Dachten wir auch. Haben wir auch überbrückt. Was aber leider auch nicht.
Danke trotzdem, Till
Dachten wir auch. Haben wir auch überbrückt. Was aber leider auch nicht.
Danke trotzdem, Till
Das wär echt geil Martin.
MfG Till
Zitat von eisgrauSehr gern geht auch das Motorrelais Nr. 119 (?) am popo.
Jo, danke für den Tip. Das habe ich als erstes gewechselt. Haben den Motor am Kabelbaum vorbei kutzgeschlossen. Und er hat gestartet. Muß also irgendwo auf dem Weg von Sicherungskasten und dem Motorstecker unterbrochen sein.
Gruß Till
Habe den Fehler jetzt endlich gefunden. Mein Motorkabelbaum muß defekt sein. Haben alles durchgemessen. Kein Saft. Gibt es da Schwachpunkte wo es öfter zu Kabelbrüchen oder ähnlichen kommt?
Gruß Till
Hi,
hat einer vielleicht ein kleines mpg oder ähnliches von einem Corrado vr6 Kompressor während der fahrt. So zwecks Soundchecks ;-).
Gruß Till
Ich arbeite in Wolfsburg und bin oft in Braunschweig. Habe immer angst um meinen Corrado. Jetzt kann ich wenigstens etwas ruhiger schlafen.
Till
Die Ziehen doch auch den Ruf von uns allen in den Dreck.
Hi Freunde,
besser Nachrichten kann es ja gernicht geben. Aber seht selbst:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/3745966
Da kriege ich richtig gute Laune wenn ich so etwas lese. Die kleinen Rattenpfötchen sollte man denen Abhacken.
Hoffe ihr könnt meine Freude teilen.
Gruß Till
Hi,
kriegst du glaube ich in Deutschland nicht. Versuchs mal bei
http://www.Schanzes-Teiledienst.de
da hab ich die letztens mal gesehen.
Gruß Till
Danke euch allen schon jetzt mal für eure Ideen. Bin für weitere Anregungen aber immer offen.
Werde mir mal den Motordrehzahl geber vorknöpfen. Der wurde beim Auslesen schon mal als Fehler angezeigt. Hat sich nur nie negativ ausgewirkt. Bis jetzt....
Gruß Till
Nee, nicht wirklich. Ist aber schön leidensgenossen zu haben.
Danke Andreas werde die Pumpe mal zerlegen. Vielleicht hilfts ja.
Gruß Till
Bin heute auf der Autobahn mit meinem Vr6 liegen geblieben. Bei ca 120 km/h hat erst der Tacho und der Drehzahlmesser angefangen zu schwanken. (rauf und runter)
-UND DANN WAR ER AUS!-
Bin dann auf den Standstreifen gerollt und hab probiert ihn wieder zu starten. Pustekuchen, der Anlasser hat nur noch gedreht. Nach ca. 30 Sec. nichts tun hab ich versucht zu starten und da war er wieder.
Ist das bei euch auch schon mal aufgetreten? Bin wie immer entnervt.
Gruß Till
-Der Spoiler fährt aus. Daran kann es eigentlich nicht liegen.
-Auf die Pumpe hab ich auch schon mal getippt. Ist bei mir aber auch schon passiert als es noch warm war.
-Die Ventile könne es auch nicht sein weil die meist noch gar nicht ausgelöst haben wenn der Tempomat schon lange draußen ist. Wenn ich die Bremse oder die Kupplung trete dann klickt das Relais erst.
Also doch die Pumpe?
Gruß Till
Hi,
habe von anfang an jetzt das Problem mit meinem Tempomat das er sich entweder gar nicht erst aktivieren läst oder während der fahrt rausspringt und sich dann auch nicht mehr einschalten lässt. Hat einer von euch das schon mal erlebt?
Gruß Till
Danke Klaus,
habe heute meinen neuen Ansaugtrackt eingebaut. Jetzt aber noch eine Frage:
Als ich den Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung abgezogen habe entdeckte ich ein Gewirr von Drähten im Stutzten. Wofür sind die? Ein Abscheider?
Gruß Till
Danke für eure bisherige Hilfe. Habe ein defektes Zündkabel als Fehlerquelle ausgemacht.
Der Motor läuft echt wieder super. Hätte doch mit den einfachen Sachen anfangen sollen.
Einziger Haken: Nach der Probefahrt drang Qualm unter der Haube hervor. Nee, so schlimm ist es nicht nur ärgerlich. Es hat die Kurbelwellenentlüftung zerlegt. (das Ventil)
Wofür ist das Ventil eigentlich? Mein alter Corrado hat es nicht. Ach ja, jetzt noch ein Hammer, bei VW gibt es Teil nicht mehr einzeln und ich muss vermutlich für 80 eur den Ansaugschlauch nehmen. Na prost Mahlzeit
Gruß Till
Danke für eure Hilfe,
werde mich langsam durcharbeiten. Hab heute mal etwas an der Luftmengenmesserzuleitung rumgewackelt und hatte bei der anschließenden Probefahrt anfangs das Gefühl das er perfekt läuft. Dann aber die Ernüchterung. Alles wieder beim alten.
- Könnte es vielleicht ein Kabelbruch sein?
- Müsste der Fehler nicht beim auslesen eigentlich erkannt werden?
Der Hallgeber Fehler ist nach dem Tausch jetzt nicht mehr aufgetreten dafür aber der mit dem (engine speed sensor).
-Wo sitzt der denn eigentlich?
Gruß Till
So, hab den Hallgeber getauscht. Läuft immer noch wie ein Sack Muscheln. Was kann ich denn noch versuchen.
ich hab jetzt schon gewechselt:
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Luftmengenmesser
- Hallgeber
Bin echt am Ende, bin jett bald zwei Monate damit beschäftigt.
Gruß Till
OK. hast noch mal Glück gehabt!
Hab mich noch etwas schlau gemacht. Ein Kollege meint dass bei zu hohem Öldruck der Kettenspanner die Steuerkette derart unter Druck setzt dass sich die Nockenwellen verstellen können. Das würde dann ja auch die eine Fehlermeldung erklären. (Blende oder Nockenwelle verdreht, Kurzschluss)
Meine Öldruckanzeige steht manchmal auf fast 10 bar Druck. Dachte immer dass der Geber defekt sei.
Kann das sein, oder ist das Mist.
Gruß Till