Hallo,
wieviel Amper hat den eine Original Lichtmaschine in einem VW Corrado VR6
Baujahr 92. Ohne Klimaanlage, aber mit Sitzheizung (Falls das was hilft).
MfG
Reinhard
Hallo,
wieviel Amper hat den eine Original Lichtmaschine in einem VW Corrado VR6
Baujahr 92. Ohne Klimaanlage, aber mit Sitzheizung (Falls das was hilft).
MfG
Reinhard
Hi,
hab gerade den Subwoofer geholt.
Jetzt meinte er der Woofer hat nen Wirkungsgrad von 98 db. Und 700 Watt RMS.
Ist das viel für einen Woofer?
Ich hab hier ein bischen gelesen:
http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopi…ht=wirkungsgrad
Verteh ich das ganze dann richtig?
der Woofer bringt 98 db bei 1 w auf 1 m Entfrnung.
also 4 Watt = 104 db
16 Watt = 110 db
64 Watt = 116 db
256 Watt = 122 db
1024 Watt = 128 db
Meine ESX 150.2 hat glaub ich 2 x 150 Watt RMS.
Heisst das jetzt das ich dann wenn ich die Endstufe voll aufdrehe
ca. 122 db erzeuge?
So richtig versteh ich das jetzt nicht.
Vieleicht klärt mich jemand auf
Mfg
Reinhard
P.S. Kann ich eigentlich irgendwie den Beitragstitel noch mal ändern?
Also ich hab gestern den BS Extrama im Corrado probiert.
Hat sich einwandfrei angehört, aber vom optischen ist er nicht
so schön wie der Treo (aber Optik ist mir da egal).
Vor allem im Rockbereicht (AC/DC etc) hat der Woofer viel
besser als der Treo gespielt.
Vom Preis her muss ich noch mal schauen, wird aber ca. 400 Euro ausmachen.
Dann muss noch ne 55 Liter Kiste gebaut werden, alles sauber in den Kofferraum
und gut ist es.
Hm welcher es war hab ich mir nicht genau gemerkt.
Aber SS könnte schon gewesen sein.
War halt ein 30er und kostet ca. 300 euro. OVP ist 449 Euro.
Hab ihn gerade Probe gehört, hat sich eigentlich ganz gut angehört.
Aber im Rock Bereich hat er mir nicht so gut gefallen.
Aber evtl. ist das noch eine Einstellungssache.
Ich probier nächste Woche mal die "Extrema".
Das sind die Woofer die er selbst bastelt.
MfG
Reinhard
Hi,
wer von euch kennt die Marke Treo.
Ich möchte mir einen neuen Subwoofer kaufen.
Sollte max. 300 - 400 Euro kosten.
Unser Hifi-Mensch hat mir den empfohlen.
Der kostet ca. 300 Euro.
Nehm heute mal einen mit zum Probe hören.
Ausserdem hat er einen Eigenbau noch zu verkaufen.
Der würde ca. 400 Euro kosten.
Sind beides 30iger.
Ich höre grösstenteils Rock und 80iger (etc).
Aber auch ab und zu "BumBum" und HipHop.
Als Endstufe hab ich eine ESX 150.2. Die muss reichen,
weil da will ich keine neue kaufen.
Hat jemand noch ein paar Tips?
MfG
Reinhard
Hab gestern was im TV gehört. Ich glaub auf Vox:
Wenn ein Auto im Preis steigt, ist es ein Klassiker
MfG
Reinhard
Hi,
Adrian Audio - kenn ich nicht
Focal - find ich gut
Audiosystem - kenn ich nicht
DLS - kenn icd nicht
EBS - find ich gut
ESX - find ich für "meine Klasse top"
MfG
Reinhard
Das kommt ja immer darauf an, was du als gut definierst.
Ich hab z.B. Vorne ein Focal-System und Hinten ein ESB-System.
Bin mit Beiden super zufrieden.
Aber z.B. meine Freundin reicht im Auto ihr Magnat-Soundsystem.
Also meiner Meinung nach ist das immer Auslegungssache ...
MfG
Reinhard
Hab diesen alten Beitrag wieder gefunden.
Möchte mal erwähnen das sich der Kauf vom Corrado total gelohnt hat.
Keine grossen Reparaturen, nur ein paar Kleinigkeiten:
- Bremsen gewechselt
- Wasser-Flunch war undicht
- Thermostat kaputt
Das einzige was ein bischen teurer war, war das wechseln der Stossdämpfer
Aber das lass ich alles als Verschleissteile durchgehen.
Mfg
Reinhard
P.S.: Heute ist mir der Türgriff kaputt geganten. Grrrr, 80 Euro bei VW.
Also ich hab an meinem weissen Corrado im Montent noch die originalen Rückleuchten dran.
Rot-Weisse Inpro oder Klarglassleuchten sind mir zu teuer.
Evtl. bekomme ich hier aus dem Forum komplett rote Rückleuchten, ich denke das die mir ganz gut gefallen.
Was meint ihr dazu?
Mfg
Reinhard
Hi,
ich kenne nur den hier von nem Bekannten im Umkreis:
ist in 94234 Viechtach
Klar bin ich bei nem Treffen dabei.
Mit dir hab ich es ja eh schon mal ausgemacht, deeptroat
Also von den ganzen Ortschaften die ihr nennt, kenn ich auch alle
Komme auch aus der Nähe - Aichach.
MfG
Reinhard
So ich hab jetzt endlich alles gefunden.
Das "extreme Rauschen" kam, weil ich am linken Frontsystem das Kabel das zur Endstufe ging auf Masse gequetscht habe.
Kaum war das repariert, hat auch alles ohne Rauschen funkioniert ...
Vielen Dank für die Tips,
Reinhard
So, ich habe jetzt glaube ich den Fehler gefunden.
Anscheinend spinnt die 4-Kanal-Endstufe für Front und Heck.
Sobald ich mit einem Lautsprecher auf Kanal 1 komme, habe ich auf dem Lautsprecher keinen Ton mehr, dafür aber das Rauschen. Auf allen anderen Kanälen funktionieren aber.
Ich habe die Endstufe zu meinem Hifi-Händler gebracht, er schaut sie sich bis Mittwoch mal an.
Na ja, jetzt hats halt noch ein paar Probleme mehr gegeben.
Anscheinend funktioniert jetzt ein Woofer nicht mehr im Bandpassgehäuse.
Ich schau mir das ganze jetzt noch mal an, und wenn ein Woofer kaputt ist, schmeiss ich alles raus.
Mit dem Zeug hatte ich jetzt genug Ärger
Danke für eure Tips,
Reinhard
Hi,
ich komme gerade von meinem Hifi-Menschen. Der meint an den Lautsprecher-Kabeln von vorne kann es nicht liegen.
Er tippt auch auch Chinch.
Es ist halt ein kleines Problem bei mir.
Es sind selber gelötete Chinch-Kabel mit im Spiel.
Chinch vom Radio zur Kiste - Original
Steckverbindung
Chinch von Kiste zur Endstufe - Selber gelötet
Evtl. ist das ja das Problem.
Also noch mal alles auseinanderbauen und eins nach dem anderen testen.
Nur leider schaffe ich das bis zum See nicht mehr
Na ja egal, dann fahr ich halt ohne Anlage runter.
Dann muss der VR-Sound reichen
MfG
Reinhard
OK dann verleg ich die Lautsprecherkabel mal durch die Mitte.
Es gehen aber nur Links und Rechts die Lautsprecherkabel vom Frontsystem durch.
Das rauschen ist aber auf allen Lautsprechern (Front + Heck).
Dann kann das doch fast nicht passen, oder?
Ich dachte es reicht, Chinch und Strom getrennt zu verlegen
@ALPINE-Andy:
Hm das die Endstufen zu weit aufgedreht sind, kann fast nicht sein, werde ich aber mal testen.
Defekt sind sie glaub ich auch nicht, weil ich die vor kurzem erst noch bei mir im BMW laufen hatte und da haben sie auch einwandfrei funktioniert.
Das mit der Endstufe teste ich mal.
Was sein könnte das die Freqenzweichen zu nah am Strom vorbei gehen. Teste ich auch mal.
Ich fahre morgen mal kurz zu meinem Hifi-Menschen und frage ob er auf die schnelle was heisst bzw. ob da so ein Filter was bringt.
Aber lieber hätte ich natürlich gerne die Ursache behoben und nicht irgendeinen Filter eingebaut.
Danke Für die Tips,
Reinhard
Hi,
ich habe gerade im Forum gelesen, und das Problem ist schon zig mal angesprochen worden. Aber zu meinem "genauen" Problem bin ich nicht fündig geworden.
Gestern Anlage komplett im Corri eingebaut. Läuft einwandfrei. Ich will wegfahren lasse den Motor an, und da sind Störgeräusche lauter wie die Musik. Störgeräusche hab ich schon ein paar mal gehört, aber nie SO laut. Wenn ich Scheiben wische hört man es in den Lautsprechern, wenn ich Gas gebe wird das Geräus lauter, wenn ich ein Lied am Radio weiter mache, knackt es etc ...
Radio ist ein Alpine 7893R. Davon geh ich mit 3 Chinch-Kabeln auf der rechten Seite in den Kofferraum. Strom ist von der Batterie links in den Kofferraum verlegt. Masse hol ich unter den Hinteren Gurtschlössern. Gute Chinchkabel habe ich und Strom und Masse sind 35 Quadrat-Kabel.
Schalte ich die Zündung ein, funktioniert alles wie es soll. Schalte ich den Motor ein, sind extrem laute Störgeräusche vorhanden.
Ich habe am Massepunkt auch den Lack weggeschliffen und mit Kontaktspray besprüht.
Lautsprecherkabel vom Front-System laufen Links (beim Strom) und Rechts (beim Chinch) mit, das dürfte aber kein Problem sein, oder?
Ich habe gerade den Radio an der Batterie geerdet - hilft nichts.
Dann hab ich den Strom vom Radio direkt von der Batterie - hilft nichts.
Ich habe auch hinten die Kiste mal hoch gehoben, damit sie etwas weiter von der Benzinpumpe weg ist - hift nichts.
Sobald ich die Chinch am Radio oder an der Endstufe ausstecke sind auch keine Störsignale mehr da.
Ich habe keine Ahnung wo ich noch suchen soll.
Vielleicht kann man irgendwo nen "Entstör-Filter" oder so was in der Art dazwischen hängen.
Es ist auch noch ein Kondensator mit 1 Farad verbaut, der sollte ja auch helfen.
Hat für mich noch jemand ein paar Tips. Die FAQ hab ich gelesen
MfG
Reinhard
P.S. Das einzige was ich noch nicht probiert habe, das Massekabel direkt von der Batterie zu den Endstufen zu legen. Leider habe ich dazu nicht mehr genug Kabel da
Ne nix tippen, die ID3-Tags holt er alle aus dem Internet.
Aber mit tippen wär ich wirklich ne Zeit beschäftigt
Ich mach wegen den Namen schon nen "grossen Ast"
Hab hier ca. 150 GB MP3s und da bin ich gerade daran alles nachzupflegen.
Na ja, jeder wie er es mag.
Aber dein Problem ist ja wenigstens gelöst.
MfG
Reinhard