Beiträge von Snowballz

    yep, sind jetzt bei mir drin , die guten stücke....

    sieht dann so aus....

    dafür mußt du den schlossträger oben einschneiden, ein stück blech runterklappen, und unten 2 halterungen dranschweißen...bzw abflexen...

    das problem werden nachher die 2 haubenentriegelungen sein, davon muß auch ein stück ab...

    und rechts und links mußte was in den koti schweißen, weil wegen zuviel luftspalt...

    also ich glaube da hat du was falsch verstanden....
    Bei Hitze / Wärme dehnen sich im normalfall stoffe / Materialien aus...

    Am anfang spinnt die mfa meistens rum...

    Die einsritzleiste ist das wo der benzindruckregler drangeschraubt ist...

    Wenn du in den Motorraum guckst siehst du ja hinten am zylinderkopf die Ansaugbrücke, dazwischen sitzen die einspritzventile, und dadrüber die einspritzleiste...

    Die dinger kriegen auch öfters mal nen haarriss.... müssen nicht immer die schläuche sein..... :winking_face:

    Zitat von Phil.RO

    Es gibt doch auch Krafstoffleitungen aus Stahl oder irre ich mich grad? :gruebel:
    Die werden jedenfalls nicht porös...

    Auf jeden Fall ist so eine heilige Checkliste ne super Idee... :face_with_rolling_eyes:

    Das Problem ist nur das sich der Motor ja auch bewegt... Da muß schon was flexibles dran sein.....

    bist du sicher das du da nicht die ringe vom fräsen siehst..........
    ??? :confused: ???

    wenn der verdränger am gehüse schleifen würde, täte mann das glaube ich schon stark hören.....

    und da würd sicher auch was ausbrechen......
    Bin nicht sicher ob das überhaupt möglich ist durch die tolleranzen...soweit kann der verdränger doch garnicht kippen........

    sicher sicher....... 1. mal lader selber überholen........
    au mann.........

    alles pikobello sauber gemacht..... wdrs rausgetüddelt, lager raus, lager rein...

    wdrs rein, und beim letzten , wusch... abgerutscht, kleine katsche in dichtring.... halbwegs gerichtet....... eingebaut........ schei* am schuh.....

    sprutze öl wie ein wasserfall (etwas übertrieben)

    Beim nächsten mal, lieber besseres werkzeug nehmen........

    auslachen tut dich hier keiner, ich wollte dich auch nicht vorführen oder sowas.

    Nur ist es nicht das einfachste den chip rauszunehmen....

    Es mag sich zwar so schön einfach anhören wie walles das schreibt......

    aufmachen, raus, rein zu und gut....

    aber so leicht ists nicht immer.... Ich hab mir selber mal nen chip zerschossen, nur weil ich dummerchen den guten Strickpully anhatte.......
    Gut statisch aufgeladen, und dann bss......

    nix ging mehr....... gott sei dabk sicherungskopien gemacht... :winking_face:

    kann aber auch ins auge gehn.........

    Zitat von spitfire79

    wie,da sind schrauben...
    hab ich noch garnicht gesehn. werd es mir morgen bei licht ansehn.
    aber mit hauptstecker vorher weg und lüftungsgitter raus hast mir schonmal geholfen,danke dir!
    hoffentlcih wird des morgen was und hoffentlich liegst auch an dem chip...

    nochmal danke

    grüßle

    ich mag ja nix sagen, aber wenn du schon am ausbau des STGs probleme hast, solltest du dir vielleicht helfen lassen....... (nicht böse gemeint)

    denk dran, bakterie abklemmen........vor arbeiten an der elektrik.........

    und erden bei tausch des chips...!!!

    wenn dus nicht schonmal an nem auto gemacht hast.........

    naja, ist immer schwer den anderen einuschätzen.

    Mittlerweile würde ich es selber machen......... vor nem jahr hatte ich noch kein plan....... learning by doing........ = sparen :winking_face: