Beiträge von raspi

    habs gefunden :yipieh:

    zündung war verstellt,stand auf -4Grad nach ot,keine ahnung wie sich die verstellen konnte,
    aber die krönung ist ,ich hab sie noch vorletzte woche bei ATU überprüfen lassen und die sagten mir er würde genau auf 6 grad vor OT stehen. :nein: war aber nich so.

    jetzt rennt er wieder :frech:


    und nochmals vielen dank an alle für die trotzdem guten tips :Spitze: #


    gruß andreas

    :blass:
    hallo erst mal,ich hab seit einigen wochen folgendes problem,bin fast am verzweifeln.

    also mein corrado hatte ich vor ca.6wochen bei sls gehabt und folgende dinge machen lassen.
    1.lader überholt
    2.chip tuning kit 1
    3.blauer temperaturfühler ausgetauscht :blass:
    lief dann echt super der wagen bis vor ca:2 wochen
    fing der corrado an schlecht gas anzunehmen und einen sprit verbrauch laut mfa von ca.30l/100km

    ich überprüfte folgende dinge unterdruckschlauch steuergerät ,aktivkohlefilter und an der unterdruckdose links unterhalb vom ventildeckel.
    sahen alle sehr porös aus also ab zu vw und erneuert(sind auch richtig angeschlossen)

    problem war aber immer noch da,also klemmte ich mal die lambdasonde ab und siehe da er lief wieder etwas besser war nicht berauschend aber immerhin.

    dann erneuerte ich den verteiler deckel und finger,das zündkabel von der zündspule zum verteiler(hatte nen riesen riss am stecker) und mir viel auf das ein ladeschlauch defekt war(ca.3cm großes loch) also dieser auch neu.
    am freitag bekam ich dann eine neue lambdasonde und ein neues relais für das steuergerät(das mit der nr.30)lampda sond eingebaut und festgestellt das er zwischen hosenrohr und kat stark abbläßt(dichtung also auch erneuert und mal bei atu die zündung überprüfen lassen war aber ok steuerzeiten auch.

    sprit verbrauch ist nu bei ca.17l er nimmt aber immer noch schlecht gas an und ab ca.5000 U/min geht er dann wieder gut. achso springt manchmal sehr schlecht an. heute habe ich dann mal das co.poti durch gemessen es zeigte 0 ohm an stellte es dann auf 450 ohm und siehe sprit verbrauch is nu auf ca. 12l gesunken aber gas annahme is immer noch schlecht bei vollgas bis 5000 u/min und dann rennt er wieder
    ich weiß langsam nicht mehr weiter

    achso eingestellt wurde er bei sls mit all den mängeln die ich oben aufgeführt hab laut leistungsprüfstand 195ps

    danke im voraus

    andreas

    hy hatte das gleiche problem meiner fuhr nur noch 120KM wurde sogar von einem smart überholt auf der autobahn(echt traurig.)also bei mir waren es 3 fehler:

    1)verteiler wurde falsch eingesetzt und zündung war vestellt.
    2)Steuerzeiten waren falsch um ca.1-2 zähne verutscht.
    bei mir werden die steuerzeiten auf die beiden punkte am nockenwellen eingestellt und wie bereits schonmal von jemand hier beschrieben mit nem stumpfen schraubendreher den ersten zylinder auf OT stellen weil die markierung auf der kurbel welle nicht unbedingt stimmt, bei mir zumindest weil sich vom kurbelwellenrad die nut abgeschert hatte,wenn du nicht genau weiß wie die steuerzeiten eingestellt werden meld dich nochmal.

    gruß andreas

    habs gefunden :loudly_crying_face: :wand ,steuerzeiten überprüft und festgestellt das zahnriehmen um ein záhn versetzt war,steuerzeiten neu eingestellt und probt is er angesprungen zwar nur kurz ,habe dann aber festgestellt das sich der zahnriehmen wieder verstellt hat aslo gehe mal davon aus das sich das kurbelwellenrad mitdreht.--------shit hate schon mal jemand s´dieses problem wenn ja was kostete ungefähr die reparatur.

    gruß andreas

    hy erst mal vielen dank für eure tips.

    aber leider läuft er immer noch nicht,mir viel allerdings auf das das leerlaufabschaltventil geräusche von sich gibt wenn mann die zündung an macht(nicht starten :winking_face: ) hört sich an wie ein dauerklacken,könnte es auch daran liegen,wobei mir jemand sagte wenn das leerlaufventil auch defekt wäre müßte er trotzdem anspringen und wie gesagt corrado ríecht stark nach sprit beim starten.

    gruß

    andreas

    hallo erstmal,
    also habe folgendes problem habe mein corrado am mittwoch wieder zugelassen.....freu..... . :yipieh:
    als ich heute abend mit dem auto unterwegs ware und über eine ampel fuhr wurde er plötzlich langsamer und ging dann schlieslich aus,ist dann auch nicht mehr angesprungen.

    kerzen rausgeschraubt waren total abgesoffen..........
    zündfunke an verteiler und kerzen vorhanden...........
    benzin ist im tank und benzinpumpe fördert auch sonst wären ja auch die kerzen nicht abgesoffen.was mir auch noch auffiel die MFA zeigte mir ...5555.... an.wer hätte ne idee oder vielleicht schon mal das gleiche problem.

    danke im voraus

    andreas :keinplan::keinplan::keinplan::keinplan:

    hallo erstmal,
    also habe folgendes problem habe mein corrado am mittwoch wieder zugelassen.....freu..... . :yipieh:
    als ich heute abend mit dem auto unterwegs ware und über eine ampel fuhr wurde er plötzlich langsamer und ging dann schlieslich aus,ist dann auch nicht mehr angesprungen.

    kerzen rausgeschraubt waren total abgesoffen..........
    zündfunke an verteiler und kerzen vorhanden...........
    benzin ist im tank und benzinpumpe fördert auch sonst wären ja auch die kerzen nicht abgesoffen.was mir auch noch auffiel die MFA zeigte mir ...5555.... an.wer hätte ne idee oder vielleicht schon mal das gleiche problem.

    danke im voraus

    andreas :keinplan::keinplan::keinplan::keinplan:

    geräusch ist mir bis jetzt nur im unteren lastbereich aufgefallen,sobald kupplung getreten ,hat getriebe auch keine belastung mehr und geräusch ist wieder weg sobald man wieder gas gibt bis ca.10-15kmh ist es wieder da.

    gruß andreas

     [ 05 Januar 2003, 21:20: Beitrag bearbeitet von: raspi ]

    hi ,
    motorböcke sind alle ok,achso hatte vergessen zu sagen motor und getriebe waren ausgebaut und habe einen gebrauchten motor mit getriebe wieder eingebaut.motor läuft einwandfrei nur wie gesagt das rasseln stört,falls keiner weiter weiß muß ich halt eben das alte getriebe wieder einbauen und das wollte ich mir eigentlich ersparen.
    könnte es auch am seilzug des schaltgetriebe liegen einstelleung etc.

    danke andreas