Ok, dann versuch ich mal mein Glück...!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mein Tacho geht leider auch ,,nur'' bis 260 km/h....!
Beiträge von Stefan_corri
-
-
Als Ergebnis wäre hier wieder mal das Gleiche wie mit den Rückleuchten (die selbst eingefärbten) festzustellen: es gibt sie nicht, sie wird es niemals geben und es gab sie auch niemals!
alles selbstgemachte ist eben illegal!!
So siehts leider aus, alles was schön ist und Spass macht ist in Deutschland verboten. -
Habe auch abgestimmt,
für Maßstab 1:18 und ausfahrbarem Heckspoiler!
Ist ja eigentlich egal, ob Maßstab 1:18 oder 1:24, hauptsache der Corrado
wird wieder produziert!! -
Das mit den Scheinwerfern ist klar.
Aber wo bitte kann man schwarze FRONTblinker kaufen?
Noch nie gesehen, bis auf die schwarzen Seitenblinker.
Wäre cool, wenn du den Laden nennen könntest! -
Ich habe auch im August einen Termin bei DeLaTec, bin mal gespannt, wegen dem Hartmann Bi-Kat!
Es lebe Euro 2 für den 16V!! -
Gibt es GANZ sicher nicht und brauchst du auch GANZ sicher nicht!
Nur für den offenen K&N, also der Pilzfilter. Den musst du sogar eintragen lassen, ist aber ein Teilegutachten dabei. -
Weiß keiner bescheid?
-
Mir geht es ja in erster Linie um die nicht vorhandene Auspparung für den Abschlepphaken. Ist der Unterschied von der Breite der Stoßstangen so extrem?
-
dann sieht das doch bestimmt scheiße aus, wenn man vorne die ,,neue'' hat, also die breite und hinten die ,,alte'', also die schmale Stoßstange, oder meint Ihr nicht?
-
Die (alten) G60 Modelle (vor 1991) haben ja andere Frontstoßstangen. Nun die Frage: hat sich die Heckstoßstange auch geändert? Und deswegen die Frage: würde eine US G60 Stoßstange (ohne Aussparung für die Abschleppöse) auf den neueren Corri passen? Hat jemand sowas schonmal gemacht?
Gruß Stefan -
Habe jetzt einen neuen Tacho mit den schönen rot-orangenen Zeigern erhalten und würde sie gerne in meinen aktuellen Tacho einbauen.
Habe den Tacho vom Zwischenmodell drin, also der mit Unterdruckanschluss, aber komplett digital. Würde eben jetzt gerne den Tacho soweit umbauen (mit neuen Ziffernblättern und den roten Nadeln).
Was muss ich beachten? -
Habe ein Angebot gemacht bekommen für meinen Corri. Ist der Preis in Ordnung?
Inklusive Montage, auswuchten und Entsorgung der alten Reifen. Wer kennt sich mit Reifenpreisen aus? Es sind die V-Reifen, bis 240 km/h. -
habe auch bei mir die Nebellampen gewechselt, neues Modell. Du kannst nur die ganzen Rahmen wechseln, weil die Gläser bzw. die Lampen mit dem Rahmen verbunden sind.
-
CorradoGeil: vorne habe ich nur 10mm, also nicht erwähnenswert.
Dachte eben, es hätte schon jemand diese Erfahrung mit der Größe und Kombination gemacht, dann hätte ich schon mal gewusst, wa noch auf mich zukommt! Weil der Corrado ja so günstig ist, ihr versteht schon!
Dann werde ich demnächst mal die Reifen aufs geradewohl draufmachen und dann hören, ob es schleift. -
hat keiner eine AHnung?
-
Habe ein FK 60/40 Fahrwerk drin, ist aber mittlerweile irgendwie doch tiefer sowie im Moment die Serienbereifung drauf (195/50 R15). Im Moment ist nichts am schleifen, trotz 30mm Spurplatten hinten, sogar wenn ich (kurzzeitig zu fünft fahre!) oder eben zu viert. Kann mir jemand sagen, was ich jetzt mit der oben genannten Felgengröße beachten muss (Reifengröße: 205/45/R16 )?
Wäre über ein paar Antowrten sehr erfreut! -
Also ich habe auch eine Domstrebe von Wiechers drin (Alu), auf der Strebe steht auch drauf, dass sie extra für Corrado ohne Klima ist. Sie sieht super aus und passt prima. Die von Wiechers ist aber die gebogene, sie läuft hinter der Ansaugbrücke rum, also nicht wie bei Danilo. habe aber leider kein Bild im Moment!
-
ich glaube die Corradofahrerinnen sind nicht sehr oft hier im Forum vertreten!
Vielleicht sieht man sich am Sonntag in Kaiserslautern? -
tach reiti, am Samstag müsste es klappen, werd dir dann ne email schicken!
Gruß Stefan -
Also ich habe mal nachgefragt, (bei der Provinzial Rheinland
)kurzfristige Vollkasko-Versicherung gibt es durchaus, ist aber nur sehr teuer, so dass sich das eher lohnt, für das ganze Jahr die VK abzuschließen. Und dann zahlst du vielleicht 100 oder 150 € mehr, hast aber das ganze Jahr den Versicherungsschutz!
Und noch ein Argument: bei der kurzfristigen Vollkasko gibt es andere Selbstbeteiligungen, diese sind nämlich wesentlich höher, fängt bei 500 € an!
Gruß Stefan