Also ich stand heut ne Weile im Stau und plötzlich fängts an aus dem Motorhaube zu dampfen... kuck ich auf die Wassertempanzeige und die steht fast bei 130... Öl 120
Hab sofort auf den standstreifen gewechselt... und gekuckt was los ist... Nach ner Weile kamen die MotorradCops an und wollten helfen... konnt se zum Glück abwimmeln... (Auch wenn die Blonde davon mir ganz gut gefallen hat... ) ... N typ in Bunderwehrkluft und mit rotem rado und AA-kennzeichen ist auch vorbeigefahren... anstelle von anhalten und helfen hat er aber nur gegrinst und is weiter gefahren... Vielen dank an dieser stelle nochmal...
Naja jedendenfalls der Lüfter ging nich... und als ich gekuckt habe war die sicherung im sack... hab ne neue reingemacht und die is nach ner weile auch kaputt gegangen... ohne dass der lüfter sich gedreht hat... woran kann das liegen? Thermoschalter futsch? oder irgendwas andres? wenn ich recht überlege hab ich seit dem kühlertausch nich mehr diesen lüfternachlauf gehabt... scheint also fast so als ob der wohl nie ging... seit ich den kühler getauscht habe...
Mittlerweile ist schon die dritte sicherung kaputt gegangen... und ich find nich raus worans liegt...
Kann mir einer helfen?
Beiträge von Raziel VR6
-
-
Die Roten hab ich aber auch gesehn... =)
-
Hey Karsten =D
Hab deinen Wagen vor kurzem am A5 gesehn... Als ich ihn mir näher ansehn wollte hat er mich aber doof angepiepst... da hab ich mich dann lieber ausm Staub gemacht... *g*.... -
Selbstschussanlage unters Auto bauen...
-
Danke das hilft mir echt weiter... aber intressiert das denn irgendwen mit der Servolenkung? Also ich meine die Tüvler...mich störts nicht...
-
Hab dazu was intressantes gefunden... http://home.nwn.de/Maverick/g6cen…e/techguide.htm
Mit Breitreifen wird die Lenkung schwergängiger. Dies trifft auch auf die Servolenkung zu, da die Servopumpe sich nicht an die breiteren Reifen anpaßt, sondern eine feste Leistung hat. Wie bereits erwähnt, gilt: Je größer die Auflagefläche des Reifens, desto größer ist auch die Haftung. Und diese Haftung ist es, gegen die man beim Lenken ankämpfen muß. Dadurch erhört sich die Belastung des Lenksystems, was zu einem leicht erhöhten Verschleiß der Servopumpe führen kann.
Also wenn ihr euch wundert warum eure Servopumpe schnell im Sack ist ...
[/url]
-
Servoflüssigkeit stimmt... ist bei Max... was mir aber aufgefallen ist ist dass der Servoflüssigkeitsbehälter um den Verschluss herum immer ölig ist...
PS: habe auch mit der suchefunktion gesucht... ! Und sagt mir nicht dass die Servolenkung allgemein beim Corrado schwerfälliger ist... beim Corrado von Marius Vr6 funktioniert sie nämlich auch einwandfrei...!
-
An meinem Corrado scheint die Servolenkung nicht richtig zu funktionieren... das heisst... dass sie bei stärkerem Einschlag des Lenkers nicht mehr richtig unterstützt... mich persönlich stört das ja nicht... ich bin selbst lange schon ohne Servo gefahren... aber ich hab gehört dass der TÜV da was zu meckern hat...
Da ich nicht wüsste was an der Servolenkung kaputt gehen könnte nehm ich mal an dass das an meinen schweren dicken Felgen liegt... 215/40/R16... kann das sein? Oder haben G60 und Vr6 verschiedene Servolenkungen... ?? Hab ja einen ExG60 mit Vr6 2,8l ... Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe...
-
Also... bei mir funktioniert seit ich das Auto gekauft habe die Blinkeranzeige nicht... Ich habe die LEDs getestet und die sind i.O.... ich dachte eher dass es an der Verkabelung liegen könnte... es ist nämlich eine Empfangseinheit von meiner Funkfernbedienung irgendwie zwischengeschaltet... kann es daran liegen? Wenn ich das Auto auf und zuschliesse Blinken die Bliner ja schliesslich... das Relais scheint auch in Ordnung zu sein...
Ich weiss nur eben leider nicht wie die gnazen Leitungen zu verlaufen haben... und wie das mit dieser Empfangseinheit funktioniert... -
Komisch... vielleicht irreparabler Motorschaden...
-
@ TheOutlaw. Hast auch nen Umbau von G60 auf Vr6?... Noch nicht eingetragen?
-
Lachgas brennt nicht...!!!... es geht auch im 2er Corri...
-
Lachgas unterstützt nur die Verbrennung durch die Zufuhr von mehr Sauerstoff... das heisst quasi dass einfach nur mehr Benzin verbrannt wird...
-
Es geht ja um die Serienanlage... warscheinlich hat er kein Geld für ne Hartmann... (kann sich auch nicht jeder Leisten bei den Preisen für n paar Blechrohre)
-
Was ist eigentlich mit dem Verschleiss? ich mein... die 150PS mehr kommen doch nicht einfach so ... das bringt sicher Probleme mit sich... nicht dass es euch die alten G60s auseinanderreisst wenn ihr den roten Knopf drückt... zudem ist Lachgas soweit ich weiss nicht grade billig...!...
-
Ich hab eine leergeräumte Hartmann Komplettanlage... also MSD und ESD... und kann sagen dass sie GÖTTLICH klingt... zum dahinschmelzen... also im vergleich zu einer serienmäßigen Anlage... aber ich würde das an deiner Stelle nicht machen... da kriegst nur Ärger mim Tüv mit den Bullen usw... ich bau meine Anlage jetzt auch aus...
-
Wenn du bedenkst was allein das leder kostet... und die Felgen ... denk ich schon dass der Preis ok ist... müsste eben noch TOP aussehn das Teil...
-
Wird doch jemanden geben der einen US-Corrado fährt??!!
-
Hi... ich bräuchte immernoch eine Briefkopie von nem 2.8l Rado... wegen dem Eintrag beim Tüv... Wenn jemand seinen Brief eingescannt hat könnte er mir den ja schicken...
Gruss und Danke...
Wird doch wohl jemanden geben der sowas hat... ich zahle auch wenns sein muss...
-
Umtragen ist sicher billiger als kurzzeitkennzeichen... und die muss ich evtl 2 mal kaufen wenn ich nicht gleich beim 1. TÜV alles eingetragen bekomme....