Beiträge von CorradoTobman

    jep, steckt.

    was kann ich denn beim vr noch einstellen am lsv?
    und woran sehe ich ob es defekt ist?

    ich verstehs nicht. die bei vw haben das 2 mal angeblich repariert, aber nach einem tag war das problem wieder da.

    wie im anderen beitrag, hier nochmal die fehlerauslese:

    00537 011
    lamda regelung
    regelgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler

    00533 010
    leerlaufregelung
    adaptionsgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler

    könnte der ganze mist auch einfach wie oben schon erwähnt an falschluft ziehen liegen?

    das problem taucht meistens auf wenn ich vorher mal ordentlich gas gegeben habe. mitlerweile ist es auch schon bei wenig gas...


    verdammt ich bin ratlos, wenn selbst vw das nich hinkriegt, wie dann einer wie ich der überhaupt keine ahnung hat. ich glaub die bei vw können gar nix, jedenfalls nicht bei dem laden wo ich bin.
    aber jedes mal ordentlich geld nehmen.

    danke freak! werd das mal testen. was mich stutzig macht ist das es wie gesagt eben sporadisch ist, manchmal läuft er auch, manchmal nicht.

    glaube aber es ist das lsv. hab mich jetz ne weile durch alte beiträge gequält und gelesen das das lsv bei zündung auch vibrieren muss und das tut meins nicht. und die walze innen ist total fest, bewegt sich gar nicht. selbst freizubekommen ist die nicht.
    sieht wohl so aus als müsse ein neues her.


    wo könnte er denn noch falschluft ziehen? der k&n wirds wohl doch nicht sein oder?

    greetz
    tobman

    na geil, hab es jetzt gesäubert wieder drin und der leerlauf liegt jetz bei 1000 u/min. das dumme ist, aus geht er immer noch, aber diesmal noch öfter wie es scheint. tappe da echt im dunkeln...

    weiss denn keiner rat?

    Hi!

    hab grad den leerlaufregler ausgebaut und mal mit wd40 gesäubert.

    allerdings fiel meinem bruder auf das sich die "walze" oder der bolzen innen drinnen nicht bewegt! also quasi festgefressen!

    bei seinem bmw e30 fängt der regler bei zündung sofort an zu vibrieren, also die walze innen dreht sich.


    ist das beim corrado normal das bei zündung dieses teil stillsteht? oder ist er im eimer und meine leerlaufprobleme liegen daran?

    bin für schnellen rat sehr dankbar!


    gruss
    tobman

    was vergessen:

    z problem 2 hab ich noch die fehlerauslese:

    alles ok bis auf

    00537 011
    lamda regelung
    regelgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler

    00533 010
    leerlaufregelung
    adaptionsgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler


    hoffe das hilft

    werde jetzt erstmal den luftmegenmesser reinigen und mit kontaktspray bearbeiten vielleicht is dann wenigstens das leerlaufproblem weg

    hi folks!

    dachte eigentlich die sache selbst hinzukriegen aber war nix. hab da das ein oder andere problem:

    1. Der motor lässt sich nur schwer starten, also die zündung ist teilweise nur mit ein wenig gewalt zu "starten", was aber auch an nachgemachten schlüsseln liegen kann.

    2. motor hat wenig drehzahl, kurz nach dem starten sinkt er auf 500- 600 umdrehungen.
    (k&n?) dazu kommt noch, dass er sporadisch einfach aus geht. also besser gesagt, öfters wenn ich einfach die kupplung trete um zu schalten sackt er so weit ab das er aus geht!
    war bei vw und die meinten das schon 2 mal in den griff bekommen zu haben, was aber immer nur einen tag half, dann machte er den selben mist wieder. auslesen hat auch nur sporadische fehler gebracht.

    3. abs lampe leuchtet ab 140 kmh auf. dachte erst es wären die abgefahrenen bremsbeläge vorne, aber nach erneuerung selbiges problem. sollten die fühler vorn verdreckt sein, wo finde ich die? oder auch hinten.

    4. sind ständig temperaturen um 100 grad wasser normal? manchmal auch ein wenig höher.
    dachte erst es wäre die jahreszeit, aber abends bei 15 grad ist es nicht anders, kann das an der kühlflüssigkeit liegen? also an dem mischverhältnis?


    das is soweit alles. wobei das mit dem lehrlauf wirklich fies ist wenn man mal in ner kurve nicht drauf achtet und hoch bzw. runter schaltet und die kiste ausgeht....
    bis jetz gott sei dank noch alles gut gegangen :?

    was solls, bin wie immer dankbar für eure hilfe!

    gruss
    tobman

    zum kombinieren kann ich leider nix sagen, aber mein bruder fährt die toyo´s und ist super zufrieden damit!

    also ich an deiner stelle würde mir 4 neue kaufen. kannst ja auch die fulda carat extremo nehmen, die hatte ich auf meinem 2.0er drauf und war mehr als zufrieden! ob die für den vr reichen weiss ich nich :)

    greetz
    tobman

    egal, is ab :)

    danke nochma.

    geht heute auch raus zum lackschnucki hehehe

    greetz
    tobman

    ps: beim "wieder- befestigen" wirds wohl nochma hakelig, aber ich werd den kleber nehmen, der mit dem rieger grill gekommen is, der müsste passen.

    habe da noch n kleines problem,

    muss hinten wegen h&r gewinde ja distanzen haben.
    allerdings sieht es jetz schon mit den original 6,5x15" felgen n bissl eng aus bei 205er bereifung.

    wie sollen dann 9x16" mit 215er reifen erst passen??
    geschweige denn 17"er??

    muss ich wohl doch ne hohe et fahren argh

    greetz
    tobman

    ich hoffe nur er wächst mir genauso ans herz wie mein alter :frowning_face:

    auf jeden fall ist es der anzug und klang des VR´s wert :)

    in 3 wochen sieht wieder alles anders aus, technisch, sowie optisch hihi

    werde alles auf der page dokumentieren!

    greetz
    tobman

    @ JHVR6

    also beim kauf waren die speedline´s drauf, da mir die porsche teile nicht gefallen haben und somit der preis natürlich fiel.

    und zum verkäufer sag ich besser nicht viel, da ich sonst wieder ausraste.

    geschichte:

    wir haben uns den wagen angesehn, den preis nach einer probefahrt festgelegt und den kaufvertrag vorbereitet.

    der kaufvertrag war aber erst gültig nachdem ein komplettes gutachten über das fahrzeug bei einer fachwerkstatt erstellt wurde.

    dieses gutachten wurde erstellt und der wagen einen tag später zu mir gebracht. das gutachten besagte das das auto mängelfrei in allen aufgeführten punkten ist (motor, getriebe, elektrik, einfach alles steht drin). ok die bremsen waren runter, das wussten wir.

    also vertrag unterschrieben und fertig.
    am nächsten tag ne runde gedreht und drehzahlprobleme bemerkt.
    geht sogar manchmal einfach aus, denke es is das drehzahlregelventil oder so.
    hab ihn dann bei vw nochmals komplett checken lassen und mir wurde ein kostenvoranschlag zur reperatur angeboten von 2200€!!!

    der hammer ist, das die zu reperarierenden mängel alle auf der gutachtenliste vom verkäufer wiederzufinden und dort in ordnung sind!

    der verkäufer distanziert sich von allem und verweist auf das gutachten und die tüv station. rechtlich also gegen ihn keine chance, obwohl er 90% der mängel mit sicherheit gewusst und verschwiegen hat.

    nunja, das ende vom lied ist, dass wir uns mit dem tüv in verbindung gesetzt haben und dieser nun wahrscheinlich die kosten trägt.
    krass ist auch, dass derjenige der den wagen getestet hat sogar zugibt manche sachen einfach nicht getestet zu haben und auf der liste als "in ordnung" angekreuzt hat.

    also bis jetzt scheint der tüv sehr kulant, auch wenn alles etwas lange dauert, aber falls er sich in irgendeiner weise quer stellt, muss man wohl mal die medien informieren, was beim hochgelobten tüv doch für sachen ablaufen...


    hoffe ich kläre die sache damit ein wenig auf!
    schade ist nur, das bis jetzt noch nicht wirklich freude am auto
    aufkam, ich hoffe das kommt dann nach der reperatur.
    pläne geschmiedet hab ich für meinen corrado ja schon zu hauf hehe

    bei fragen, einfach hier rein oder pm

    greetz
    tobman

    danke marius! habs behoben!

    wie gesagt, muss das ganze nochmal überarbeiten und wollte euch das auto nicht vorenthalten, immerhin habe ich euch ja ewig mit meinem gesuche genervt :)

    ist jetz auch schon wieder nen monat her, also wurde es zeit.

    naja, da isser eben.

    greetz
    tobman