gewerbegebiet und bist dann auf die A23 Richtung HH gefahren. War bis dahin hinter und neben dir.

    Bist du auch hier im Forum?

    Gruß,
    René

    Da der Ring leider für mich ausgefallen ist und ich aufgrund der klimatischen Bedinungen in Schleswig-Holstein kaum zum Bilder machen gekommen bin, habe ich mich heute Abend mal auf den Weg gemacht und versucht die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu erhaschen. Leider war die Sonne oft schneller verschwunden als ich hinterher eilen konnte, weswegen wiedermal eine anständige Beleuchtung fehlt.

    Dennoch sind ein paar Bilder entstanden die ich nicht vorenthalten möchte:

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4

    Die Bilder sind alles so um die 750kb groß, also nicht gigantisch.
    Kamera und Licht waren leider nicht die besten.

    Zur Geschichte...

    Nachdem ich den 95er VR in Twilight Violett im vergangenen Frühjahr, nach einem Ausweichmanöver, in eine Leitplanke gefahren habe und dieser im Anschluss am akuten Totalschaden litt.
    Schaden: stolze 7770 Euro, da die gesamte Front platt war.

    Er wurde dann komplett zerlegt, mit neuem Blech und ordentlich Schweiß zumindest vom Grundgerüst wieder zusammengesetzt und zum Lackierer geschickt, wo er sein Twilight Violett gegen Mauritius Blau von Audi tauschte.
    Beim Zusammensetzen der Teile wurden die meisten Schrauben und Verschleißteile erneuert. Kleinteile im Wert von über 1000 Euro kamen in dem Wagen neu unter und sollten für weitere Langlebigkeit sorgen.
    Er stand dann 7 Monate später wieder im Originalzustand da. Nur das die Kanten umgelegt worden sind, da die Karosse im vorderen Bereich doch so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass der reelle Werterhalt eh dahin war.
    Vielen Dank an dieser Stelle an Axel und Hermann vom CCSH e.V., denn ohne diese beiden Herren wäre der Corrado wohl nicht wieder auf der Straße.

    Ansonsten hat der Wagen zu seiner schon üppigen Werksausstattung (Winterpaket, Doppelairbags, Klima, Alarm, Zusatzinstrumente, Euro2 etc.) noch eine schwarze eRecaro-Lederausstattung spendiert bekommen.

    In den letzten Monaten habe ich dann ein Blaupunkt MP3 Radio verbaut.

    Kurz vorm Nürburgring kamen dann fast neue Parabol-Felgen in 7,5x17, sowie ein Bilstein PSS9 Gewindefahrwerk hinzu. Und für die modernere Optik noch Inpro LED Seitenblinker, sowie Rot/Weiß Klarglasrückleuchten.

    Insgesamt ist und war das Ziel, einen Corrado auf die Straße zu bringen, der sich zwar von anderen unterscheidet, aber seriennah wirkt.
    Deswegen wurde beim lackieren auch nichts gecleant.
    In Zukunft wird etwas im Hifi-Bereich getan und eine US-Frontstoßstange mit weißen SML, sowie eine US Heckklappe verbaut. Beides liegt schon bereit und muss nurnoch lackiert werden, ebenso wie die Passat Türgriffe.

    Außerdem muss noch der Motor überholt werden. Der hat zwar erst, wie auch die Karosse selbst, 106000km auf der Uhr, zeigt aber Ermüdungserscheinungen.

    Gruß,
    René

    Huch, hat der vorne mal einen mitbekommen? Das Spaltmaß zwischen Stoßstange und Kotflügel sieht mir - wie bei meinem auch - recht doll aus.

    Kann ja mal passieren in dem Alter.

    Wegen den Felgen kann ich auch nochmal schauen. Ich meine, ich hätte noch irgendwo ne Stahlfelge vom VR rumliegen und kann einfach mal ne Radkappe von meinem Variant dranbasteln.

    Gruß,
    René

    Stimme Clavicula und PSQ2000 sehr zu, grade in dem Punkt "Original kommt vor Anpassungen".

    Es muss ja nicht immer gleich die Hartmann sein, die ich persönlich für nicht Wertsteigernd ansehe, aber BBS RS (oder ähnlich passende Felgen), ein besseres Fahrwerk (und damit meine ich nicht 08/15 eBay) oder andere kleine Details, welche die ursprüngliche Optik des Rados nicht trüben, dürften der Wert fast mehr heben, als ein komplett originaler.

    Hinzu kommen Sachen wie eine nachgerüstete (Recaro) Lederausstattung oder vielleicht ein besseres Radio, mit CD/MP3.

    Bei aller Liebe zum Original, aber selbst das Gamma kann man in die Tonne treten und es gibt so viele Autoradios, die sich auch bei alten/älteren Fahrzeugen gut ins Gesamtbild einfügen. Ein Beispiel hierfür ist das Retrodesignradio von Becker. Sieht aus wie ein Radio ausm Krieg, hat aber sogar Navi drin.

    Ich gehe davon aus, dass GUTE - nicht nur Serienrados - in den nächsten Jahre durchaus enorm an Wert gewinnen können.
    Ein guter 95er wird jetzt schon oft gute 2000-3000 Euro mehr kosten, als vor 2 Jahren, zumindest wenn man sich im Internet mal grob umsieht und die spontanten Glücksmomente nicht beachtet.
    Wie die Preissteigerung in 10 Jahren jedoch aussieht mag ich nicht prognostizieren. Wer weiß, ob die Dinger dann überhaupt noch fahren DÜRFEN =).

    Gruß,
    René

    Ahh hilfe, ich keine Ahnung =D

    Also der Motor hat, wie auch die Karosse 106500km gelaufen und ist nach meinem Kenntnisstand nie gewechselt worden. Er war mal draußen, als es zu lackierer ging.
    BJ95 vom Auto...

    Den Rest bringe ich in Erfahrung, kann ich dir so aus dem Stehgreif nicht sagen.

    Gruß,
    René

    Hmm das Problem mit dem Öldruck ist folgendes:
    Wenn das Geräusch nicht da ist, ist der Druck im grünen Bereich.
    Sobald das Geräusch jedoch auftaucht, fahre ich meist nicht weit genug mit dem Wagen und bin froh, wenn ich ihn wieder abstellen kann.

    Beim gestrigen Aussetzen des Öldrucks, war das Geräusch logischerweise kurzfristig da. Als der Druck jedoch wieder aufgebaut war, war auch das Geräusch verschwunden.

    Habe nun neues Öl, nen neuen Ölfiltereinsatz und ne neue Pumpe besorgt.
    Wann ich die einbauen kann, weiß ich noch nicht.
    Kenne den Zeitaufwand auch nicht, da ich im Schrauben relativ unerfahren bin.

    Nach meinem Verständnis muss ich ja "nur" die Ölwanne abbauen und müsste die Pumpe dann schon sehen und ausbauen können, oder nicht?

    Gruß,
    René

    Habe heute bei der Tankstelle meines Vertrauens vernommen, dass Shell bald Normal- und Superbenzin komplett aus dem Programm nimmt und durch V-Power und V-Power Racing ersetzen möchte.

    V-Power soll dann zwischen Super und und dem jetzigen V-Power liegen, also wohl bei 98 okatan und V-Power Racing bei 100 ansetzen.
    Gleiches gilt dann für die ähnlichen Kraftstoffe bei Aral, wobei mir da die Bezeichnungen fehlen.

    Natürlich wirds dann teuerer werden - wiedermal

    Gruß,
    René

    Könnte möglicherweise keine Auswirkungen haben.

    Wenn nicht zufällig irgendwo ne Klausel steht, dass Irrtümer etc möglich sind und somit die Gültigkeit erlischt, haste wenig Chance, denn normalerweise bekommt man kein neues (Gewinde)Fahrwerk für 19 Euro.
    Deswegen ist dies schon ganz offensichtlich ein Fehler gewesen, der zwar ärgerlich ist, aber vorkommen kann.

    Glaube nicht daran, dass du Chancen hast. Evtl kommen sie dir entgegen...

    So, es gibt was neues:

    Heute Abend habe ich nen kleinen Versuch gestartet und bin mit dem Rado nochmal 2x 20km gefahren und in irgendeinam Dort, als ich die Kuppelung getreten habe, ist mein Öldruck komplett in den Keller gegangen und meine Ölwarnleuchte fing an zu blinken.
    Nach 5-10 sek. war dann alles wieder in Ordnung.

    Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass unmittelbar zuvor irgendein außergewöhnliches Fahrmanöver passiert ist...

    Der Ölstand ist jedoch in Ordnung und auf der ganzen Fahrt, weder hin noch zurück, ist das oben gezeigte / beschriebene Geräusch aufgetreten.

    Was kann das sein?

    clavicula:

    was ist die minimale tieferlegung vom pss9?

    Wieso minimal?
    Wenn du das PSS9 komplett nach oben drehst, kannst du es an der hinterachse 10cm im Vergleich zur Serie nach oben drehen und vorne in etwa die Serienhöhe erreichen.

    Ich habe das PSS9 letztes Wochenende verbaut und bin - wie auch nicht anders erwartet - mehr als begeistert.
    Das Fahrwerk kostet zwar fast schon unverschämt viel und geht nicht so tief an der HA, wie sich manche das wünschen, aber den Rest erreicht man mit keinem anderen Fahrwerk.

    Bei mir habe ich vorne zwischen Reifen und Kotflügel noch ca 1 cm platz und hinten ca 2. Dafür musste ich es aber hinten auch fast komplett in den Keller schrauben - nur noch ca 5mm Restgewinde. Allerdings ist der Tank auch leer =) Das sind dann auch mal eben 70kg weniger.

    Ansonsten ist von zart bis hart alles an Einstellungen dabei - dennoch immer um längen besser als Serie.

    Feines Teil.
    Fand die Lady im Bling-Bling-Style einen Tick hübscher von außen, aber die Leistung spricht natürlich für sich.

    Dennoch gut umgesetzter Attack-Mode =) Passt alles zusammen und scheint wohl durchdacht.

    Gruß,
    René