Kommt immer auf den TÜV an würde ich sagen. Bei uns hier trägt der TÜV alles ein, wenn er es vereinbaren kann, auch ohne Gutachten. Die testen dann zwar recht doll, ob das alles seine Richtigkeit hat, aber wenn sie es absegnen, tragen sie es auch ein.
Mein Kumpel hat zum Beispiel seine Felgen eintragen wollen, wo nichtmal mehr die KBA Nummer zu erkennen war und er auch kein Gutachten oder Ähnliches dafür hatte.
Er musste halt 3 mal wiederkommen bis auch endlich alles mit dem Fahrwerk und den Kotflügeln passte, aber dann hat der TÜV ihm das eingetragen.
Mein Tipp: Einfach mal hinfahren und ihm das Lenkrad zeigen. Er wird dir dann sagen können ob das gehen könnte, wenns vernünftig gemacht ist.
Die meisten finden es schon gut, dass man sowas überhaupt eintragen lassen will, weils 1. Geld gibt und 2. von Vernunft zeugt. Du könntest es dir ja auch trotzdem einbauen und damit rumfahren.
Der TÜV ist heutzutage nicht mehr so schlimm.
Die Felgenbreite ist übrigens nicht egal.
Mittlerweile ist es wohl so, dass es immer nur Kombieinträge gibt. Sprich wenn du Felgen hast und ein neues Fahrwerk eintragen lassen willst, oder anders rum, wird beides kontrolliert und gemeinsam eingetragen.
Das Lenkrad ist glaube ich ein Teil der Eintragung (Felgen - Fahrwerk - Lenkrad). Du kannst jedoch versuchen, es auch so hinzubekommen, zumal du ja schon nen 32er drinne hast.
Einzelabnahmen scheinen auch immer vom Preis her nach Lust und Laune zu variieren. Für Felgen / Fahrwerk hab ich 48 Euro bezahlt, kenne aber auch Leute die 60 oder 70 Euro dagelassen haben.
Also wie gesagt, einfach mal hinfahren, ihm das Ding zeigen und vielleicht noch nen Katalog mitnehmen, wo das Momo drin ist. Dann frag ihn, was nötig ist, um das eintragen zu lassen, erzähl ihm, dass du schon nen 32er Lenkrad drinne hast, mit Eintragung und dann wird er dir erzählen was zu tun ist. Die Leute dort beissen ja nicht - meistens. Und wenn er dir blöd kommt, suchst du dir den nächsten.
Gruß,
René