Hallo,
nochmals kurz zu der Sache mit diesem ominösen "Keil":
G60Ing hat die Funktion von diesem Teil ja schon beschrieben und wenn Nicolai das schreibt, darf man auch davon ausgehen, daß dem so ist.
Zu einer anderen "Erklärung" (genauer gesagt: Spekulation)ist ein Audischrauber gekommen.
http://www.typc4.de/Technik/23Tuning/Drosselklappe.html
(Der ursprüngliche Sinn dieses Teils m a g
w o h l - mag und wohl sind immer schöne Umschreibungen für, derb ausgedrückt,keine Ahnung - eine Art Öko-Bremse sein, um den Verbrauch leicht zu mindern - Nicolai, hau rein ...)
Eine andere Frage ist es, ob es jetzt "was bringt", wenn man diesen Keil entfernt.
Ausgehend von den Funktionen, die G60Ing beschrieben hat, scheint mir das zumindest zweifelhaft zu sein (scheint und zweifelhaft= hab ebenfalls keine Ahnung, was mich allerdings trotzdem ruhig schlafen läßt, weil solche "Detail-Tuningmaßnahmen" ohnehin nicht mein Ding sind).
Denn wenn die Luft durch den Keil "gelenkt" werden soll, geht diese Lenkungsfunktion (was so aus dem Bauch heraus ja was Feines ist) verloren.
Dass Tuning vielfach eine Glaubensfrage zeigt sich aber auch hier. Denn in dem angegeben Link heißt es:
"Auf der kleinen Klappe ist eine Art Keil verschraubt, der hauptsächlich nur im Luftstrom im Weg ist (!) und unnötige Verwirbelungen (!) sowie ein schlechtes Ansprechverhalten bewirkt. Die logische Konsequenz ist also, dieses unnötige Teil zu entfernen."
Wie schon angedeutet: Kann man alles glauben oder auch nicht. Solange ich nicht selbst mit einer DK mit Keil und dann danach mit dem gleichen Fahrzeug mit einer ohne Keil gefahren bin, werde ich mich hüten, ins Blaue hinein eine "verbindliche" Aussage zu machen.
Noch zwei Fragen an die Experten hier:
1. Philly G hat geschreiben, daß es "übelst bösartig klingt", wenn man die plane Fläche zwischen den zwei Klappen so fräst, wie caipi es beschrieben hat. Für diesen Hinweis bin ich persönlich mehr als dankbar, da ich mit "laut" aber auch rein gar nichts anfangen kann. Es nervt mich nur, und zwar tierisch. Aber jedem das seine. So, und wie sieht´s jetzt mit "laut" aus, wenn man "nur" die anderen DK-Bearbeitungen durchführt?
2. Ein besseres Ansprechverhalten ist zweifellos eine schöne Sache. Daher die Frage, warum hat VW die hier erwähnten ("normalen") DK-Bearbeitungen nicht schon in der Serie gemacht? Zu kostenintensiv? Zu laut? Oder noch was ganz anderes?
MfG
Robert