Beiträge von Tobi-VW15

    Hi,

    will mal mein Leder an Lenkrad und Sitzen etwas Pflege gönnen. Welche Lederpflege könnt ihr empfehlen? Habe an ARMOR ALL Lederpflege gedacht, weil die anderen Pflegeprodukte von denen sehr gut sind. Kann man auch die Lederpflege von denen empfehlen? Mit welchen Produkten habt ihr sonst gute Erfahrungen gemacht? Das Non plus Ultra ist bestimmt die Lederpflegeserie von Petzold's. Wie kommt man da ran? Nur per Bestellung?Finde die nirgends in den Zubehörläden. :cry::danke:

    Fahre ein 28er Raid und bin sehr zufrieden. Hatte vorher im Golf auch ein Raid (32 cm) und war mit dem auch sehr zufrieden. Das war mir nur zu groß :lol: Qualität wirklich 1a. Da gehen keine Nähte auf und da löst sich kein Leder. Sind auch optisch perfekt vernäht. Ein Kumpel hat ein 32er Momo-Corse und das ist auch super von der Qualität.

    mark76

    ja mir hat der Teilehändler auch irgendwas gesagt, dass es jetzt nur noch die Sets gibt. Hab einfach alle Teile, die Du auch aufgeführt hast bestellt (für beide Seiten) und dann hoffe ich mal, dass ich noch lange Freude am SD haben werde. Bin kein Freund von halben Sachen, deshalb hab ich alle beweglichen Teile neu bestellt, (außer Motor :D) auch für die rechte, funktionsfähige Seite. Das verbuch ich einfach bei einem 13 Jahre alten Auto unter Präventivmaßnahme. Hab auch nicht gefragt was es kostet, werd ich dann ja sehen :smiling_face_with_sunglasses: Berichte wie gesagt diese Woche mal über die aktuellen VW Preise für SD.

    Hallo,

    nach langen hinauszögern, habe ich mir jetzt mal vorgenommen, die Corrado- und VW-Krankheit Schiedach in Angriff zu nehmen. :huhu: Wie sicherlich bei den meisten mit defektem Schiebedach kann man es aufstellen, aber nicht zurückfahren. Nach Benuzung der Suche-Funktion und einem ersten Chek mit abgebauten Himmel bin ich nun soweit gekommen: Das Rastsegment wird nicht heruntergedrückt, und verkantet sich dann so, dass es am Dach selbst anschlägt. :abschied: Wenn ich das Rastsegment mit einem Schraubendreher herunterdrücke bevor es sich verkantet fährt das Dach allerdings sehr zäh und schwergängig nach hinten, und je weiter es nach hinten fährt, umso schwergänger und langsamer wird es. Was ist also defekt? :cry: Ich denke mal, dass am Führungsschlitten etwas gebrochen ist - richtig? Laut älteren Beiträgen muss ich dann, neben dem Führungsschlitten, auch das Rastasegment ersetzen, weil der neue Führungsschlitten nicht mit dem alten Rastsegment funzt. Was könnte es sonst noch sein bzw. was muss ich sonst noch wechseln? Was kosten die Teile? Soll ich die funktionierende rechte Seite vorsichtshalber gleich mitmachen? Benötige ich wirklich das Spezialfett von VW für die Führungen oder gibt es Alternativen? Im original VW Reparaturleitfaden :deal: steht nämlich, dass für dass Schiebedach ausschlißelich das Spezialfett verwendet werden soll. :danke:

    Meine Erfahrungen mit Super + statt Super: weniger klingeln an Steigungen bei niedrigen Drehzahlen, kaum spürbare Mehrleistung (aber ein bisschen mehr Drehmoment) aber das entscheidende: vorher ca. 11 bis 12 Liter auf 100 km, mit Super + "nur" noch zwischen 8,5 und 9,5 (viel Stadt) Seitdem nur noch Marken Super + (ARAL) (ach ja: neues Steuergerät)

    SteffG60

    Ja ich glaube die G60 klingen alle so. Das Geräusch kommt so aus der Gegend des Kats. Bei mir ist auch alles top dicht , und trotzdem klingt er im kalten Zusatand so, wie es beschrieben wurde, irgendwie "krächzig" oder wie ne hohle Tonne. Seit ich die Hartmann drunter habe ist es deutlich weniger zu hören, und wenn er warm ist hört man es gar nicht mehr. Finde den Sound aber auch nicht so prickelnd. Wenn er warm ist hört man nur noch den Hartmann hmhhhhh.... :essen:

    So hab auch mal ne doofe Frage zum Felgenproblem. Werde wohl nächstes Jahr auch die "Standartgröße" 7,5*16 und 9*16 draufziehen, ET will ich vorn 25 und hinten 15. Leider gibts die Kombis (Felgen+Reifen), z.B. bei DTS, immer nur mit 215/40er Reifen rundum :motzen: (auch Standart). Ich würde aber gern auf die 7,5er Felgen 195/45 16 drauf machen. Trägt das TÜV ein und warum wird immer nur 215er rundum verkauft? Das sieht meiner Auffassung nach optisch nicht optimal aus, wenn auf unterschiedlich breiten Felgen, gleich breite Reifen montiert sind. Hat jemand Bilder von der Kombination Brock B 2 in 7,5 * 16 ET 25 und 9*16 ET 15 auf einem Corrado :danke: ?

    Bei der Auswahl der Felgenschlösser sollte man eigentlich nur auf das üblich achten, also Gewinde (bei VW in der Regel M12*1,5), Schaftlänge (messen) und Kugel-oder Kegelbund.
    Ein 100%iger Schutz sind Felgenschlösser natürlich niemals, aber wenn sie dazu beitragen, irdenwelche Idioten davon abzuhalten, ihr Radkreuz aus dem Kofferaum zu holen, weil ihnen die Felgen spontan "gefallen" dann habe sie ihre Wirkung schon erzielt. gegen "professionellere" Felgendiebe schützen sie natürlich auch nicht so richtig, die haben schon ihr Werkzeug für die Schlösser.