Ja,da war ja noch mehr.....
Ich habe von jemand der Ahnung davon hat,gesagt bekommen daß bei einem VR6 Motor so etwa bei 100 Tkm der komplette Steuertrieb erneuert werden muß oder soll.
Habe dafür meinen geliebten Corrado vertrauensvoll in die größte
VAG Niederlassung bei uns in der Gegend gebracht......
Dort sagte mir der "Meister" , der Steuertrieb ( Kettenspanner )
müsste beim VR6 nie erneuert werden !?
ICH sagte ich möchte aber.....
Er sagte : "Das haben wir noch nie gemacht" !?
Nun Sie haben es dann doch gemacht...aber WIE !!!
Zum erneuern des Steuertriebes muß das Getriebe ausgebaut werden,
daß wiederum geht etwas schwer......jaaaaa und da hilft man doch gerne mal mit dem Montierhebel nach...........was sich sehr ungesund auf die Getriebehauptwelle auswirken kann.....aber.......E G A L..... rein damit.
Ja und der Hydraulikspanner für die Spannschiene die auf die Steuerkette wirkt,muß vor dem Einbau entlüftet werden ,da sonst die Spannschiene brechen kann.....und was dann passiert könnt ihr euch sicher lebhaft vorstellen....
Nur die VAG "Meister" wussten das offenbar nicht.....
Ja und nun Gutachter und Gericht...aber ob es viel nützt...
Ich glaube nicht daran....
Leute hütet euch vor VAG Niederlassungen ..es könnte sein das sie euren Corrado anzünden wenn sie nicht weiter Wissen...
Viele Grüße
Hörby Corrado VR6 dkl.Blau Serie