Beiträge von 16v TurboOh

    Moin Leudde,

    hab ja gerade auf Turbo umgebaut und versuche nun die Temeraturprobleme etwas in den Griff zu bekommen.
    Hab den LT/MB Sprinter LLk drin, der geht über die komplette Fahrzeugfront, darum hatte ich schon echte Probleme mit dem Kühlmittel, das kochte in der Stadt ruck-zug(bei diesen Aussentemperaturen!!!!).

    Hab jetzt einen riesigen Doppellüfter drin, der läuft auch nur auf der 2 Stufe, die erste gibts nicht mehr,überbrückt.

    Jetzt würden mich mal die Schalt/Öffnungs-Temperaturwerte vom Thermostat und vom Thermoschalter bzw würde ich gerne wissen, welche Teile früher öffnen bzw schalten....

    Danke für Eure Antworten...

    An alles VR6 Fahrer die gerne ein Schaltsaugrohr haben möchten...

    Im den USA wurde ein VW 2,8l 12V 6Zyl Motor bis vor einem oder 2 Jahren gebaut, an diesen Motoren war ein, auf den VR6 passendes, Schaltsaugrohr aus Kunststoff verbaut.
    Die Teilenr habe ich leider nicht zur Hand.
    Es liegt so bei ca 650 Euro und hat natürlich eine original Optik ;- )

    Moin Leudde,

    ich will euch mal was berichten...

    Am Donnerstag Abend, nach vielen langen Schraubertagen ist mein 16V Turbo angesprungen!!!

    Ich kann ihn leider noch nicht so richtig feuern, da der Motor komplett revidiert wurde, aber ich sage euch, ab 2500 u/min schiebt das Ding schon kräftig an.Einmal über 4000u/min bei ca 0,7bar Ladedruck denke ich nur, mit 1 bar will ich M3´s jagen!!

    Ich kann euch nur sagen, baut euch 16V Turbos,daß ist wirklich was verdammt Schnelles!!
    Ich habe schon alle Fahrten morgens mit der U-Bahn zur Arbeit vergessen(und das waren 3 Monate)!!

    Also im "AKTE" steht so genau nicht drin, daß es Kolben in Übermaß für dieses Auto bzw diesen Motor gibt.

    Normalweie sind die Abstufungen 81mm, 82,5mm und 82,75mm bzw 83mm

    Ich schau sonst nochmal etwas genauer...

    Läuft zwar noch nicht, heute bekomme ich mein 76mm V4A Hosenrohr geschweisst zurück und gebe 2 Rohre für letzte Änderungen weg, aber es ist schon so weit fast alles fertig.

    Dann muß er nur noch anspringen ;- )
    Ich hoffe so, zum Ende dieser, spätestens nächster Woche...ich werde berichten...

    Moin,

    beim 16V solltet Ihr darauf achten,daß die 2,0l 16V Corrado/Passat/Golf 2 US-Modell (9A) eine KE-Motronic haben und die 1,8l 16V (PL) eine KE-Jetronic .
    Die Kabelbäume sind unterschiedlich...

    ;- )

    Die VW-Krankheit mit dem Zündanlasschalter gibt es wirklich, das Teil wurde auch geändert, allerdings ist da der Fehler,daß entweder überhaupt kein Strom geschaltet wird, d.h. es leuchten auch keine Kontrolleuchten im Schalttafeleinsatz auf oder der Anlasser wird nicht geschaltet.

    Ich würde Dir mal empfehlen den Hallgeber und den Zündtrafo/Zündspule zu prüfen.

    Kennst Du das? 3-poligen Stecker vom Zündverteiler abnehmen und dem mitleren Kontakt Masse geben, wenn es dann nicht funkt sollte der Zündtrafo hinüber sein.

    So weit so gut!

    NEIN!!!!

    Das kostet doch nicht 400 Euro!!

    Nur damit wir uns nicht falsch verstehen, ein Theibach RS-Chip, ein 68´er L-Rad und ein guter Lader + damals noch 50 DM bei diesem guten Bosch-Dienst und der Corri brachte fast 195 PS...

    Das ist doch wunderbar! Oder nicht?

    Hallo,

    nur mal so zur Info, der Corrado vom Kollegen hat auf dem Prüfstand mit Theibachs RS-Chip und 68´er L-Rad 194,5 PS gebracht.
    Hab mal 2 von ihm gekauft und die laufen wirklich gut-ruhig und der Verbrauch ist auch ok, je nach dem wie man fährt-ist doch klar.

    Das gute sind die Einstelldaten, sie werden ja mitgeliefert.
    Bei einem wirklich guten Bosch-Dienst bei uns wurde die Autos eingestellt und seit dem ist der Spaß "PUR".

    Einige Leute beim HH´er Crusing ärgern sich sehr...