Beiträge von BRATMAXX

    Hallo,

    nach einer "Versuchsreihe" bei meinem Tuner KWL Motorsport (siehe http://www.kwl-motorsport.de) ist nun folgendes absolut klar:

    ich hatte den MSD (den großen Kofferförmigen vor der HA) gegen ein sog. "Gruppe N Ersatzrohr" ausgetauscht, in Verbindung mit einem Sportendtopf versprach ich mir davon mehr Leistung bei meinem VR6, mit Chiptuning. Bereits nach dem Einbau viel mir auf: es waren nun Nachzündungen zu hören, und der Motor lief irgendwie nicht mehr so ruhig und "seidig" wie vorher. Anfangs war ich der Meinung das käme nur durch den Höllenlärm, der nun aus dem Endtopf kam. Aber als ich dann nachts mal die Gelegenheit hatte, so ca. 15 Min. Vollgas zu fahren, wurde mein Verdacht immer härter: Mein Top Speed lag nun ca. 10km/h unter dem zuvor erreichten Wert.

    Ich machte also einen Termin bei KWL um das ganze mal auf dem Prüfstand messen zu lassen: Es handelt sich um einen 2,8 L VR6, mit dem Gruppe N Rohr brachte ich es auf glatte 180 PS und 235 NM. Meister Krogel meinte dann, das das Gruppe N Rohr eine recht "harte S Krümmung" besäße, und das der original MSD von innen eine ganz ausgeklügelte Konstruktion sei, da 2 Abgaskanäle bestehen (!!) Also bauten wir den MSD wieder ein und machten einen erneuten Testlauf...und siehe da: 194 PS mit 260 NM max. Drehm.

    Fazit: der MSD ist absolut notwendig! Er erseugt bei jedem Drehzahlbereich den richtigen Staudruck, und somit optimalen Leistungsausbeute.

    Nur bei TOTAL veränderten Motoren, z.B. Turbo Umbauten wo der mittlere Druck im Zylinder auch wesentlich höher gegenüber der Serie, da macht ein Anpassen des Staudruckes Sinn!

    In diesem Sinne...

    Tach Jungs,

    also, so ein "Fehler" ist sicher nervig und nicht gerade wünschenswert, denn irgendwie ist der Wagen dadurch ja in einem "unperfektem" Zustand, Abhilfe ist also geboten.

    Hier einige mögliche Fehlerquellen:

    - Luftmengen / Massenmesser evtl. nur Stecker defekt oder verdreckt, wie oben besprochen.

    - Leerlauftstabi Ventil außer Funktion oder der Stecker dazu

    - Hallgeber (!!!Krankheit bei vielen VW Motoren!!!) an der Zündung/Verteiler kaputt.

    - Alle vorhandenen Unterdruckschläuche prüfen! Hier kann auch der Fehler stecken!

    - Steuergerät im ***** oder es erhält von einer Quelle falsche Werte. (Lufttemp. , Drehzahl, Lambdasonde usw.)

    Leider gibt es da viele Möglichkeiten, wie so ein Fehler entstehen kann. Systematisch vorgehen: meißtens liegts am Hallgeber der Zündung, der kann ne kalte Lötstelle oder so haben, die bei warmen Motor dann wieder korrekt kontaktet. Leider kann ich euch keine besseren Tips geben, als die besagten Punkte Stück für Stück zu prüfen.

    Viel Glück

    Hi Mat,

    Du verwendest natürlich deinen alten Block!
    also ich würde es folgendermaßen machen: Motor komplett rausbauen. Getriebe und Kopf abbauen usw. bis du nur noch den Rumpfmotor mit Ölwanne als Einzelstück hast (natürlich sind Kolben und Kurbelwelle noch drin).

    Das ist ein 2L 16V, gelle? Damit Gehst du dann zu einem Tuner, ich kenne da z.B. einen in Hilden, KROGEL heißt der, spezialisiert auf V.A.G Tuning. Ihm zeigst du deinen Rumpfmotor, sagst ihm das du gerne das größte Übermaß an Kolben einsetzen würdest (der hat dafür ne Tabelle, welche Kolben passen) Ich glaube beim 4 Zylinder kostet das reine hohnen rund 400 - 500 DM, ein kompletter Übermaßkolben mit allen Ringen und neuen Sprengringen für den Kolbenbolzen dürfte bei ca. 150 DM liegen. Noch was: du könntest natürlich jetzt auch auf MAHLE Schmiedekolben gehen, mit planem Kolbenboden und schmaleren Kolbenringen...wenn du noch etwas mehr Geld hast fällt mir da auch SCHRICK ein mit ner Kurbelwelle mit mehr Hub...

    also das reine hohnen ist wirklich nicht so teuer. Du bezahlst meißt immer nur den "mache" Lohn, der eine Reparatur so teuer werden lässt.

    Noch was: ich denke allein durch das fetteste Übermaß an Kolben erlangst du rund 100 - 200 ccm mehr an Hubraum, und wie du ja weißt ist Hubraum durch nichts zu ersetzen! du wirst es deutlich am Durchzug bemerken.

    Ich habe vor 2 jahren einen 2,8 L VR6 Golf Motor auf fast 3,0 L aufhohnen lassen, weil ich auf 2 Zylindern nach 250tkm zuwenig Kompression hatte. Habe mir Zeit gelassen beim Zusammenbau...alles extrem genau und DICHT wieder zusammengebaut. Die Wirkung war wirklich gigantisch. Der Motor hat unten rum eine Power bekommen, das reißt echt den Beton auf beim Gasgeben...


    Gruß

    Hi Mat,

    nun da der Kopf runter ist und du von dem "rauhen" Kolben gesprochen hast, ist wohl alles klar. Ich hätte jedenfalls genau wie du direkt den Kopf runtergebaut, denn nach dem was du dort beschrieben hast, war fast klar, da muß was heftiges vorliegen.

    Auch wenn jetzt die eine Buchse und sicher auch Kolben platt sind: ich würde es vorziehen, den Block auf das größte Übermaß ausschleifen zu lassen, und dann die fettesten Kolben reinzusetzen. Sofern alle Pleuellager usw. noch intakt sind, fährst du damit sicher am besten was den Unterbau betrifft. Du erhältst nämlich etwas mehr Hubraum, taufrische Zylinder (EINFAHREN!!!) und damit bestimmt auch ein sehr gutes Leistungsplus. Wenn du den Motor also nur hohnen läßt, und alles (neue Kolben usw.) selbst wieder gut zusammenbauen kannst, wirds auf jeden Fall billiger als ein neuer Rumpfmotor.

    Achte auf jeden Fall peinlich genau auf den Kopf: Ventilsitzringe und Ventilschaft kontrollieren! Sind da Furchen drin oder so hast du auf dem einen Zylinder wieder zu wenig Kompression & weniger Leistung.

    Aber ich würde das alles nicht so drastisch sehen...160tkm bei nem G60 ist schon nicht von Pappe, und daher hast du nun die Möglichkeit, den Motor echt NEU aufzubauen.

    Gruß

    Hallo,

    ich habe heute die Benzinschläuche vorne im Motorraum wechseln müssen, da undicht. Vom Tank her kommen 3 Leitungen nach vorne, einmal weiß, eine blau und eine Schwarz. Die blaue und die Schwarze gehen vorne zur Einspritzung. Und eben da war ich "etwas" schnell: welche der beiden (blau & schwarz) kommen jetzt auf welchen Anschluss??? Ich habs mir leider nicht gemerkt, daher...kommt die schwarze auf den oberen Anschluss oder die blaue???

    Dann noch ne Frage: ich bekomme diese Woche nen Chip von RDI Motorsport. In der Anleitung steht, das man auf jeden Fall einen Sportluftfilter fahren sollte, bei Verwendung des Chips. Nun: Was ist von dem K&N 57i Kit in diesem Zusammenhang zu halten? Wäre das eine empfehlenwerte Ergänzung?

    DANKE FÜR EURE SCHNELLE HILFE!

    Also, echt nur zu Info:

    Ich habe letztens bei N-TV Motor einen Test gesehen, wo die Genauigkeit der Tachoanzeige geprüft würde. Getestet wurde auf einem Rundkurs, und zwar die Modelle BMW M5 (neustes Modell), ein Audi S4, ein VW Bora V6 und ein BENZ E-Klasse von AMG. Dabei stellte sich heraus: generell zeigen die Tachos ALLE zuviel an, d.h. sie gehen etwas "vor". Beim BMW Betrug die Abweichung 6 %, es wurden also 50km/h angezeigt und real waren es nur 47. Beim Benz waren es 8%, beim Audi und VW jeweils 10 :-((. Diese Abweichung setzt sich übrigens immer "prozentual" fort, d.h. also wenn beim BMW 100 km/h angezeigt werden, sinds aber nur 94, bei 200 km/h Anzeige sinds nur 188 und bei 250 sinds sogar nur 235, also immer 6% Abweichung. Daher kann man auch folgendes beobachten: ein abgeregelter BMW läuft nach Tacho immer locker auf 260 oder etwas mehr.

    Ich wollte nur einige daran erinnern, das wenn auf ihrem Tacho die Nadel (etwa bei einem getunten G60) auf 250 steht, und sich dann einige wundern, weshalb ein 430er E-Klasse Benz immer noch an einem vorbeirauscht. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten wird die Abweichung immer größer.

    Aber GEILER sind die Corris allemal, und in der Beschleunigung macht man damit fast alles platt (hatte letztens mal ein geiles Race mit nem schwarzen Boxster...man hat der geflucht HAHAHA!)

    Gruß