Beiträge von Nringer

    Hallo,


    ich hatte im April 2001 eine G-Lader Schaden. Hatte leider nicht so viel Glück, dass es "nur" mit reinigen getan war. Irgendwie sind die G-Lader Brösel in den Ölkreislauf gekommen und haben an allen Lagern (Kurbelwellenlager, Pleullager, Nebenwellenlager, usw.) bzw. Lagerschalen deutliche Spuren hinterlassen. Mußte dann den ganzen Rumpf zusätzlich revidieren. Ich würde also auf jeden Fall auch das Öl kontrollieren, ob Du Rückstände ausmachen kannst.


    Viel Erfolg


    Manfred

    In der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring setzt Tuner Hohenester einen Audi TT mit 1.3l Turbo Motor ein. Leistung ~300PS. Grund: Durch die Turbo-Formel der Meisterschaft kann er so in der 2l Klasse starten. Zudem hatte er im letzten Jahr ebenfalls einen Audi A4 mit 1.4l Turbo Motor am Start.


    Viele Grüße


    Manfred

    Hallo,


    mir ist Ende Oktober auf der Autobahn bei ca. 180 km/h ein Ölschlauch zum Zusatzölkühler geplatzt. Man war das ne Sauerei. Hab aber auch noch einmal Glück gehabt. Aber zu Deinem Problem. Bei dem von Dir beschriebenen Ölverlust glaube ich nicht an eine defekte Ölwannendichtung oder einen defekten Simmerring. Am logischsten wäre für mich:


    - Verlorene Ölablaßschraube
    - Gerissener/Geplatzter/Durchgebissener Ölschlauch (z.B. zum Zusatzölkühler)
    - Durch Steinschlag beschädigter Zusatzölkühler (Grrrr - hatte ich auch im letzten Jahr)


    Unwahrscheinlicher, aber auch möglich:


    - verlorener bzw. beschädigter Ölfilter
    - zu tief? Schon mehrfach mit der Ölwanne aufgesetzt und nach und nach das Material verdünnt, bis beim letzten aufsetzen ein genügend großes Loch entstanden ist (Habe mal ein Golf G60 geschlachtet, da war dies genau der Fall).


    Viele Grüße


    Manfred

    Hab mir für die kommende Session günstig einen Metall-Kat vom Audi RS4 besorgt (der hat ja zwei davon), da mir ein normaler Kat nach ca. 10-20 Runden Nordschleife um die Ohren fliegt.


    Gruß Manfred