Beiträge von red-sea-diver

    Ich fande den Beitrag auch zu kurz und zu wenig informativ. Außerdem fand ich den Vergleich nicht passend. Ich hätte mir gewünscht, daß man wirklich 2 verschiedene Corrado Konzepte gegenüberstellt, auf der einen Seite die Serie und auf der anderen Seite zum Beispiel den 400 PS Biturbo mit Haldane Syncro Antrieb, der letztens bei Ebay verkauft worden ist.

    Gegenüberstellung hätte so aussehen können:

    4-Zylinder G60 <-> 6-Zylinder Bi turbo
    Frontantrieb <-> Allradantrieb
    Fahrwerk original <-> Gewinde
    15-Zoll Räder <-> 17 oder 18 Zoll Räder

    Vor allen Dingen hätte man das Fahrverhalten der beiden Corrados vergleichen können, komfortabel in der Serie und hart im Tuning.

    Auf all diese Dinge ist nicht eingegangen worden. Eine Umbaustory wie beim Porsche 911 in der gleichen Folge hätte mehr Infos gebracht.

    red-sea-diver

    Hier mal die Infos von :http://www.gdv-dl.de/typen.html

    Typ / HP / VK / TK
    16V / 18 / 23 / 36
    G60 / 19 / 23 / 39
    VR6 / 19 / 23 / 39

    Zum Umbau:
    Die nächste Stufe würde analog zu der Syncro Umbaustory verlaufen. Anstatt eines Golf 3 VR6 Syncro zum Schlachten würde man einen Golf 4 4Motion mit 150 PS nehmen und ihn mit einem Corry verheiraten. Dann hätte man das perfekte Alltagsauto.
    :grinning_squinting_face:
    red-sea-diver

    Spender und Corrado sind identisch eingestuft, ändert sich also nichts...

    Wenn ich das richtig nachgesehen habe, war das Spenderfahrzeug ein Passat TDI mit Hapftpflicht/Vollkasko/Teilkasko von 19/14/19 und der Corri steht hier in der Boardliste mit 20/22/35. Das ist doch ein Riesenunterschied oder?

    red-sea-diver

    Mal eine Frage zum Tankumbau: Wäre es möglich gewesen, anstatt des neu gekauften Tanks vom G2 (was hat der eigentlich gekostet?) eine LPG Flasche in den Kofferraum zu setzen? Geht das vom TÜV her, daß man ohne Benzintank fährt? Und hätte das Weglassen des Tanks irgendwelche Vorteile für den Umbau gehabt, hätte es den Umbau vereinfacht?

    red-sea-diver

    Wann gehts denn weiter mit neuen Bildern? Bin schon ganz gespannt!

    Was mich von dem Antriebsstrang her interessieren würde.
    Könnte man in einen kleinen 16V Corrado vom VR6 Syncro:

    - Motor
    - Getriebe + Kardan + Viscobox + Hinterachse
    - Vorderachse, Bremsen und Radaufhängungen verwenden?

    Also im Prinzip eine Corrado Karosse auf einen Syncro unterbau setzen?
    Auch incl. Lenkrad mit Airbag?

    Dann könnte ich mir irgendeinen beliebigen Corrado kaufen und mit einem Syncro VR6 verheiraten?

    red-sea-diver

    @ red sea driver, also einen ganzen Golf 3 könnte man sicher auch nehmen nur das das sich das etwas komplexer darstellen würde da der Corrado ja auf dem Golf 2 basiert und es deshalb besser passt!!

    Das verstehe ich nicht, du nimmst doch den ganzen Antriebsstrang vom G3, also Getriebe, Zwischengetriebe, Kardan und Hinterachsgetriebe. Das meinte ich doch mit dem ganzen G3. Warum sollte man nicht den schon passenden Motor zum Getriebe einbauen? Du benutzt doch bis auf die paar Teile, die du vom G2 bestellt hast, doch alles vom G3 oder? Du mußt doch auch die Hinterachse vom G3 Syncro verwenden, also spricht doch auch nichts gegen das Verwenden der Vorderachse oder?

    Golfbuster:
    Ich habe noch nie einen fertigen Syncro ohne Motor angeboten bekommen, habe nur mal auf eine Rohkarosse gesteigert. Vielleicht komme ich mal irgendwann an einen fertigen Syncro, den jemand abgibt, da er einen R32 kauft.

    red-sea-diver

    Mich würde interessieren:

    1. Könnte man auf diese Weise alles vom Golf 3 Syncro nehmen? Also zum Beispiel den kleinsten Corrado (16V) kaufen, dann Motor, Getriebe, Antriebsstrang und beide Achsen mit der 5-Loch Aufnahme vom G3 einbauen? Der G3 Syncro hat doch den 2,9 Liter VR6 genau wie der Corrado.

    Baust du bei deinem Umbau auch den Syncro Motor ein?

    2. Dokumentierst du die Schweißarbeiten für die spätere TÜV Abnahme oder hast du einen Prüfer, der während des Umbaus schon mal darauf guckt?

    3. Der von dir geschlachtete VR6 steht mit 5000 Euro in der Liste. Kalkulierst du als Obergrenze 10 000 Euro insgesamt ein oder wird das mehr?

    Wünsche ein schönes Wochenende

    red-sea-diver

    Absolut cool, freu mich auch schon drauf. Wenn du willst kann ich dir auch mal von unseren Syncro Umbau Schraubern die Tel. Nr. geben (sind grad mit einem fertig geworden).
    Gruß Stefan


    Bin auch brennend an den Bildern interessiert. Hab dazu ja auch schon diesen Thread aufgemacht:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=76726

    Außerdem wäre ich mal an der Telefonnummer Eurer Schrauber interessiert, gern auch via PM. Ich hatte mir letzte Woche ja so einen Syncro Karosse hier angesehen und bin dabei auf den Geschmack gekommen.

    Dabei könnte man folgendes Fahrzeug (wird als Cabrio angepriesen) als Basis zum Schlachten nehmen:
    http://www.mobile.de/SIDb-5OA.CwpZj…11111241736038&

    Würde mich freuen, von Euch zu hören.

    :grinning_squinting_face:

    red-sea-diver

    Wenn man einen Corri V6 kauft mit angenommen 160 TKM, was nimmt man denn besser, einen, an dem schon gebastelt worden ist mit nur 4800 km auf der Uhr von Getriebe und Motor?
    http://www.mobile.de/SIDWv9z8uQ2UqR…11111220673814&
    Oder einen originalen aus erster Hand, wo der Motor tatsächlich 160 TKM drauf hat?
    http://www.mobile.de/SIDWv9z8uQ2UqR…11111218261844&

    Ich hoffe, die Links darf ich hier setzen, habe mal die Regeln gelesen aber nichts gegensätzliches gefunden. Da die Regierung die Steuerfreiheit für LPG verlängert hat, ist doch ein Corrado wieder fahrbar geworden, finde ich. Also, was für einen VR6 holt man sich besser?

    Vielen Dank für Eure Meinungen im Vorraus

    Zitat von CologneG60


    Oder steht mein Corrado dann auf Stelzen ???

    Wieso, der Raddurchmesser inclusive Gummi bleibt doch gleich. Je größer der Felgendurchmesser wird, desdo kleiner wird die Reifenflanke. Ich glaube, einen 25 Zöller kannst du nur fahren, wenn du ein Griffgummiband vom Tennisschläger um die Felgen wickelst, aber bei 17 Zoll werden es noch Reifen tun :grinning_squinting_face:

    red-sea-diver

    Zitat von Waxfiga

    wie isn des mit dem erdgas? mir wurd erzählt, es könne nur bei "vergaser" maschinen und nich bei direkt einspritzern eingebaut werden..

    Das hast du falsch verstanden. Das Gegenteil von Vergasern sind nicht Direkteinspritzer sondern Einspritzer. Direkteinspritzer sind solche, die in den Verbrennungsraum und nicht in eine Vorkammer einspritzen. Einspritzer spritzen das Benzin vor die Ventile, das sind heutzutage 99% aller Benziner, Direkteinspritzer in den Brennraum.

    Auch beim Dieselmotor unterscheidet man Einspritzer und Direkteinspritzer.

    Der Einbau der Venturi oder der neueren Anlagen in Polen ist auch unproblematisch, wenn die Werkstätten mit der Dekra zusammenarbeiten. Man bekommt dieselbe Anlage mit demselben Gutachten 1000 Euro günstiger als in Deutschland. Die Anlage wird direkt hinter der polnischen Grenze eingebaut und dann in Berlin eingetragen. Das lohnt sich, wenn man nicht wie ich, an der Westgrenze der Republik wohnt. Trotzdem überlege ich das auch im Moment.

    Meine Frage war eigentlich, ob man das, was man mit jedem Seriengolf machen kann, auch mit dem Corrado und da mit dem VR6 machen kann, und welche Erfahrungen dabei bestehen. Wie und wo man das einbaut, ist mir schon ziemlich klar. Es gibt ja jede Menge Foren dazu.

    red-sea-divver

    Gut, es geht also. Mit Steuerbefreiung meinst du nicht die KFZ Steuer sondern die Spritsteuer (Mineralöolsteuer) oder?
    Der Tank kommt sowieso als Flasche in den Kofferraum, die Reserveradmulde fällt später wg Allradantrieb weg.
    Da der VR6 relativ alt ist, und es sowieso keine modernen Katalysatoren dafür gibt, reicht doch eine Venturi Anlage, wie man sie in Polen günstig bekommt oder?


    red-sea-diver