Beiträge von Eggerson

    Ja stimmt, aber die antwort darauf ist gar nicht so einfach! Auf jeden Fall gibt es in deinem Raum keinen einzigen G-Laderinstandsetzer, der auch noch gute Abreit abliefert!

    Ich würde Dir empfehlen entweder gehst Du zu Toby und lässt den Lader da machen, oder zu Bar-Tek in Bergisch Gladbach! Da bekommst du wenigstens Originalteile zum vernünftigen Preis, vielleichjt kennst ja jemanden der Dir den Lader überholen kann in Deiner Umgebung?

    Gruss Andy

    Danke Dir!
    Das ist wohl spurlos an mir vorbeigegangen, habe schon seit längerem keinen Kontakt mehr gehabt. Habe nur bemerkt das seine Homepage tot ist, deshalb wollte ich mich mal erkundigen was da los ist!

    Gut, das er viele unzufriedene Kunden hatte ist schon seit Jahren so, aber ich hatte nie ein Problem mit Ihm, war auch immer persönlich bei Ihm!

    Also ich könnte über seine Arbeit nichts schlechtes Sagen! Aber wie gesdagt, die anderen Geschichten kenne ich wohl nicht!

    Gruss Andy

    Also irgendwie werde ich jetzt noch total "blöde" mit dem 1H / PG Kack :shock:

    Wenn ich mir die Teile Nummer des 1H Kopfes von mir und jene eines PG vergleiche, dann komme ich genau auf die selbe, nähmlich 037 103 373 A.

    Es gibt auch noch sogenannte "P" Köpfe die sich in der Teile Nummer mit diesem "P" anstatt dem "A" unterscheiden, gabs aber erst ab dem Modell 91 und hat etwas grössere Kanäle!!

    D.h Schrauben müssten auch beim PG durchzubringen sein, jene vom Rallye (12mm)!!

    Gruss Andy

    PS: Und mal Danke an alle für die zahlreichen Antworten :super:

    Hallo zusammen,

    ich weiss mein Thema betrifft nicht unbedingt jene eines Corrados, dennoch denke ich das es hier eventl. Leute gibt die mir bei meinem Problem weiterhelfen können:

    Ich habe einen defekten Zylinderkopf bei meinem Golf Rallye G60, wie Ihr sicher wisst handelt es sich dabei um den 1H Motor, nicht um den PG-Motor.

    Der 1H (1761)Motor hat weniger Hubraum als der PG (1781) und zudem verwendet er 12er (115mm lang) anstatt 11er (100mm lang) Kopschrauben.

    Meine Frage an Euch:

    Kann ein PG-Kopf auf den Rallye Block verbaut werden? Was mache ich mit den zulangen Kopfschrauben, abdrehen?

    Vielleicht hatt auch noch jemand einen 1H Motor oder Zylinderkopf herumliegen, wäre ich natürlich sehr froh wenn mir derjenige Bescheid geben könnet :)

    Schon mal recht herzlichen Dank an Euch alle!!

    sebi

    Ich hab das Problem nicht am Verdrängerläger (6879), sondern am Hauptwellenlager (6304), der Verdränger ist bereits auf der Hauptwelle montiert!!Habe mich da evtl. auch etwas unglücklich geäussert!

    Lager und Simmerringe sind alle neu & natürlich original!!
    Tatsache ist einfach, das die Hauptwelle inkl. montiertem Verdränger nicht durch das Hauptwellenlager "flutschen" will. Die Welle klemmt auch nicht "nur ein bisschen", da fehlt kräftig was!!

    Gruss Andy

    Hallo Zusammen,

    ich hätte da mal folgende Frage dazu:

    Ich habe einen "originalen" Limited G60-Lader , d.h zumindest das Gehäuse, der verdränger ist für einen weiteren Einsatz nicht mehr zu gebrauchen (Dichtleistenwände stark verschliessen).

    Der Lader stammt aus dem Jahre 1989, genauer:

    Einlassseite 037 145 407B vom 6/89
    Ausslassseite 037 145 408A vom 3/89

    Einen neuen Verdränger habe ich mir auch zugelegt, allerdings aus dem Jahre 94, also einen Verdränger der neuen Generation.

    Folgendes Problem habe ich nun:

    Der Verdränger passt nicht auf die Einlassseite drauf, d.h beim Zusammenbau klemmt es ziemlich bald mal bei der Hauptwelle, wenn ich den Verdränger raufschieben will.

    Die Welle ist es nicht, die habe ich auch schon sicherheitshalber aufpoliert, um alle Rückstande sauber zu entfernen.

    Das Ladergehäuse verfügt aber über die Zahnriemenabdeckung, demnach sollte der Verdränger eigentlich auch passen, wie ich bereits mehrfach bestätigt bekommen habe.

    Kann mir jemand von Euch sagen wie & wo das Gehäuse bearbeitet werden muss, um Verdränger der neuen Generation in alle Gehäusehälften verbauen zu können?

    Genial wären natürlich wenn jemand ein paar Bilder davon hätte, das macht die ganze Sache wesentlich einfacher :grinning_squinting_face:

    Und es kann ja wohl nicht sein, dass ich der einzige mit diesem Problem bis jetzt bin, oder?

    Jedenfalls besten Dank schon im Vorraus für Eure Unterstützung!!

    Gruss Andy

    Hallo Leute,

    ich hätte da ein Frage zum Nebenwellenlager des G60-Verdrängers!

    So wie es mir scheint ist dieses Lager sehr schwierig zu bekommen, deshalb meine Frage an Euch.

    Ist es bei einer Laderüberholung (alle Lager, Simmerringe, Dichtleisten) nicht notwendig, dieses FAG-Nebenwellenlager mit zu wechseln? Oder reicht es wenn dieses Lager neu abgefettet wird?

    Ich habe meinen Lader eigentlich komplett mit Originalteilen überholt, zusätzlich auch noch die RS-Bearbeitung am Gehäuse durchgeführt, nur leider bekomme ich das Nebenwellenlager nirgends her :frowning_face:

    Und das mir deswegen der Lader dann auseinanderfliegt wäre ja auch doof. Ic hab den Verdränger mit Waschbenzin saubergemacht bzw. ausgewaschen, dadurch ist jetzt natürlich nicht mehr allzuviel Fett in diesem Lager, welches kann da verwendet werden?

    Besten Dank für Eure Unterstützung

    turb

    das wäre natürlich spitze :rofl: , zumal genau jene Ltd´s die gestohlen, gecrashed oder geschlachtet wurden, ziemlich schwierig sind an brauchbare Info´s ranzukommen!!

    Es wurden seinerzeit zwar rund 200 16V G60 Motoren von VW-Motorsport gebaut, der Motor war auch seperat erhältlich, mir bringst aber nur was wenn er aus einem originalen Ltd ausgebaut worden ist. Spezial wären natürlich die Ltd.Nr, aus dem der Wecker stammt :winking_face:

    Dann nehm ich mal an ich werd von Dir hören, oder ? :deal:

    Besten Dank jedenfalls schon jetzt

    ja, genau so sieht es aus :lachen2:

    Dieser Corrado ist übrigens der 2WD von VWMS.
    Der 4WD sieht zwar genau gleich aus, es waren beide gelb, aber von dem habe ich noch keine Bilder!!

    Ich finde den Wagen gar nicht mal so hässlich, oder?