Hi!
Guckst Du mal hier http://www.aluradservice.de, hier http://www.rindt-felgen.de, hier http://www.sks-muelheim.de/aluradservice.htm, oder mal hier http://www.aluklinik.com/aluklinik/de/inhalte/faq/faq.php
Gruß
Stefan
Beiträge von Rallye90
-
-
@ Patty
Was soll denn an den Domlagern kaputt gehen? Sind doch dicke Kuststoffringe, anstatt Gummilager...! Bei mir haben die Lager jedenfalls gehalten und eine Tieferlegung der Vorderachse um etwa 10mm haben sie auch bewirkt.
Allerdings muss ich gestehen, das ich, nachdem ich an meinem 2er Golf zum 1.Mal auf Gewindefahrwerk umgestiegen bin, auch künftig gar nichts anderes mehr haben möchte...! Ist natürlich eine Frage des Geldes!
Gruß
Stefan -
@ BLU-FORCE
14 Bar beim Gölfchen???
Respekt!!!
Hab früher mal einen alten Rekord gehabt, ein "Urviech" mit 1,9L und 75 PS: Der muss wohl auch gut Druck gehabt haben, denn der lief sogar noch im Leerlauf, wenn man die Verteilerkappe abgezogen hat. Zwar etwas ruppig, aber er lief... -
Die flacheren Federteller sind nur für die Serienfeder gedacht.
Bei kürzeren Sportfedern nimmst Du damit die erforderliche Vorspannung! Die Feder kommt dadurch lose und fängt an zu schlagen...
Für die Vorderachse gibts aber andere Domlager (Vertrieb: Bonrath). Absenkung dadurch um etwa 10-15mm. Nur bei der TüV-Auflage bin ich mir jetzt nicht ganz sicher... War es für Fahrwerke bis 20mm???Hatte diese Domlager jedenfalls im Golf 1 mit 40er Fahrwerk...
G-ladene Grüße
Stefan -
Dankeschön, jetzt bin ich schlauer!!!
Habe noch im Handbuch gelesen, das Kompressionsdrücke ab 6 Bar beim 8V und ab 7,5 Bar beim 16V, schon, oder vielmehr noch, im grünen Bereich sind. Drücke bis 15 Bar, halte ich dagegen für etwas sehr hoch.
Das sind ja schon bald Dieselwerte!
G-ladene Grüße
Stefan -
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Ich hatte schon die Kompression gemeint. Laut dem Diagramm habe ich auf dem 1.+2. Zylinder 10,5 und auf dem 3.+4. Zylinder 11 Bar. Ist das nun schlecht oder so? Und was ist jetzt mit der Verdichtung gemeint? Ist das der mittlere Verbrennungsdruck? Schande über mich - ich hab sowas mal gelernt...!
Wenn, dann lass ich den Zylinderkopf eh bei SLS machen, der hat ja alles andere auch schon gemacht. Der Steffen berät einen dann ja auch noch, was noch möglich ist. Und wer weiss, vielleicht kann er mir ja auch ein gutes Angebot für einen 2Liter-AT-Motor machen. Daran hätte ich als nächstes gedacht...
MfG -
Hi Zusammen!
Habe letztens mal meine Kompression am G60/1H-Motor, bei VW messen lassen.
Bin mir da nicht so ganz sicher, aber sind 10,5-11Bar nicht etwas zu viel, für einen aufgeladenen Benziner? Sollte der nicht 8,0:1 haben, wie der PG-Motor auch?
Der Motor läuft sonst sehr gut, nur fürchte ich, das mich diese hohe Kompression etwas ausbremst...! Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, den Kopf mal ordentlich überholen zu lassen, so mit größeren Ventilen und -Sitzringen. Dabei hat der Motor jetzt aber auch schon 130.000Km runter. Ist es da noch empfehlenswert, nur den Kopf zu machen. Der Motor ist seit 40.000Km auf 210PS getuned + RS2-Lader. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar!
G-ladene Grüße
Stefan -
Formel K erzählt sowieso nicht, wo die fertigen lassen! Muss aber etwa 900-940 Km von Moers entfernt sein, denn mein Auto, das ich zur Anfertigung einer Gr.A-Anlage bei denen abgegeben hatte, hat jetzt soviele Km runter! Zurück kam er dann auf'm Hänger, weil die total den Murks gemacht haben!
Holt Euch die Anlagen lieber bei SLS, ist auch wesentlich preisgünstiger!
G-ladene Grüße
Stefan -
Ich glaube auch, das diese Differenz noch im Rahmen ist. Wichtig ist doch vor allem der richtige Luftdruck und die Achseinstellung.
Winterreifen brauchen 0,2 bar mehr Druck, als die Sommerreifen. Und Sommerreifen wiederum, brauchen ebenso 0,2 bar mehr, bei sportlicher Fahrweise.
Deshalb kriegen meine Winterreifen 0,4 bar mehr...!
Gute Fahrt! -
Zu viel sollte man von einem Fächer mit Auspuffanlage nicht erwarten, aber immerhin...!
Ich habe da mal etwas aus einem Buch abgeschrieben (meine Nachtlektüre: "Jetzt mache ich ihn schneller" für Golf/Scirocco GTI/16V/G60)
Der Fächerkrümmer ermöglicht in Verbindung mit einer guten Abgasanlage, einen schnelleren Gaswechsel in den Brennräumen. Ein Beispiel für die Mehrleistung: Etwa 3,8PS (Oettinger) bis 7,5PS (Supersprint) mit gleichzeitiger Erhöhung der Nenndrehzahl um 200 bis 400 Touren. Mehr noch steigt das max. Drehmoment um etwa 12Nm (Gillet), das zudem 1000 Touren früher ansteht. Daraus resultiert in der Fahrpraxis eine spürbar bessere Motor-Elastizität.
Diese Werte beziehen sich alle auf den serienmäßigen GTI-Motor mit 112PS!
Bei einem stärkeren Motor ist doch wohl mehr zu erwarten...
Zusäztlich ist mit einem Fächerkrümmer die Wärmeableitung besser. Will man das noch mal verstärken, umwickelt man den Krümmer mit speziellem Thermoband oder einem Krümmerüberzug. Das senkt die Hitze im Motorraum um bis zu 70% und der Katalysator erziehlt schneller seine Betriebstemperatur. :Spitze:G-ladene Grüße
Stefan -
Für welches Auto soll es eigentlich sein?
Die Tanks für Autogas gibts von 18-70Liter als Reserveradtank, oder von 20-250 Liter als Zylindertank. Ein Gas-Tank wird aber maximal nur bis zu 80% befüllt!
Die Leistung nimmt im Gasbetrieb etwas ab, dafür bleiben aber die Brennräume sauberer.Hier mal ein paar Adressen: http://www.propan.de / http://www.dvfg.de / http://www.autogaszentrum.de / http://www.gas-autogasanlagen.de
Gruß
Stefan -
@ Corradofanatic
Einen 1H Motor habe ich ja, aber es ist auch ein Syncro und da sieht es mit Abgasanlagen nicht so toll aus. Die einzige Firma, die für den Allradler was im Programm hat, ist Supersprint und mit der Firma hatte ich im Golf 1 keine so guten Erfahrungen gemacht. Der Vor- und Endschalldämpfer sind mir beide abgerissen und das nach 1/2 - 1 Jahr...
Gut die Anlage habe ich jetzt unter meinem Rallye schon 3 Jahre und hält immernoch.Jetzt hatte ich schon versucht, mir bei Formel K einen Fächer und Gruppe A anfertigen zu lassen... Nach 7 Wochen Pfusch habe ich den Wagen endlich per Anwalt zurück bekommen. Die Gruppe A war nicht eintragungsfähig, weil viel zu laut und beim Gasgeben eine riesen Stichflamme aus dem Auspuff kam. Der Fächer ist auch eine reine Farce! Er sollte 4 in 2 sein, wegen Bi-Kat - da haben die den Zwischenflansch von dem alten Hosenrohr mit eingebaut, damit der leichter zu montieren geht. Anstatt Dichtungen haben die "Auspuff-Gum"-Dichtpaste benutzt, war bei Abholung schon undicht und das beste: Die Lambdasonde sollte vor dem Bi-Kat in ein Verbindungsrohr zwischen beide Rohre, wie es auch serienmäßig ist. Was machen die...? - Einfach die Sonde in 1 Rohr vor einem Kat! ASU? - So überhaupt nicht möglich!!!
Dann haben die noch vergessen das Bypassrohr und den Unterdruckschlauch am Bypass wieder aufzustecken. Was dadurch passieren kann, dürfte hier ja wohl jedem klar sein! Der Druckschlauch ist außerdem total verölt, was auf Dauer-Vollgasfahrt hindeutet und möglicherweise schon die Simmerringe im G rausgedrückt hat. Auf dem Tacho habe ich jetzt 950 Km mehr, obwohl mir vom Chef versichert wurde, das der Wagen per Anhänger transportiert werden sollte. Außerdem hat der rechte Scheinwerfer jetzt einen riesen Sprung im Glas.
Wo der Auspuff gemacht wurde, wollte er mir natürlich nicht verraten... - Soviel zur seriösität! Von Sonderbestellungen mit TÜV haben die jedenfalls keine Ahnung!!!G-ladene Grüße
Stefan -
Ich hatte für meinen ehemaligen Golf 1 GTI, eine Komplettanlage mit Fächer und Metallkat... Ein Traum von einer Anlage! Passgenauigkeit, Verarbeitung und Montage vom Feinsten! Und der Ton war richtig schön sonor, aber ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Zu schade, das diese Firma für meinen Rallyegolf nichts anbietet! Sonst jederzeit wieder!G-ladene Grüße
Stefan -
Hi Andy!
Der Steffen bei SLS sagte mir aber auch damals, das man das Resonanzrohr ruhig weglassen kann - da passiert nichts!
Ich habe mir sogar noch einen 2. Lufi-Kasten aufgemacht, den ich dann nach belieben wechseln kann. Ich sag Dir, das ist vielleicht ein irrer Sound! Da brauchst Du keine Gruppe A mehr...!Auch Gute Fahrt
Stefan -
@ AndyYpsilon
Fahre mit dem Kit 3 + RS2-G-Lader, schon gut 2 Jahre, bzw. ~30.000 km störungsfrei! Bis auf dieses "wummern". Das Resonanzrohr hatte ich schon direkt zu Anfang aus meinem Luftfilterkasten verbannt...!
Hört sich doch gleich nach mehr an -
Ja, dieses "wummern" habe ich im "Teillastbetrieb" auch. Habe den SLS-Kit 3 mit RS2-G60-Lader und 68LR. Ich kann mir nur vorstellen, das die Schwingungen der angesaugten Luft, vom Luftfilterkasten zum G, diese Resonanzen erzeugen.
-
Prima! Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Genau den Querschnitt habe ich auch aus anderer Quelle erhalten, es kam mir nur zu wenig vor...
Habe den Krümmer bereits, mit 4 Rohren a 45mm in 2 Rohre a 55mm bestellt. Dann kann ich mich ja beruhigt auf das Ergebnis freuen. Danke!G-ladene Grüße
Stefan -
Hi zusammen!
Meiner hört sich beim Gaswegnehmen wie eine richtige Turbine an. Ist RS2 bearbeitet mit SprintFilter und neuem Ansaugschlauch, gr.LLK, bearbeitete Drosselklappe, Bypassreduzierung, Metal-Bi-Kat und bisher noch mit Supersprintanlage. Den Supersprint hab ich vor dem Umbau kaum gehört, danach war es ein wohliges brabbeln...
Nun wird noch ein Fächerkrümmer-4in2 und eine Gr.A-Edelstahlanlage mit 80er Endrohr angefertigt. Auf das Ergebnis bin ich dann mal gespannt...
Doch eine Frage habe ich: Was für einen Rohr-Querschnitt haben denn Eure G60-Fächerkrümmer?
Muss meinen speziell anfertigen lassen, da es für den Syncro leider keine gibt.
Danke im voraus!G-ladene Grüße
Stefan