Beiträge von BLU-FORCE

    Hallo Gemeinde,

    wollte mal einen kurzen "Erlebnissbericht" von meinem Corri und einem defekten Wasserschlauch wiedergeben.

    Wasserstand-Diode blinkt (schon das 3 mal innerhalb von 3 Monaten), also...muss ja irgendwo hingehen das kühle Nass....geguckt....Aha !!!...Schlauch von Kopf runter zur Wapu(der wo noch einer dran ist für Ölkühler-Viereck ) direkt hinter der Schelle am Wapu-Stutzen gerissen.... :cry: Schei...!

    Auto ab in die Garage...zum freundlichen VW Händler....Teil beschrieben....und....:

    "Ja, muss ich bestellen, kostet 48€..." :shock:
    für nen Schlauch knapp HUNDERT MARK....?!


    Ich: "Danke...dann schau ich nochmal...."


    Also...Schlauch ausgebaut....(Schweinearbeit bis man alles freigebaut hat um da dran zu kommen)....Zwei Innensechskant-Schrauben vom G-Halter waren natürlich rund(1 std. rumgemurkst bis Sie draussen waren)....Schelle am Riß war natürlich so gedreht, das man sie trotz Spezial-Schellen-Zange nicht packen konnte..... :smiling_face_with_horns: Ich wurde langsam sauer....

    DREMEL raus.... Schelle durchgeflext....ok.... :twisted:


    Schlauch geguckt....shit!!! kürzen war nich...zu wenig Fleisch...

    Also radikal gekürzt(kompletten Winkel abgeschnitten)....90° Bogen von einem anderem Schlauch(ausser Kramkiste) abgeschnitten...passendes Rohr gesägt....beide Teile(gekürzten Corri.Schlauch + 90° Bogen auf Rohr geschoben...2 Schellen drauf...) fertig !!!

    Alles wieder rein....zusammengeschraubt....

    LÄUFT und ist DICHT.....

    So kann man auch heute noch Geld SPAREN....!!!


    Wollte das auch mal als schönes Erlebniss posten und nicht nur Probleme beschreiben....

    Frei nach dem Motto:" Man kann ruhig blöde sein, man muss sich nur zu helfen wissen !"

    so far

    Vielleicht ist auch irgendwo im Drucksystem (Ladeluft)ein Schlauch nicht ganz dicht.....bei vibrationen oder so (Schlauchschellen etc.)


    hatte ich auch schon.....

    danach festgezogen und alles war PERFETO !!!

    :grinning_squinting_face:

    Hi,

    Wenn dein Lüfter funzt, ist es NICHT das Thermostat! Das öffnet ja dann zum Kühler hin...(heißes wasser geht rein, Thermoschalter registriert und schaltet Lüfter ein)

    Würde mal den Temperaturgeber prüfen/ersetzen....

    Grüße

    Sascha

    Danke....für die Verbesserung....Ich meinte natürlich den 321PS E36 M3 !

    Die haben tatsächlich in der Leistung gestreut, und nur wenige Exemplare hatten auch 321Ponies, aber es GAB/GIBT welche !!!

    So wie bei den ersten GTI`s 110PS aus 1600ccm hatten nur wenige! Aber es gab welche !!!

    Warum hätten sonst die 1,8er "Nur" 112PS haben sollen....??? :wink:

    2PS mehr für 200ccm halte ich für ein bisschen wenig !!! :grinning_squinting_face:

    Grüße

    Zitat: Der VR6 ist der Sportlichste 6Zylinder und passt gut zum Sportwagen Corrado,nur
    ist er Serienmäßig schon recht am Limit .


    Wie bitte? Sportlichste ?!


    Schon mal M3(E36,E46) gefahren....???!!!(100PS pro Liter Hubraum(SERIE!!!!))

    Das zum Thema Sportliche 6 Zylinder Motoren.... :twisted:

    Der VR6, ist ein robuster Motor, sicher, aber SPORTLICH?...Da gibt es Sechzylindermotoren aus anderen Häusern mit gleichem Hubraum die gehen ENTSCHIEDEN brutaler....

    VW-Brille in allen Ehren, aber aus Motorenbausicht, sollte man so ehrlich sein und auch über den Tellerrand schauen, was möglich ist, und dann seine Vergleiche ziehen....

    Und wie gesagt ZWANGSBEATMUNG ist keine Kunst.... :wink:


    ...nachdenklich, grüßend
    Mark

    brave 7x15 mit 195/50 15"

    weil wegen "Daily Drive Car" (Reifen sind günstig, ungefederte Massen so gering wie möglich)

    und....


    VW hat von haus aus 15"...halte es da wie mit dem Fahrwerk...meistens verschlechtert die "angebliche" Verbesserung nur :wink:

    und Frau fährt auch damit....wäre doch schade um Bordsteinschäden an den teuren 16 bzw 17ern :smiling_face_with_horns:

    so far :smiling_face_with_sunglasses:

    Hallo Stefan,

    Ich habe vor kurzem mein 70er LR gegen ein 68er getauscht.

    Ich kann nur sagen, hat sich gelohnt!

    Endleistung merkst du nicht SO deutlich, aber AUF JEDEN FALL Drehmoment...

    liegt früher und kräftiger an... :grinning_squinting_face:

    mit 70er LR hatte ich wie du genau 1,0bar bei ca. 6000...mit dem 68er gehen bei 6000 locker 1,1-1,2 durch :shock:

    Fazit:

    Lader "brummt" auch anders :wink: (ich finds cool) , Motor geht giftiger(gerade von unten) und haltbar finde ich es genauso wie ein 70er ...(Wenn mann es mit U/min nicht übertreibt!!! ...Ich dreh ihn NIE über 6000 ! Und vermeide auch Vollgas-Dauerbetrieb auf der Bahn...Länger als ne Minute oder so (geht bei der Dichte heutzutage eh kaum)
    Ich WEIß ja ausserdem das er seine 250(Tacho) rennt, ABER müssen muss er das nicht...220-230 reichen auch :wink:


    Riemen habe ich den gleichen (kurzen) drauf wie beim 70ger )---> No Probs !


    so far :smiling_face_with_sunglasses:

    P.S. mit Nocke,Kopfbearbeitung, anderem LLK etc. geht noch mal RICHTIG was...Spreche da aus Erfahrung bei "anderen" Fahrzeugen :wink: Corri iss ja für mich "DailyDriver"

    ist echt ne gute Zeit ....


    Wenn man bedenkt das Uwe Alzens Bi-Turbo da in knapp 7 min drüber hämmert, dann kann man sich vorstellen welche Gewalt das "Schwarze Monster "hat....


    Bin mal mit meinem kleinen 1ser drüber....kam auch auf irgendwo 9min 50 ...aber waren bestimmt noch einige "Mut-Ecken" die besser gegangen wären....

    Denke da an Fuchsröhre, oder Wipperman....(Aber wenn einem das Herz in die Hose rutscht, traut man sich halt doch nicht das "Pedal to the Metal" zu drücken.... :wink:

    so far :smiling_face_with_sunglasses:

    Lader ist vor 30.000 von mir überholt worden...neue Wedis,Lager und dichtleisten...

    habe ihn dann noch mit Fett beschichtet (Verdränger) er hatte damals schon mit 70erLR 1,05 bar gedrückt,


    ansonsten habe ich momentan:

    kleinen LLK(Corri mit Klima)...K&N Plattenfilter, RS-Ausgang,Bypassreduzierhülse, Chip (SLS), und wie gesagt seit gut 5000km 68LR....

    Ergebnis: fast 1,2bar bei 6000....abgelesen von Racimex Analoganzeige....

    als Alltagsauto reicht mir das auch vollkommen....wenn ich günstig noch irgendwo ne Nocke schießen kann, beim nächsten Zahnriemenwechsel oder so, kommt die noch rein und gut iss...der Ladedruck wird dann natürlich wieder sinken, aber die Brennräume haben "längere Ladenöffnungszeiten" :twisted::twisted::twisted:

    Hi, :grinning_squinting_face:

    es gab mal von Mann+Hummel eine "GT" Line für anspruchsvolle und sportliche Fahrer (Speziel für die mit Vollsynth Öl)

    Versprechen damals: Weniger Wechsel intervalle, optimalste Reinigung des Öls durch spezielle Filterschichten (für Partikel die ein normaler Filter nicht abgreift)....


    Habe son Ding in meinem Einser gehabt...kann jetzt nicht sagen das der Schlecht war,


    aber auch nicht, das ich damit Schneller, oder besser unterwegs war....


    Richtig Professionelle Filtersysteme arbeiten mit "Zweistrom Filtern" alse zwei Filter hintereinander geschaltet (ist aber aufwendig, wird meistens bei Verwendung von Trockensumpf-Anlagen mit montiert (also Rennsport)....

    Die zeichnen sich durch "nachweislich" (!!!) weniger Dreck im Öl aus....


    Aber, wie gesagt ob man also "Normal-Sterblicher" sowas braucht ist die Frage.... :?


    so far :smiling_face_with_sunglasses: