im normal Stadtverkehr zwischen 105°C u. 110°c, wobei er nie bei 110°C bleibt, wird dann immer wieder auf 105°C runtergekühlt. Sobald man wieder auf der Landstraße ist, gehts wieder richtung 90°C aber wurde früher nie so warm in der Stadt, zumal es ja auch noch nicht so übermäßig warm ist.
Beiträge von DerZoNk
-
-
Ist noch der schwarze Deckel, bekommt man nur noch den blauen oder muss ich sagen dass ich einen blauen möchte, bzw... die überarbeitete Version. Vielleicht jemand die Teilenummer grad zur Hand
-
Hi, kurzer einwurf.... kann man dieses Magnetventil prüfen?! Also richtig prüfen? weil ich hab die Probleme die du beschreibst, schwanken und niedrige drehzahl....aber vom starten an...dachte das ventil arbeitet erst nach ner gewissen zeit, oder bin ich da jetzt falsch...
gruß
Dirk
-
Hi Leute,
hab seit meiner Motorüberholung deutlich höhere Kühlwassertemperaturen als davor, auch steht am Ausgleichsbehälter immer wieder Kühlwasser auf dem kleinen Steg in der Mitte des Behälters.
Kann es sein dass der Deckel nicht mehr wirklich dicht ist, kein hohen Druck mehr aushält und immer wieder Kühlwasser raus lässt!?!?Würde zum testen auch ein Deckel vom Golf III z.B. gehen weil so einen hätte ich gerade da, oder gibt es da unterschiede bezüglich der Drücke oder andere Abweichungen?!
Gruß Dirk
-
Mich hätte eben interesiert ob da tatsächlich noch mal etwas an den Pedalen geändert wurd oder ob die nun in allen Corradomodellen gleich geblieben sind. Da eben hier immer mal wieder kurz die Reder davon war dass es beim letzten Modell auch mit dem Set geht.
-
Hallo Leute,
das Thema bezüglich TT-Pedal gibt es ja reichlich, und es ist auch immer die Antwort, 2x Kupplung 1x Gaspedal.
Aber ab und an war auch mal ein Post dazwischen, dass beim neuen Modell, 95er das Set passen würde, also Gas, Kupplung und Bremse.
Da ich ein "S" Modell fahre würde mich nun interesieren was nun da drann ist an der Sache bezüglich der Pedale.
Danke !
Dirk -
Bin gerade auch dabei meine Ketten, Spanner, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Stössel zu tauschen. Bei mir war es auch nicht sonderlich laut im Motorraum, trozdem muss ich sagen es war Zeit. 175tkm und der obere Belag war quasi nicht mehr vorhanden.
Also wie schon "helius" schon sagte, man muss dat nicht wirklich deutlich hören wenn da was am Kettentrieb ist. -
Wenn du den Platz und die Möglichkeiten hast bzw. dir der Aufwand nicht zu groß ist, dann versuch es doch erst in Verbindung einzutragen. Ist in jedemfalle die bessere und korekter Lösung.
-
Zitat von FRank-GTI
Ah so, und nach der Methode steht dann auch "Offerner Luftfilter Typ KN 57i in Verbindung mit Bastuck VSD/MSD/ESD" drinne?
Glaube wohl kaum, also ist die "Eintragung" auch nichts wert.
Beides muß mit "in Verbindung mit" eingetragen werden...Das ist richtig, dieses Wörtchen fehlt bei den Leuten die eines nach dem anderen eintragen.
Da ich es zusammen Eingetragen habe ist das Wörtchen vorhanden, hab eben bei nem Kumpel geschaut, der es nacheinander eingetragen hat, bei dem fehlt es. Ist bis jetzt nicht aufgefallen bei Kontrollen aber ist mit Sicherheit nicht so wasserdicht wie die Gemeinsame Eintragung.
-
so haben es viele gemacht. so muss es eigentlich auch gehen. bei mir war es eben so dass beides schon verbaut war und ich die bastuck nicht mehr rausnehmen wollte.
aber so ist es am einfachsten, filter eintragen.
filter raus, auspuffanlage eintragen, und dann beides drinn haben
-
Hi,
ich habe im August 2005 meinen Tüv neu machen müssen und musste somit auch meine Bastuck +K&N offener Luftfilter eintragen lassen.
Dachte auch nach den vielen Erlebnissen von anderen hier es würde schief gehen. Ohne großes Fragen wurde alles eingetragen. Alle benötigten Gutachten vorhanden und einen sehr sehr netten und vielleicht auch etwas schwerhörigen Tüvprüfer ;).
Wobei ich sagen muss auch wenn der Corrado nicht mit einem Ferarri verglichen werden kann, so ist ein Ferarri mit Sicherheit immer noch lauter als ein Corrado mit Bastuck und K&N, warum sollte es also der Corrado nicht auch laut sein dürfen. Übrigens, meine Bastuck ist gebraucht und war 1 Jahr bereits in Betrieb bis Sie eigentragen wurde.Hab die Eintragung hier liegen, es geht!
-
-
hmmm ok, wenn das Wasser auch keine Temparatur bekommt ist es wohl doch dein Thermostat.
Wenn dein Thermostat kaputt ist und du keine Temperatur bekommst oder nur sehr schwer, ist dein großer Kühlkreislauf immer offen. Merkt man gut wenn man in der Stadt und im Stau unterwegst ist und das Auto schon länger läuft, dann steigt es kurz an, sobald aber wieder genug Fahrtwind zur Kühlung vorhanden ist, fällt die Temparatur ab, ist eigentlich typisch für ein defektes Thermostat.
Kostet nicht die Welt, geht relativ gut zu tauschen. Schau danach das es bald getauscht wird, jetzt im Winter ist es besonders nützlich. So fährst du ja ständig mit "kaltem" Motor durch die gegend, was zu erhötem Benzinverbrauch führt, und die meisten Teile im Motor nicht die optimalen Betriebstemperaturen erreichen.
-
Denke bei den entsprechenden Außentemperaturen kann es schon vorkommen dass die Öltemperatur nicht so hoch geht.
Bei schneller und gleichbleibender Geschwindigkeit kann ich mir schon vorstellen das eine entsprechende abkühlung bei starken minus Temperaturen ein öl schon mal in dem Temperaturbereich hält.
Wie ist es denn wenn du ihn in der stadt mit viel stop and go und bissle mehr drehzahl fährst, da müsste sie dann doch hoch gehen weil du die fahrtwindkühlung nicht hast.
-
-
Hi, hatte auch Kühlwasserverlust...ebenfalls am Thermostatengehäuse. Bei mir werde ich es ersetzen, bin grad am zerlegen vom Motor und da mach ich das gleich mit.
Bei meinem Golf3, war das Thermostatengehäuse auch dieses Jahr schon mal hinüber, auch undicht.
Wenn es das ist, mach es neu, bei mir ist in beiden Fällen am Gehäuse direkt defekt gewesen.
-
hmmmm....glaube oder befürchte, dass die hälfte der Tüver es nicht wissen das es so etwas gibt!? Oder sich nicht jeder von denen dafür interesiert. Könnte mir gut vorstellen das es einfach so bekannt bei denen vielleicht ist.
Aber warum will er die Liste nicht öffentlich machen, macht ja nicht viel Sinn... außer er ist ein Kapitalist und will ein Monopol
-
ob man wohl ne Kopie von der Liste haben könnte!? Dann könnte jeder nachschauen ob es bei seinem Corrado geht, bevor er sich auf den Weg macht um dann sich nur dumme Sprüche an zu hören.
-
Bin zwar kein Mann vom Fach, aber wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt und du keine Heizleistung hat wird es wohl ein Problem mit dem Wärmetauscher sein!? Bei uns im Geschäft werden auch ab und an bei Fahrzeugen die Wärmetauscher gespült weil keine Heizleistung mehr vorhanden ist.
-
naja, aber wenn ich das sogar bei D&W-Repair feststellen kann. Sie hatten ja meine kompletten Daten... von dem her hätte ich bissle erwartet das Sie es wissen, zumal ich ihm gesagt habe das es ein Keilriemen ist und kein anderer... naja aus vorbei jetzt gilts am Montag wieder