Schlicht und schön!
Beiträge von eXdEaTh
-
-
Ich weiß, dass der Goodyear Eagle F1 bei einer 9x17er Felge mit 215/40/17 freigegeben ist. Bei ner 10er Felge würde ich aber keine 215er mehr verbauen wollen, die spannen schon ziemlich bei den 9er Felgen und ich kann mir daher auch nicht vorstellen, dass es dann noch eine Freigabe gibt.
Dann eher schon 225/35 oder so. Aber da kenne ich mich auch nicht mit den Freitagen aus. -
Gut, den Schlossträger sowie die Kühlungsgeschichte sollte schon vom VR sein, aber wenn der Rest so ohne weiteres passt und nach VR aussieht, ist das schonmal ein großer Schritt nach vorne.
Danke schonmal,
Gruß,
René -
Danke für die Antwort, ich muss aer aus ringendem Anlass nochmal (weiter) fragen.
Was sind enn mal abgesehen vom Schloßträger er ja nicht zu passen scheint, die Unterschiede?
Sind die Kotflügel auch die "breiten" wie der VR sie hat?
Sind die RFadhäuser identisch?
Passen Stoßfänger und Motorhaube ohne weiteres?Ich könnte halt eine fast komplette 16v Front vom neuen Modell bekommen, ich muss eben nur sicher sein, dass alles so passt.
Wichtig wäre dabei auch, wie es um das mir immernoch nahezu unbekannte Teil "Endspitze Radhaus" steht. Ein Metallteil, welches hinter dem Kotflügel selber zu finden sein soll und dessen Austausch mit das Aufwänigste ist.
Gruß,
René -
Mit dem Topic ist die Frage eigentlich schon gestellt.
Passt ein 16v Schlossträger vom neuen Modell in den VR6 und sind die Kotflügel Baugleich, oder gibt es da große Unterschiede?
Gibt es generell Unterschiede in der Front, also auch was Stoßstange etc. angeht?
Aus gegebenen Anlass bin ich auf Neuteilsuche und es würde um einiges einfacher werden, wenn sich die Suche nicht allein auf VR6 Teile beschränken würde =).
Gruß,
René -
Gut, die Beleuchtung werde ich original lassen, da ich weder die Angel Eyes noch die Nebler/Blinker in der Klarglasoptik berauschend finde. Die Stoßstange wird, wenn Geld übrig bleibt eine neue US werden, ansonsten habe ich schon gute Angebote über die meisten teuren Teile, so dass sich die Teilekosten insgesamt schon mehr als halbiert haben (Knapp 4000 Euro vorher, ohne Lackierarbeiten).
Die Lackierkosten liegen inkls den Materialien laut dem Gutachten bei 1100 Euro. Da kann man fast über ne Komplettlackierung nachdenken... mal sehen.
Ich mache nach und nach mal Fotos, wie die Reperatur verläuft. =) Will das auch für mich selbst festhalten.
Auf jeden Fall bin ich fest entschlossen, dass dieses Auto ende Juni wieder durch die gegend fährt.
Das Geld der Versicherung, was ich noch bekommen werde ist wohl schon unterwegs... also kanns bald losgehen.
Zeit lasse will ich mir dennoch.
Ist das erste Mal, dass ich sowas mache und da muss ich auf die Hilfe meiner Freunde bauen, die da mehr Erfahrung haben (Meister).Gruß,
René -
Servus,
da bin ich wieder.
So das Auto steht wieder im Carport und freut sich auf der Reperatur.
Fest steht, dass nichts verzogen ist und ich eine Liste von Teilen habe, die ich nun wiederbeschaffen muss, um einen vollwertigen und Verkehrstauglichn Corrado zu basteln.Zu finden ist das ganze hier: Suche-Forum
Ich habe nun mittlerweile auch "brauchbare" Bilder vom Gesamtkunstwerk:
vor dem UnfallNach dem Unfall 1
Nach dem Unfall 2
Nach dem Unfall 3
Nach dem Unfall 4
Nach dem Unfall 5
Nach dem Unfall 6So nun gehts daran die Teile zu beschaffen und das Auto wieder flott zu machen.
Jetzt habe ich auch keine Hemmungen mehr an dem Auto was zu verändern, weil sein wahrer Wert, nur auf "Unfallwagen" reduziert ist.
Aber es wird vernünftiges und dezentes Tuning werden.Gruß,
René -
Habe jetzt ein paar Detailbilder gemacht und die Liste vor mir liegen. Schreibe sie morgen nieder und beginne dann mit der Suche nach den Teilen. Morgen bekomme ich auch das Auto nach hause und dann gehts los.
Der Rado stirbt nicht durch die Schwacke Liste und schon garnicht durch nen Schrotthändler... noch nicht!
Übrigens gilt diese 130% Klause nur bei Haftpflichtschäden, angeblich nicht bei Kasko. Soll heißen, wenn mir jemand ins Auto gefahren wäre, müsste seine Versicherung 130% des Wertes als Reperatur aufbringen. Meine eigene Versicherung muss dies lauf eigener Aussage nicht.
Naja fast wurscht.
Also morgen gibts die List... haltet eure Warenlager bereit!
@ die PM Schreiber... die beantworte ich ebenfalls morgen...
Gruß,
René und danke für die Motivation zum Neuaufbau! - Ich mache morgen noch nen paar weitere Fotos. Ich werde aber auf jeden Fall eure Hilfe benötigen! -
Also ich hatte heute ein Gespräch mit dem Werkstatt-Leiter und der meinte, dass es sich nicht um einen irreparabelen Schaden handelt. Es ist zwar ein wenig was verzogen, aber man kann es richten. Er meinte es sei kein Problem nur recht Zeitintensiv und die Einzelteile für den Corrado sind natürlich teuer.
Ich werde das Auto wohl auf jeden Fall herrichten lassen. Entweder halt mit den 130% oder eben auf eigene Faust, wobei das Angebot der Versicherung lächerlich ist.
Wo die nen Corrado in dem Zustand für 5900 herbekommen würde ich gerne sehen. Den nehme ich sofort!
Zumal ich das Auto damals extra über 7 oder 8000 Euro versichert habe und dafür, so meine ich, pro Monat 10 Euro mehr gezahlt habe. Da ist das letzte Wort noch nicht gepsprochen...Fakt ist, dass ich heute schon nach Rendsburg fahre um den Leihwagen abzugeben, und dann kann ich auch die Schadensliste online stellen und Bilder machen.
Sollte meine Versicherung mir das mit den 130% verschwiegen haben oder sonstwas noch gegengerechnet werden, muss ich schauen ob das rechtens ist. Fakt ist auf jeden Fall, dass das Auto anscheinend einen Schaden von 7770 Euro hat und die 130% von den 5900 Euro genau 7670 Euro ergeben. Wenn die sich wegen den 100 Euro quer stellen, dann läuft da Kundentechnisch was falsch. Zumal ich den Betrag, und meinetwegen noch etwas mehr, auch aus eigener Tasche zahlen würde.
Naja ich melde mich nachher nochmal.
Gruß,
René -
Du kekommst bei Rep. 130% das sind 7670€. Passt doch!
Das hätte ich gerne genauer erklärt. Davon wurde mir - am Telefon - nichts gesagt.
Das Auto hat aber auch, wie ich eben erfahren habe einen Schaden von 7770 Euro. Ich kann mir zwar nicht vorstellen was da vorne dermaßen kaputt sein soll, dass eine solche Summe zustande kommt, aber gut...Vielleicht weiß der Versicherungsspezi Danilo mehr?
-
Servus,
erstmal danke für die Ratschläge.
Ich habe heute Nacht ewig lange herum gelegen und mir überlegt wie ich das anstellen soll.
Das Problem ist, dass ich erst morgen Nachmittag wieder von Lübeck - wo ich momentan immer unter der Woche bin, nach Rendsburg - wo das Auto steht und mein eigentlicher Wohnsitz ist, komme.
Aus diesem Grund konnte ich noch keine Bilder machen und ich habe auch keine genaue Schadensliste. Ich werde heute Mittag nochmal mit der Werkstatt sprechen und mir eine Liste bzw. das Gutachten zukommen lassen.
Bilder werde ich dann morgen machen, wenn ich meinen Leihwagen dort abgebe.Theoretisch habe ich mehrere Möglichkeiten.
- Ich greif mir das komplette Geld, kaufe einen neuen, den es anscheinend momentan nicht gibt und suche wieder ewig-lange, ohne was vergleichbares zu finden.
- Ich hole das Auto zu mir, suche die Teile günstig zusammen und lasse es dann von meiner Privatwerkstatt, bzw. von mir selbst so gut wie möglich wieder richten.
- Ich hole das Auto zu mir, schlachte es aus und verkaufe es in Teilen, was das Problem beinhaltet, dass ich selbst ein wenig begnadeter Schrauber bin.Es würde mir ehrlich das Herz zerreißen, wenn ich das Auto zum Würfel, oder Puzzle verarbeiten müsste/würde. Habe ich eigentlich auch nicht vor und ihr habt mich darin bestätigt.
Die Frage die sich dann jedoch nur stellt ist, ob ich den Schaden wirklich für 5.900 Euro, abzüglich der Selbstbeteiligung (wenn sie denn in dem Fall anfällt) reparieren könnte. So riesig viel puffer habe ich grade nicht um viel höhere Kosten abzufangen.Ich habe theoretisch die Möglichkeit einen alten Ford Escort Kombi für nichts zu bekommen. Der ist zwar nicht hübsch, würde mich aber fürs nächste Jahr - wo der TÜV abläuft und die Plakette wohl auch nie wieder sehen wird, mich von A nach B bringen.
Am Freitag oder am Samstag werde ich mich, sobald ich die Liste und Fotos habe, mit meiner Privatwerkstatt unterhalten und dort fragen wie man die Reperatur günstiger durchführen könnte - evtl. Sogar nach und nach.
Außerdem werde ich eine Schadensliste hier veröffentlichen, so dass die Leute die ihn im Falle einer Schlachtung haben wollen, schonmal ein Bild davon machen können.Momentan kann ich von Lübeck aus nur etwas machtlos zusehen und alles so hinnehmen.
Ist wohl Zeit ein paar Beziehungen spielen zu lassen und es würde mich wirklich freuen, wenn das Auto doch irgendwann wieder auf der Straße zu sehen ist - dann aber leider als Unfaller!So ich muss weitermachen.
Wenn euch noch irgendwas einfällt, bescheid sagen.Gruß,
René -
Servus...
die Serie geht weiter.
Letzte Woche, am Freitag habe ich auf dem Heimweg von Lübeck nach Rendsburg, mein Auto in die Leitplanke gesetzt.Ich wollte dabei kurz nach dem Zubringer auf die 2-Spurige Bundesstraße 77 auf die 2. Fahrbahn wechseln, weil der Verkehr relativ dicht war. Blinker gesetzt, Schulterblick gemacht und habe gesehen, dass da noch nen schwarzer Lupo kommt. Als ich dann wieder nach vorne geschaut habe sind die vor mir dermaßen in die Eisen gegangen, dass ein Bremsversuch aussichtslos war. Die alternative war dann, auf die andere Spur zu ziehen, weil der Lupo schon vorbei war.
Das habe ich grade noch geschafft, allerdings haben dann die Reifen ihren Dienst quittiert. Ich bin erst sachte mit dem rechtsn Kotflügel in die hintere rechte Tür meines ehemaligen Vordermanns gestoßen und habe mich dann in die Leitplanke gedreht, so dass ich ca im 80° Winkel zur Fahrbahn, halb in der Mittelleitplanke zum stehen kam.Sah am Anfang garnicht so wild aus. Vorne war zwar alles ziemlich ramponiert, aber die Airbags waren noch drin und der Motor lief auch noch. Es ist nichtmal was ausgelaufen und sogar der Kühler war noch ganz.
Nachdem alles mit der Versicherung geklärt war, wurde das Auto in die Vertragswerkstatt geschleppt, wo sich heute heraus gestellt hat, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, da 7.700 Euro Schaden entstanden sind. Wert des Autos soll bei 5.900 liegen.
Ist ja nicht der erste Corrado der auf ungewollte weise verschwindet...
Jetzt ist halt die Frage: Soll ich das Restgeld der Versicherung nehmen und das Auto privat reparieren, oder zur Schlachtung freigeben? Oder soll ich das ganze Geld der Versicherung nehmen und das Auto verschrotten lassen.
Letzteres würde mir sehr im Magen liegen. Es handelt sich schließlich um nen 95er VR mit 90.000 KM auf der Uhr und ziemlich guter Ausstattung.
Was würde man dafür denn noch komplett bekommen?Ansonsten bin ich dann wohl bald auf der Suche nach nem neuen... wer also was VR6-Mäßiges hat, was ein möglichst spätes Modell ist, der möge sich melden. =)
Kotz...
René -
Ich hatte mir auch gewünscht, dass der Unterschied etwas deutlicher ausfällt.
Einen der "kleineren" Motoren, gegen nen VR Turbo oder sowas wäre schn nett gewesen. So hätte man sehen können, was dort alles zu leisten ist.Nichts gegen die beiden Corrados. Beide nicht hundertprozentig mein Geschmack, aber beide gepflegt und noch als Corrado erkennbar.
Letzlich ist es aber ein netter Beitrag geworden, in dem zwar Kleinigkeiten nicht stimmen, aber ich denke das ist auch nicht immer ganz einfach, vor der Kamera.
Was mich etwas gewundert hat, war die Aussage des Moderators, dass die Corrados noch nie so günstig seien.
Ich nehme mal an, dass das insofern stimmt, dass viele halt nicht mehr so viel Wert haben.
Wie viele wirklich gute Corrados gibt es schließlich noch auf dem Markt zu kaufen.Persönlich hätte ich mir noch nen paar Zukunftsprognosen gewünscht und etwas über die gute Verarbeitung und das er eben aus dem -breite Masse- Programm von VW heraus sticht. Und das bis heute.
Ansonsten Top und ich bin dankbar, dass sowas gezeigt wurde.
Erfüllt das Radoherz mit Stolz. -
Hatte damals als mir mein Corrado gestohlen wurde auch nach nem S3 gesucht, aber der lag nicht in meiner Preisklasse.
Wollte neues Modell und die sind in etwa so gut zu finden, wie nen Corrado =) - OK ein wenig leichter schon.Wirklich schönes Teil. Irgendwann werd ich das auch nochmal testen.
Viel spass damit und knitterfreie Fahrt.
Gruß,
René -
Gefallen mir auch sehr gut die beiden Autos !
Hier mal was zu der Front, hat sich wohl auch schon mal einer in den Scirocco gebaut:
http://img247.imageshack.us/img247/8910/orciarirocco2ch.pngDas steht dem Rocco aber mal richtig gut!
-
Na dann mal einen guten und vorallem knitterfreien Start in die Saison.
Bewundernswert, deine Arbeit! Meinen allergrößten Respekt, für die Investition, den Mut und das Ergebnis!
-
Traumhaft =) weiter so!
-
meiner auch 07 mit d´ ollen porsches *gg*
Ich liebe diese Optik!
Toller Corrado!Bilder von meinem "neuen" gibts morgen. =)
-
Cool gemacht mit der A-Säule. Vielleicht fehlt noch die wirklich effektive Ausrichtung, lässt sich auf dem Bild jedoch nicht so gut, perspektivisch, erkennen.
Sauber! -
Ich tippe auf 301er =)