Beiträge von 16v TurboOh

    Ok Spider, aber hier war letzte Woche einer unterwegs, der sah fast genau so aus und den hatte ich vorher nicht gesehen-was hat der an Leistung?...sieht auf jeden Fall "FETT" aus das Teile!

    Der 300´er Sensor wäre im S2 ABY drin (6-Gang, 230 PS)
    Den kann man aber bestimmt auch so bekommen, also nicht einfach so, aber eben "so" ;- )

    VW STG´s bis ca 95 haben DIL Bausteine drin gehabt, also zb G60 27C256 , VR6 27C512, der normale PF GTI und das Einser Cabrio hatten 27C64 DIL EPROMS drin, die hatten/haben alle 28 Pins.

    Später hatten die STG´s PLCC Eproms drin, das waren OTP´s, also die konnte man nur einmal verwenden bzw nur einmal programmieren, die DIL´s konnte man mit UV-Licht löschen, deshalb auch immer dieser silberne Aufkleber.
    TDI´s hatten ja immer 2 Eproms drin gehabt, zuerst DIL (512´er) später auch PLCC, allerdings 32 (-polig).

    So ab ca 2000 haben die STG´s Flash-Baustein drin, also keine Eproms mehr.Die heissen PSOP 44 (44-polig)

    Das sind die Bausteine die es möglich machten, daß Chiptuning per ODB aufgespielt werden kann.
    Die Bausteine lassen sich über eine Software "flashen" - also löschen.

    OK?!

    Spider12:

    Sag mal warst du mit dem Einser letzte Woche in Hamburg unterwegs?! So einen habe ich hier gesehen, zum ersten Mal. Und diese Farbe ...!?!?

    Zurück zum Thema!
    Die Boschnr für den 250kPa Sensor habe ich hier bei Interesse einfach melden.

    Steag:
    Mit Serienkolben ist 1,3 bar schon ok!
    Mit 0,8 bar hats gestern gegen einen M5 gereicht!!Ich denke das ist schon ganz ok!

    Der rechteckige Chip ist nicht der Neuere, sondern die ältere Version.
    Die nennt man dann Eproms mit "DIL" Gehäuse, die neueren STG´s haben PLCC Bausteine, genauer gesagt PLCC 44, beim VR6 eben DIL 27C512 beim G60 27C256.

    Noch Fragen?

    Ja, das weiß ich.
    Da habe ich aber schon vorgesorgt, ich habe glücklicherweise jemand der mir das abstimmt.
    Das läuft dann per Emulator usw...schon richtig professionel.

    Aber ich sag mal so, ein 16V Turbo mit 0,8bar läuft schon echt gut!
    Ich denke so mit 1,3bar ist das wirklich heftig.

    Ich habe eben mal ins TDI STG reingeschaut, die Leiterbahnen verschwinden unter einem IC, von da kann man dann nicht mehr sehen wo sie verlaufen.

    Hat denn keiner ein umgebautes STG?
    Die Drucksensoren sehen alle gleich aus-dann sollte doch die Pin-Belegung auch gleich sein oder?Ich will auch nichts kaputt machen.

    @Theibach:
    Du hattest Mal gepostet, daß Du auch kPa-Sensoren bekommen kannst-Kannst Du bei Deiner Quelle mal nachfragen?

    Wo ist den jetzt Innen und wo Außen?
    Als Orientierung könnte man ja den Schlauchanschluß nehmen.

    Oder sagen wir mal so, wenn ich den 250 kPa Sensor von der Richtung des Schlauchanschluß gleich anschließe wie den Seriensensor, bleibt die Reihenfolge der Pins identisch???

    Hat jemand schon so eine digitale Ladedruckanzeige?So eine selbstgebaute?

    Die Fehlermeldung des Hallgebers tritt immer auf, wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird mit eingeschalteter Zündung, aber ohne laufenden Motor.
    Dann ist zwar Betriebsspannung am Hallgeber, aber es werden keine "Zündfunken gemacht" - könnt ihr mir folgen?

    Ich würde mal das Drosselklappenpoti überprüfen, das ist für diese Fehler gerade beim VR6 schon sehr bekannt.

    Postet mal wenn ihr das geprüft habt?

    Der Sensor hat auch drei Pins, genau wie der Alte, aber ich wüßte gerne welcher Pin wofür ist.

    Wird ja nur Plus, Minus und Steuerleitung sein...aber ich würde es gerne genauer wissen.

    ...ich kann jetzt auch einen 300 kPa Sensor bekommen, ich würde dann auch das Steuergerät/Chip/Motor darauf abgestimmt bekommen.

    Aber gibt es dafür keine Datenblätter...?Bosch gibt ja sowas immer "so gerne" weiter.

    Ich möchte den 250 kPa Drucksensor in mein Digifant (G60) Steuergerät einbauen.

    Ich habe den aus einem T4 ACV Steuergerät ausgebaut und er hat, genau wie der Originale aus dem G60-Steuergerät, drei Pins.

    Jetzt möchte ich das Teilnatürlich nicht "verpolen", sind ja nicht so leicht zu bekommen.

    Kann mir jemand die Belegung des G60 und des 250 kPa Drucksensors geben?

    Schon mal vielen Dank!

    ICH HABE IHN GESEHEN!!!!

    Ich dachte zuerst was hat der für einen albernen Lader drauf!Aber dann sah ich den zweiten Übeltäter...

    Der steht auf so einer Anhöhe, deshalb kann man nicht so gut in den Motorraum gucken-ich konnte allerdings erkennen, daß er einen S2 Krümmer dran hat(abgeschnitten, umgebaut, das bekannte Spielchen...) und dort, wo der Lader sitzt, geht eine "Gabel" ab auf der dann jeweils ein Lader sitzt.

    Der war schon vor ewig langer Zeit in der VW-Scene, so ein knall Grüner, im Motorraum alles total übertrieben poliert, hinten steht "16up" drauf-eben wie bei 7up, auch von der Farbe her...den kennen bestimmt noch einige hier.
    Der hatte damals glaube ich WRD o ä drauf, diesmal waren es andere..

    Der Wagen stand bei "KW"-Fahrwerkstechnik, in der Nähe von Kleemann, der neue Benz Tuner-> HAMMERTEILE!!

    So Freunde,

    ich habe jetzt etwas herausgefunden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte...

    Thermoschalterwerte vom 16V PL: 1.Stufe 95-84°C
    2.-"- 102-91°C
    Thermoschalter vom T2 Diesel: 1. Stufe 87-76
    2. Stufe 93-82°C
    Das ist doch schonmal besser oder?
    Aber es geht weiter!

    Thermostat vom 16V PL: 87-102°C
    Thermostat vom Golf 1 GTI 1,6l: 80-91°C

    Also jetzt weiß ich auch wo man die Scalt und Öffnungswerte herbekommt!!
    Sie stehen im "AKTE" :winking_face:

    Es lebe das Baukastenprinzip!!Noch irgendwelche Temperaturprob´s?