Beiträge von Snowballz

    M 3,5............

    ja richtig gelesen........ Gewindeschneidersatz hätte damals hier im fachhandel 39€ gekostet........ denen hab ich einen gehustet.......

    bei ebay hab ich dann jemanden gefunden der sie mir für 12,50 verkauft hat....

    wohl fertigschneider.... kein satz........ wenn ich die 2 noch hab kann ich sie dir anbieten........

    also , um hier mal klarheit zu schaffen.......

    von blauer tacho.de ist das ne ganze platine...... da sind dann eben die smd leds aufgelötet.

    smd ist eine spezielle bauform an elektronikteilen......
    quasi winzig..... und schwer mit normalem lötkolben zu löten......
    ist machbar, aber schwer......smds dürfen nicht so heiß werden.....

    also die platine wird oben in den tacho gelegt....... wo jetzt die grüne folie drin ist.
    nix widerstände löten, nix........ alles auf der platine......

    an der platine ist ein kabel, das kommt in ne fassung von ner normalen tachobirne,. erledigt..........

    für die mfa gibts beim blauer tacho spezielle leds zum einsetzen, mit fassung..


    Heizungsregler ...... ja, viel spaß jungs........

    also erstmal Heizungsblende komplett zerlegen.......
    dann da wo die lampe in das plexiglas leuchtet muß ne 3 mm led reingesetzt werden. am ende mit etwas heißkleber fixieren........... widerstand nicht vergessen...... :winking_face:

    so, ich kann euch die Platine auch in blau verkaufen........ ist die gleiche wie von blauer tacho...... Preis muß ich gleich mal in der Liste suchen........

    Zitat von FriesenG60

    Als weitere Anmerkung: Mit US-Getriebe fährt er auch nicht so schnell.

    Yep, beim US Modell ist die endgeschw. etwas geringer........

    Leistungsprüfstand hat meistens der nette man im bosch dienst......

    bei uns kost das 35 plus märchensteuer...........

    also direkt an die bakterie geht ja mal garnicht.........

    stell dir mal vor du hast irgendwo mal massekontakt in der plusleitung........

    durch gequetschts kabel , oder so.........

    zuerst fängts dann im corrado ganz seltsam an zu riechen.......
    danach fängts lustig an zu qualmen, und wenn du glück hast, und das kabel mitlerweile ganz verschmolzen ist, gibts vielleicht kein Feuer.........

    Sowas nie ohne sicherung tüddeln......... Im brandfall gibts null komma nix


    Bau die verkleidung im fußraum ab..... beide..........
    vorher bakteie abklemmen....... dann dauerplus am ziggi suchen, stromdieb dran (diese kleinen blauen klipse) 2. kabel dran..........

    - an karosserie und/oder Türkontakt........ 3 stufigen schalter dran zum umschalten und gut ist.........

    Zitat von Trackbuster2001

    auch nicht richtig..... :grinning_squinting_face:

    ein pop off hat mit dem wastegate überhaupt nichts zu tun.

    also das wastegate ist ein ladedruckregler, der wie der name sagt mechanisch den ladedruck bestimmt. übersteigt der ladedruck den vom steuergerät (druckdose) vorgegebenen wert, wird zwischen motorauslass und turbo-antriebsturbine eine klappe geöffnet, die die abgasströme um die turbine herum leitet. Die turbine dreht langsamer, bis der druck wieder unter den maximal vorgegebenen wert gesunken ist. dann wird die klappe wieder geschlossen und das spiel beginnt von vorne. der maximal erreichbare ladedruck ist mechanisch von der federkraft abhängig.

    dann solltest du dich besser demnächst richtig informieren, bevor du andere berichtigst........

    Es gibt Pop off ventile mit integr. Wategate....... was willst du denn sonst machen wenn du nen turbo ohne wg hast, und am krümmer auch kein anschluß ??? Dann würde ich quasi so gesehen zu nen pop-off mit wg greifen..... sonst könnte ich ja theoretisch einmal mit 6-9 bar fahren, jenachdem was der lader hergibt......... natürlich wäre die lebensdauer der teile erheblich reduziert..... :winking_face:

    dann würde ja laut deiner aussage ein 1 bar pop off niemals durch nen serienlader zum blasen gebracht.........

    Ich glaube entweder hab ich nen denkfehler, oder du verstehst den Sinn des pop offs nicht......

    pop offs mit integriereter wastegate öffnen normal bei überdrück...

    sowie mein 16V Turbo demnächst....... damit erreichst du dann das der lader kein überdruck aufbaut.........

    @walles: Hast du irgendwelche fotos?? Berichte?? oder ähnliches, mit denen du deine these rechtfertigen kannst??

    Ich werde das ganze demnächst testen........ wird aber noch dauern.......

    Mein kollege hat ne anleitung auf seiner homepage zum einbau des pop offs in den G60........
    gibts auf wunsch per pn
    Über nutzen etc läßt sich ja streiten....

    außerdem versteh ich nicht warum der druck zurück gegen den lader drücken soll?? ist gegen mein vorstellungsvermögen........

    Wenn das pop off bei wegnahme von gas öffnet und der bypasseingang am lader verschlossen ist , entweicht der restliche druck vor der DK am pop off...

    Beim gasgeben schließt das ventil und der lader drückt wieder......... :spitze:

    :spitze: Mir gings genauso,

    voll happy von düren vom treffen gekommen mit den neuen kurbeln......

    Ausgepackt, geguckt, gestaunt, ge :wuerg:

    Paßte nixe......

    Aber jetzt kann ich sie für den Caddy brauchen.......

    Also bei meiner Drosselkappe sind sie weg gegengen......

    aber komme nicht auf die idee wie ich und lege die sachen in ein ultraschallbad zum reinigen.....

    Das löst wirklich alles raus und sieht nachher aus wie marmor.......
    quasi nochmal kräftig nachpolieren angesagt........