Ich probiers heute mal im Laufe des Tages aus, danach schreibe ich es hier!
Beiträge von Stefan_corri
-
-
Denke ich dann auch.
Meiner hat zwar auch Alarm, aber eben keine serienmäßige von VW!
-
Besser hätt ich es nicht ausdrücken können!
Das trifft die Sache auf den Punkt genau, Buzzt!
-
Mit abdrücken meine ich, dass damals eben geprüft wurde, wo der Wasserverlust herkommt, ohne, dass man den Kopf direkt runternimmt.
Weiß jetzt auch nicht mehr, WIE die das gemacht haben, ein Freund meinte, ich solle den Motor bei ATU ,,abdrücken'' lassen und dann hätte ich die Gewissheit, wo der Kühlwasserverust her kommt.
Hatte vorher auch schon den Deckel vom Ausgleichsbehälter und dann den kompletten Ausgleichsbehäter gewechselt, hatte aber nichts gebracht.
Fahr am besten mal dahin und lass dir das machen, ist ja preislich nicht dieee Welt.
3.000 € = Motor general überholt (neue Kolben, neue Ventile, Rumpf feingebohrt usw.), hatte 2.000 € in einer Motoreninstantsetzungwerkstatt gekostet.
Dann noch ca. 1.000 € mit Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, weitere Kleinteile und natürlich Einbau. -
@ Flieger:
Die Seite war aber letztens noch im Umbau.
Ansonsten benutz mal die Suche Funktion (Delatec), dort habe ich mal die Adresse und Tele.nr. gepostet.
-
Genau da sitzt die Hupe, zwischen Vorderrad und Stoßstange auf der Fahrerseite.
Ziemlich weit unten. Ungefähr 30 - 40 cm unter dem Blech, auf dem die Batterie sitzt. -
Meine Daten: bei normaler Temperatur (ca. 10 Grad C) :
Wasser: 80 - 90 °C
Öl: 100 - 110 °Cbei niedriger Temperatur (-5 - 5 °C):
Wasser: 70 - 80 °C
Öl: 90 - 96°Cbei hohen Temperaturen (ab ca. 25°C):
Wasser: 100°C
Öl: 110°CKommt aber auch immer aufs Öl an!
-
Bei mir war die Kopfdichtung auch vor 1 Jahr hinüber.
Um ganz sicher zu gehen, lass dir doch den Motor ,,abdrücken''.
Somit kann festgestellt werden, ob die Kopfdichtung undicht ist!
Hatte damals (bitte nicht schlagen
) bei A.T.U. um die 20 € gekostet.
Damit hatte ich aber Gewissheit und musste dementsprechend die Dichtung wechseln lassen.
Ende vom Lied allerdings, dass mein Motor hinüber war und ich 3.000 € Kosten insgesamt gehabt habe!
-
Ja, sind die originalen Felgen, in 15''.
-
-
Nicht nachdenken und diskutieren, einfach reingehen!
Und sich dann ein eigenes Bild machen!
Also ich gehe da rein!
-
Wenn du nur den DZM im Kombiinstrument tauschst, ändert sich gar nichts!
Wenn tauschen, dann die ganze Platine.
Der DZM arbeitet ja nur nach den Signalen von der Platine.
-
Ok, es ist schwarz...!
Mitglied der BBS Trier?
-
Zum zweiten Mal in Trier gesichtet!
Und zwar heute auf dem Parkplatz der BBS Trier, Paulusplatz, ca. 12.30 Uhr.
Du hast vor mir (moonlight blauer Corri, TR-SW xx) schräg gegenüber geparkt.
Schwarzer VR6, absolut Serie (bis auf Lupo-Wischer), guter Zustand, neues Modell, mit schwarzer Lederausstattung.
Mit grauen Stahlfelgen!
-
mhh, der 16V war ja auch nicht mehr zu 100% Serie...!
-
Einfachste Möglichkeit wäre doch, das Kombiinstrument direkt vom VR6 zu holen oder nicht?
Den alten kannst du ja immernoch verkaufen.
-
Ist der Produzent nicht wieder Constantin Film?
Die machen doch eigentlich gute Filme, ,,Manta Manta'' zum Beispiel...
Hoff ja mal, dass der gut ist!
Außerdem wird er realistischer sein als ,,fast and furious'', weil da ja dann auch ,,normale'' Autos mitfahren.
Ich mein ich hätte auch einen Ford Puma erkannt, ebenso einen Calibra....
-
Weil Schumi einen Vollschalensitz hat!
Die H-Gurte stammen ja aus dem Motorsport und welche Sitze gibts im Motorsport?
Richtig!
Ich würde bei Seriensitzen die Gurte nicht empfehlen!
-
Minimal bessere Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerte!
-
Hört sich wirklich sehr gut an!
Viel Glück damit!