*doppelposting gelöscht*
Beiträge von CorradoGeil
-
-
-
Für gekürzte Stoßdämpfer brauchst du kein Gutachten,nur für die Federn!
Ich habe auch das gleiche Fahrwerk vor kurzem bekommen von FK (bloß 35-40mm Tieferlegung).Was steht denn bei Dir auf dem einem Federbein vorne für ne Nummer drauf?Auch FKZZVW10 ?
Die haben mir aber für die Federn ein Gutachten,was auf nen Audi läuft, mitgeschickt und meinten das stimmt so.
Hast du auch eins wo nur der Audi draufsteht oder eins wo auch der Corrado explizit draufsteht? -
JHVR6:
An der Aussenkante hab ich auch keine Probleme.
Ist eben nur an den inneren Radhausschalen,da schleift es bei vollem Lenkeinschlag wenn man über ne Bodenwelle fährt. -
Ich glaube nicht,dass es eine sinnvolle Lösung gibt,den 16V oder G60 auf Euro3 zu bekommen.
-
JHVR6:
Also bei mir schleifen schon 205/40 ZR 17 auf 7,5X17 ET 35 an den inneren Radhausschalen! Und das ohne Tieferlegung! Jetzt frage ich mich wie das bei Dir klappen soll? Hast du die rausgenommen?
Oder liegt es alleine daran,dass der VR6 die breiteren Kotflügel als der 90er G60 hat? Oder hast du noch Spurplatten drin? -
Position 2 stimmt.
Mehr infos auf Zoran seiner Seite:
http://home.t-online.de/home/z.matijevic/ -
Also ich hab alles original,nur Reso-Rohr draussen und seitdem pfeifft es auch rum.Da braucht man kein K&N oder so (Steag schreibt das Gleiche weiter oben)
-
Wenn die Lambdasonde futsch ist verbraucht Deine Wagen generell deutlich mehr als sonst.
-
Also wie man Karmann schreibt solltest du schon wissen,auch wenn du noch nicht lange Corrado fährst.Schließlich steht das auf Deiner Mittelkonsole!
Und vom Rieger-Grill bin ich auch nicht so der Fan,aber das ist ja Geschmackssache.
Es sind insgesamt noch knapp über 20.000 Corrados in Deutschland zugelassen.Das Thema kam mal letztens,benutze einfach mal die Suche-Funktion,dann müßtest du fündig werden. -
*doppelposting gelöscht*
-
Ja,so seh ich das auch..
Mehr Unterteilungen wären zu viel des Guten -
Die Toyos hatte ich auch,die fahren sich viel zu schnell ab!Die sind ein Witz wenn man "sportlich" fährt.Sonst sind sie ganz gut,aber der Verschleiß...
-
Also bei dieser Tieferlegung wird es ohne Bördeln bei 17 Zoll wohl nichts.Bei 16 Zoll hängt es eben von der Breite der Felge/Reifen und der Einpresstiefe der Felge ab.
-
Mein ist Kat ist innen lose und trotzdem erreicht er die eingetragene Endgeschwindigkeit.
-
Zitat
Bin zwar selbst schon g60 gefahren aber die angst war schon immer ihrgendwo mit dabei.
Komisch.Fast alle schreiben hier,dass der G60 gar nicht anfällig ist. Kann ich auch nur bestätigen! Habe seit über 1 Jahr nen alten G60 mit weit über 100Tkm auf dem Tacho und hatte noch nie Probleme! Ausser ein paar Verschleißteile,die eben mal gemacht werden mussten.Aber bin nie liegengeblieben oder so bei 15Tkm in dem einen Jahr. -
Ich denke mal die Dichtungen von der Ölwanne sind nicht mehr ganz dicht. So ist es bei mir.Aber solange der Ölverlust ja nur sehr gering ist das wohl eher egal.Unsere Corrados sind eben auch nicht mehr die Neuesten..
-
Nein,das ist kein Tuning-Lager.Das sieht von aussen eigentlich fast genauso wie das von VW aus,ist nur von Bilstein und hat mich etwas über 60 Euro gekostet (war also erheblich billiger).Kann aber noch nicht beurteilen,wie es mit der Qualität aussieht,weil ich es erst seit kurzem drin habe.
-
Ich hab ein Hydrolager von Bilstein im G60,also kein Originales.Aber die haben keins für den VR6 soweit ich weiß.
-
Den Wagen hab ich schon über ein Jahr und das Problem mit den durchbrennenden Sicherungen hab ich erst seit ca. 1 Monat.