Na dann auch ein willkommen von mir!
Was macht denn ein Trierer im hohen Norden?
Kannst ja mal, wie almare geschrieben hat, im Sommer zu den ,,Westtreffen'' kommen!
Na dann auch ein willkommen von mir!
Was macht denn ein Trierer im hohen Norden?
Kannst ja mal, wie almare geschrieben hat, im Sommer zu den ,,Westtreffen'' kommen!
Den kann man genauso zerlegen wie die anderen Schalter!
Einfach einen kleinen extrem schmalen Schlitzschraubenzieher ,,einhebeln'' und abziehen.
Oder war der LWR-Schalter genietet? Kann mich nicht mehr genau dran erinnern.
Wenn er genietet ist, musst du mit einem Drehmel die Nieten ,,ausbohren'', dann klappts.
Allerdings habe ich bei mir nur das ,,Lichtsymbol'' zum Leuchten gebracht, nicht noch
zusätzlich die Höhenanzeige, also -, 1, 2, 3.
Aber sieht trotzdem gut aus!
Oder vergleich den Corrado 16V Kat doch mit dem Kat vom Passat 16V.
Ist ja oft so, dass gleiche Teile (Passat-Corrado-Golf) unterschiedlich viel kosten!
SRA = Scheinwerferreinigungsanlage!
Ich würde von FK aber eher abraten, in-pro wäre da bestimmt besser.
Ein Freund hat welche von in.pro auf seinem 3er Golf und ist rundum zufrieden!
Er hat von FK in dieser Hinsicht nichts gutes gehört.
Man kann diese Verspoilerungen doch auch auf den Corrado beziehen!
Hatte auch an einen neuen Heckspoiler gedacht...
Und wenn man kanpp bei Kasse ist...
Ich meinte nur den Griff selber, ohne den ganzen Hebel.
Hatte an den Griff vom 20 Jahre Golf 3 GTI gedacht....
Ist schön rot!
Bin mir ja auch nicht so sicher, ob das optisch passt.
Mhh, werde dann wohl auf original Leder vom Corrado umrüsten.
Obwohl Chrom ja dann auch eine feine Sache wäre!
Mhh, komische Modellpolitik!
Also der 16V zwischen 1991-1993 hat einen Unterdruckanschluss zur Messung des Spritverbrauchs.
Ab 1993 wurde das dann übers Steuergerät geregelt.
Habe von den elektronischen Tachos bei mir zu Hause immer eine 70l Anzeige und
die alten (analogen mit Tachowelle) haben alle eine Anzeige bis 55l.
Bräuchte die Teilenummer vom 91er, also elektronisch, 260 km/h und 55l.
Oder muss man den noch irgendwie bearbeiten?
Jemand sowas schon mal gemacht oder Erfahrungen?
Ich habe gedacht, ab 1991 haben alle Corrados einen 70l Tank bekommen?
Und eben den ,,neuen'' digitalen Tacho, ohne Tachowelle.
Bräuchte die Nummer vom 91er G60 (digital), egal, ob mit 55l oder 70l.
Ist denn ein 16V Tacho anders als ein G60 Tacho, mal abgsehen vom Drehzahlbereich? Denke mal nicht (agsehen vom eventuell geänderten Tank).
Habe jetzt mal an den Ladedruck gedacht, kenne mich leider mit G60 nicht sonderlich aus.
Ich habe die Philipps Blue Vision drin, sind extra weiß und stärker als normale Lichter.
Tankstellenpreis damals: 30 € (DEA)
Zu empfehlen!
Gibts aber meine ich überall zu kaufen.
@ Schrottei:
Genau an dieser Stelle!
Ca. 20 cm rechts neben dem Heckwischer!
Da sammelt sich das Wasser immer schön an!
Habe mal einen Lackierer gefragt, der meinte, da müsste die ganze Dichtung raus und somit auch die Scheibe!
Na super!
Aber besser wirds auch nicht, wenn man gar nichts macht!
Hast du denn mittlerweile einen G60 Tacho von 1991, also digital?
Habe auch noch 2 bei mir rumliegen, haben 70l Anzeige, 260km/h und Unterdruckanschluss (und natürlich MFA). Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob es G60 Tachos sind.
Hat jemand ne Teilenummer vom G60 Tacho, ca. Baujahr 1991,92,93 (aber keine roten Zeiger!)?
siehe auch:
Also der Tacho, der keine Tachowelle mehr hat, sondern eine digitale km-Anzeige.
Keine roten Zeiger, keine ,,Corrado''-Schrift im DZM.
Tank müsste doch auch bis 70l sein (ab 1991).
Unterdruckanschluss müsster er auch haben (für Spriverbrauch).
Gibts speziell G60 Tachos oder passen zB die 4 Zylinder Tachos von zB Passat auch in den G? Dachte wegen dem Ladedruck.
Jaja, ist schon klar.
Aber welche Stelle meinst du denn genau?
Links vom Schloss, rechts vom Schloss, ... ?
habe mir noch nie so genau die Dichtung angeschaut.
Zum Thema Außenspiegel: verhält sich meinen Informationen nach wie mit dem Heckwischer.
Nicht vorgeschrieben aber sinnvoll!
Also ist das Entfernen nicht eintragungspflichtig!
Thema Gebläse: muss nicht zwingend warme Luft sein, eben nur ein ,,Gebläse''.
Ein Freund hat das bei seinem 1er Golf auch so gemacht, gab keine Probleme mit dem Tüver.
schau mal hier, war erst vor kurzem eine Diskussion!
http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopi…nterbodenschutz
Welche Stelle an der Dichtung im Kofferraum meinst du denn?
Ich habe auch erst 1 Corrado gesehen, der gut am rosten war!
Und zwar war das bei einer Ausschlachtung eines 88er oder 89er G60, der, wo wir den Teppich ausgebaut haben, komplett im Fußraum auf der Beifahrerseite und unterm Beifahrersitz am rosten war!
Meiner hat einen Rostpickel auf der Heckklappe unter der Gummidichtung der Heckscheibe ganz unten, dort, wo das Wasser immer abläuft (bzw runterläuft).
Ist aber glaube ich bei mehreren Corrados der Fall!
Also die Anleitung von analog auf digital geistert doch hier im Forum rum oder nicht?!
Wegen dem Wechsel der Tachoscheiben brauchst du dir keine Sorgen zu machen, geht zu 100 %, habe ich bei mir auch gemacht!
Könnte dich, wie ich dir schon mal gesagt habe, mit einem 94er Tacho versorgen...
Auch mit einem 1991er G60...
Oder sogar als Krönung: einen 91er G60 Tacho mit Optik vom 94er Modell!
Bau doch einfach den Tacho von 1991 ein, wechsle die Zeiger und Ziffernblätter (vom neuen Modell) und dann hast du ja quasi deinen 1993er Tacho!
Der Umbau von 89er Tacho auf 91er Tacho ist ja, wie du geschrieben hast, möglich! (analog auf digital).
Wie hoch wäre denn der ungefähre Preis?