Die kurzen 5cm Spoiler wurden meines wissens nur an den 95er Modellen verbaut. Falls ich falsch liege berichtigt mich bitte.
Mfg Manu
Beiträge von VR6 Coupé
-
-
Hey,
du musst ja deine Funkvernbedienung an den drei Kabeln die an den Schalter am Schloss gehen anschließen. Damit übernimmt dann die Fernbedienung automatisch das Schlüsselrumdrehen. Also kein Prob :Spitze: -
Die Plastikkuppel kostet 20,24€ . Ich hatte mal das selbe Problem. Hab dann die Kuppel mit nem Schraubenzieher und nem Hammer zerstört . Hat funktioniert. Also viel Spaß
-
Nana aber doch nicht das Lenkgetriebe vom VR6 ! Das auf deinem Link ist nämlich eins vom VR6 . das passt nicht in G und 16V. da der VR ne breitere Achse hat. Dafür ist das vom G auch billiger . Preis bei VW liegt um 500€.
-
Ein Keilriehmen dient in der Regal dazu etwas anzutreiben. In diesem Fall um die Servopumpe anzutreiben damit sie Das Öl ins Lenkgetriebe pumpt. Luft kann eigentlich keine im System sein . Dazu hat man ja diesen Ölbehälter auch ausgleichsbehälter genannt. er bildet immer den höchsten Punkt im Ölkreislauf, dadurch steigt die Luft immer in den Behälter. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Aber ich denke du schaust besser mal beiu einer Werkstatt vorbei da du vermutlich den Fehler nicht selbst beheben kannst.
Mfg Manu -
Einfach gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Ist ein ganz normales Rechtsgewinde. Solltest aber in Zukunft drauf achten das der Ölstand stimmt deine Servopumpe wirds dir danken!
-
Hey,
ich hab mal für euch nachgeschlagen. Also Tina P. falls du den 2.0 16v hast mit dem Motorkennbuchstaben 9A ,dann hast du die gleiche Lambdasonde wie der G60 . Allerdings muss sie 5 polig sein. Im G60 wurden 2 verschiedene verbaut . Ich glaube mit und ohne Kat. Die für ohne Kat ist 3 polig. Die richtige Teilenummer ist 037 906 265 B. Preis bei VW 128,20€ incl MwSt. Das B ist ganz wichtig sonst ist des die 3 polige.
Mfg Manu
-
Du ärmster hast wohl auch nur ärger mit deiner Klima. Aber vielleicht solltest du echt mal die Werkstatt wechseln . Die haben doch das letzte mal schon den Trockner nicht abbekommen. Ich glaub die habens echt nicht im Griff. Ich würd mal zu VW gehen und das mal abchecken lassen.
>Mfg Manu [/b] -
Also ne Zusatzölpumpe gibt es beim VR6 definitiv nicht.Aber es soll in der tat vorkommen das die (normale) Ölpumpe defekt ist und deshalb einen erhöhten Druck abgibt. Wenn dies der fall ist würde ich die Ölpumpe schleunigst wechseln weil die Kettenspanner über den Öldruck gespannt werden, und bei höherem druck könnte der Belag der Gleitschienen verschleißen oder gar abreißen.
evtl. könnte ich mir vorstellen das nach einiger Zeit sich die Kettenglieder weiten(vermutung),was zur Folge hätte das die Kette länger wird und sich die Steuerzeiten verstellen könnten.Aber da müsste sie sich wohl sehr geweitet haben.Ist aber nur ne vermutung
Mfg Manu -
Das ging ja superschnell. Vielen dank!
-
Ich frage hier für einen Kumpel. Er hat den Schalldämpfer am Lader durch diesen Stutzen vom Golf mit Klima ersetzt. Jetzt ist aber der Schlauch von diesem Stutzen zum Ladeluftkühler natülich zu kurz weil der Schalldämpfer ja etwas länger ist als der Stutzen. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Gibt es einen Schlauch der da passt? Oder muss man sich da was anfertigen lassen? Bin dankbar für jede Hilfe.
Mfg Manu -
Hajabusa35 Seit wann gibt es nen Vr6 als im AT? Aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Ausserdem ist er jetzt ja prtaktisch voll überholt ausser die steuerketten kolben und zylinderlaufbahnen.
Hab mir das eben nochmal angehört. Wenn er kalt ist kaum was zu hören nach 5 minuten fängts dann an. Langsam denke ich ich hätt mal lieber die Kettten mitgewechselt. Aber ich denk mal das klappern der Ketten ist ja nur ein Schönheitsfehler. Reicht auch noc´h nächsten Winter. oder meint ihr die könnten reissen?Danke schonmal für eure Beiträge!
-
Hat 120tkm. ich denke das kann es kaum sein oder? wurde noch nie erneuert. Ich meine es kommt aus der nähe des ersten Zylinders. Kann ein neuer Hydrostössel nen Schuss haben das der irgendweie klackert???. Hat das mal jemand erlebt?
-
Also am Anfang hat er brutal geklappert.Nach 15 Minuten ist es besser geworden. und umso wärmer er wird desto laute wird er komischerweise wieder. ob ich im Kopf Öldruck habb weiß ich net. wie kann ich das prüfen also zum öldeckel spritzt es raus wenn ich ihn laufen lassen. Ich bin echt ratlos.Also der lief bis jetzt schon ne knappe stunde und hatte 90 grad Öltemp. kann das noch besser werden???. glaub eher nicht oder???
.
-
Hab meinen VR6 komplett überholt. Doch leider klappert das Schwein.Hört sich an wie Hydrostössel. Die sind aber neu!!!? Hab 1500€ in den Motor investiert und jetzt das.
Hat jemand ne idee was das sein könnte???? Genmacht wurde: Kettenspanner, Gleitschienen, Ölpumpe ,Pleuellager, Kolbenringe, Kopfdichtung, Hydrostössel, Ventiele sind neu eingeschliffen und Glaspelengestrahlt das müsste es eigentlich im großen ganzen gewesen sein.
Bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe!Gruß Manu
-
Ok,
danke für die Infos.
Mfg Manuel -
Das Problem hatte ich auch schon. Sind zu 99.9% die Zündkabel. Oder eben eins davon. Kannst mal versuchen alle Zündkabel naß zu machen und dann im dunkeln den Kopf unter die haube zu legen. Wenn du glück hast siehst du welches Kabel funken schlägt.
Viel Glück
Mfg Manuel -
Hallo,
weiß jemand ob die Zylinderkopfdichtung vom neuen V6 4motion MKB-BDE in den alten VR6 MKB-AAA oder ABV passt ? Weil die Neue eine Metallausführung ist und etwa gleich viel kostet. Aber ich vermute das die Dichtung am Kettenkasten anders ist ?! Der Rumpfmotor müsste ja der selbe sein.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Manuel -
@ M-Corrado VR&-b
Bin mir ziemlich sicher das dein Vmax Verlust an deiner Auspuffanlage liegt. Nach meiner Erfahrung braucht der VR die große Badewanne ( Mittelschalldämpfer). Sonst hat er zuwenig gegendruck. Macht zwar einen höllen Lärm aber der Wagen zieht nicht mehr durch. Versuchs einfach mal mit original.
Mfg Manu -
Versuch mal den Steckplatz Nr.8 in der Zentralelektrik. Das ist der Sicherungskasten. Also wenn du draufschaust ist es der zweite Steckplatz von links her in der untersten Reihe. Glaube aber nicht das es an dem liegt. Bin mir zwar nicht sicher aber glaube daß dieses Relais nur für den Intervall zuständig ist , also müsste der normale Wischbetrieb ohne Intervall auch ohne Relais funktionieren. Bin mir aber wie gesagt nicht sicher. Einfach mal ausprobieren. Ansonsten würd ich auf den Scheibenwischermotor Tippen . Kann dir gleich die Preise für die Motoren sagen bei VW altes Model ca. 80€ neues Model um die 100€.
Viel Glück
Manuel