Beiträge von eXdEaTh

    Ne also der erste Gang und alle anderen scheinen einwandfrei zu funktionieren.
    Ich bilde mir zwar grade ein, dass sich das Schalten generell anders anfühlt, aber das täuscht mit Sicherheit.

    Ich kann derzeit NUR gradeaus fahren. Und der Rückwärtsgang ist quasi wie der erste Gang.

    Habe auch schon alles probiert. Das Auto in jedem Gang gehabt als ich damit rumgefahren bin, aber der Rückwärtsgang fährt dennoch nach vorne.

    Werde mir das morgen mit nem Kumpel mal ansehen. =)

    Wird schon - ich berichte dann.

    Gruß,
    René

    Hiho,

    als ich heute in meinen Rado eingestiegen bin, um zu letzten Weihnachtsideen in die Tat umzusetzen, fuhr das Auto nicht wie gewollt rückwärts, sondern vorwärts, wie im 1. Gang.

    Ich habe schonmal von sowas beim Golf II gehört, dass ne Schraube oder sowas abgeflogen ist, und dadurch der entsprechende Gang am Getriebe falsch angesprochen wurde, weil die "Stange" die normalerweise runtergedrückt wird, eben in Position bleibt.
    Ist das nun das gleiche Phänomen trotz anderer Schaltung, oder hat das doch andere Gründe.

    Wie teuer wird sowas letztlich?

    Das Auto geht leider erst im nächsten Jahr in die Werkstatt, deswegen will ich vorbereitet sein.
    Oder kann man sowas vielleicht auch "auf die Schnelle" selbst lösen, wenn man an eine Bühne oder Grube kommen kann.

    Gruß,
    René

    Mein Corri hat leider noch keinen Namen. Das liegt daran, dass ich noch nichts passendes gefunden habe und irgendwie auch noch kein Name spontan und situationsbedingt zugeflogen ist.
    Ich zwinge mich zwar immer das Auto als eine weibliche Inkarnation zu sehen, aber gelegentlich verfalle ich auch in den Trott "gut gemacht Dicker!" anstatt "gut gemacht Süße" zu sagen.

    Kommt Zeit, kommt Name.

    Für meinen persönlichen Geschmack würde ich auch dann noch von original reden, wenn das Auto mit originalteilen aufgewertet worden ist - z.B. dem Nachrüsten einer Lederausstattung bzw. eRecaros. Oder sprechen wir dann von "verbessertem Originalzustand" oder "erweitertem Zustand".

    Darüber hinaus würde der VR von Klaus auch mit dem Fahrwerk weiterhin als original durchgehen, da es in meinen Augen auch eine Verbesserung darstellt und nicht übertrieben aussieht.

    Generell gilt ein Corrado / Wagen für mich solange als original, wie man die Veränderungen nicht sieht, oder bemerkt, dass dort Hand angelegt worden ist. (Das Radio oder ein Navi mal ausgeschlossen).

    Gruß,
    René

    Update weil Zeit abgelaufen -> Ansonsten stimme ich Clavicula weitestgehend zu.

    Schade um den schönen Rado.

    Der sah immer echt lecker aus. Schön dezent und in meinen Augen keineswegs verbastelt.
    Das mit den Kotflügeln ist zwar sone Sache, aber gut - ist deine Entscheidung.

    Bin gespannt auf den neuen und hoffe, dass der alte noch länger lebt.

    Tja, aber von so dicken Anlagen dahinten drin halte ich auch nichts...genauso so peinlich in den kleinen Autos!

    Ne teure Anlage muss ja nicht immer mit dem üblichen "wumms wumms brrrr" verbunden sein. Klanganlagen sind meist um einiges teurer, als das was man normalerweise mit Subwoofer und dicken Endstufen in Verbindung bringt.

    Für mich wäre es aber auch kein Argument, meine Scheiben zu verdunkeln.
    Bei einer derartigen Wertsteigerung würde ich eher darauf aufpasse wo ich mein Auto parke und wie ich es versuche abzusichern.

    Bei mir ist es aber eh so, dass die Hutablage erhalten bleibt und damit der Blick in den Kofferraum ausbleibt. Viel mehr Gedanken mache ich mir eh über das Radio - oder gleich das ganze Auto...

    Ansonsten bin ich auch eher gegen Tönungsfolie. An einem Kombi oder einer Limo finde ich das teilweise recht nett, aber zu einem Coupe passt das meiner Meinung nach nicht.

    Meine Scheiben sind ab Werk ein wenig getönt, was mir persönlich reicht =).

    Gruß,
    René

    Bei mir stehen im Frühjahr doch relativ umfangreiche Umbauarbeiten an.

    Nachdem mein Auto erst vor kurzem - unfallbedingt - komplett neu lackiert wurde, kamen auch schwarze eRecaros hinzu und die Kanten wurden umgelegt, da das Auto seinen Wert eh verloren hatte. Erfreulicherweise wurden dort aber schon viele Kleinteile im Neuaufbau gleich erneuert, wie Dachzierleisten, Schrauben etc...

    Bisher liegen schon ein paar Dinge für das Frühjahr 08 bereit, es kommen aber auch noch ein paar dazu.

    Derzeit eingelagert sind:
    SLC-Stoßstange
    Weiße SML
    Klarglas-Seitenblinker
    neue Nebelscheinwerfer-, Hauptscheinwerfer und Blinkergläser
    neue Birnchen für selbige (Biolight)
    Lupo GTI Wischer (2x Fahrerseite)
    Neue Spiegelgläser
    Relaissatz

    Türgriffe lackieren lassen, Stoßstange lackieren lassen... eventuell noch weitere Kleinteile.

    Geplant sind dann noch Rückleuchten, wobei ich noch am überlegen bin, welche es werden sollen.
    Dazu kommen einige Kleinteile aus den USA.

    Dann muss die Klima neu befüllt werden und je nach Nötigkeit werden neue Bremsen und Sommerreifen fällig.

    Ob es dann gleich andere ALU-Felgen werden kann ich noch nicht sagen, wäre aber wünschenswert, wobei dies dann auch mit einem Fahrwerkswechsel einhergehen müsste =(. Hartmann wäre auch schön...

    Kostet alles so viel *g*.

    Gruß,
    René

    Es ist dann normalerweise so, dass der Wischerarm an der Motorhaube scharbt, wenn man ihn aus der Ruheposition nach oben klappt.

    Daher benutzen die meisten Leute eine Kombination aus 2x Fahrerseite. Denn die Wischerarme haben eine für den Corrado günstigere Formung, die dieses Problem umgeht.

    Ansonsten hast mit mit 2x Beifahrerseite eventuell das Problem, dass die Wischer für die Scheibe zu groß sind.

    Ich hatte damals die Kombination aus 1x links und 1x rechts und das war insgesamt eher unschön, da sich an einer Stelle meiner Motorhaube kein Lack mehr befunden hat, das Wischergebnis nicht so 1a war und soweit ich mich erinnern kann, dass Beifahrerwischerblatt gerne mal ans Scheibengummi gekommen ist.

    Nun habe ich für das kommende Frühjahr (nach 6 Monaten Lieferzeit) 2x das komplette Fahrerseitenpaket im Regal liegen.

    Freue mich schon jetzt wieder auf freie Scheiben - in jeder Situation *g*.

    Der Rado vom Kampfhamster hat ja eh ne agressivere Optik als den meisten - wie auch mir - lieb ist. Aber das Gesamtkonzept stimmt doch.

    Auf seine Weise sehr schön gemacht und irgendwie auch passend. Deswegen passt auch die Haube gut dazu.
    Gut man vermutet dann natürlich, dass kein Fön drunter ist, aber das sind Kleinigkeiten im Detail *g* =)

    Generell mag ich die dezentere Optik jedoch lieber.

    Gruß,
    René