Hallo zusammen
Gibts schon was neues in dem Bereich?
Wenn der G75 Lader kommt und auf die orginalen LAderhälften passt wäre das ne super alternative bei defekten verdrängern.
Hab gesehen das der Tim bei ebay grad nen G65 Verdränger drin hat ab 1€.
Hallo zusammen
Gibts schon was neues in dem Bereich?
Wenn der G75 Lader kommt und auf die orginalen LAderhälften passt wäre das ne super alternative bei defekten verdrängern.
Hab gesehen das der Tim bei ebay grad nen G65 Verdränger drin hat ab 1€.
Ok beide Stecker waren falsch drin, der originale und der untere der dann in die zv pumpe geht.
Jetzt geht die funk zv (musste noch kabel tauschen da auf/zu vertauscht waren)
Hab dann auch gleich die blinker angeschlossen, beifahrerseite geht, nur fahrerseite geht nicht, laut anleitung muss ich das kabel von der funk zv auf das schwarz/weiße kabel am blinker hängen.
Auf der Fahrerseite sind aber 2 schwarz/weiße kabel an dem blinkerstecker?! Auf der Beifahrerseite war es das schwarz-grüne da geht die blinkersteuerung einwandfrei.
Zudem war nach 2 tagen heute meine batterie leer hast du da erfahrung das die inca pro sehr viel strom zieht??
Ja alles schon gemacht mit dem multimeter... am roten dicken des funk moduls kabel sollte strom sein, hab den strom mal sepparat von hinten an das kabel gelegt und mase auch aber trotzdem keine funktion! ich probier heute nachmittag mal beide stecker andersrum einzustecken ob dann was geht.. (hoffe es zerstört mir dabei nicht meine zv pumpe!)
Mein Problem ist nicht das auto statt schließen öffnet (also vertauschte kabel) sondern das es gar nicht geht!!
Ich hab den Threadersteller mal per pn angeschrieben er sagte ich soll den stecker von inca pro der in die zv pumpe gesteckt wird mal drehen. (also andersrum einzustecken)
http://www.inca-pro.de/ebay/doc/inca-…m-kabelsatz.jpg
Ich kann also den "A-Stecker" wie in der einbauanleitung abgebildet auch anderesrum in die zv pumpe stecken.
Hatte bisher nur den orginal stecker vom kabelbaum mal andersrum in den inca pro kabelsatz (Stecke B) gesteckt. Hat aber auch nicht geholfen..
Leider hat der A-Stecker keine kerben/nasen sodass man weiß wie rum der in die zv pumpe muss.. ebenso der orginal stecker in die B-Buchse..
Also bin echt am verzweifeln. Das Inca Pro P&P Kit ist aber schon für Pneumatische ZV Pumpen gedacht?
Hab jetzt mal manuell strom an das funk modul gelegt (rotes dickes Kabel und maße) jetzt schaltet mein Funk Modul wenn ich Handsender drücke aber an der ZV Pumpe passiert nichts.
mir scheint es so als wäre das zwischenstück von inca pro komplett falsch von der steckerbelegung?!
Das blöde ist das man den Stecker vom orginalen Kabelstrang auch andersrum reinstecken kann in den Kabelsatz von inca pro.
Wenn ich andersrum einstecke dann schaltet die Funk ZV ohne extra Strom und maße aber dann passiert an der ZV Pupe nichts.
Will eigentlich jetzt nicht anfangen die Kabel abzuzwicken wenn ich schon ein P&P Set kaufe!
Hallo
Hab heute mein Inca Pro P&P Set erhalten und eingebaut.
Leider kann ich die Funkschlüssel nicht anlernen.
Für den Einbau der Kabel liegt ne Deutsche Anleitung dabei alles soweit angesteckt.
http://www.inca-pro.de/ebay/doc/inca-…m-kabelsatz.jpg
Wenn ich mit dem "alten" Schlüssel manuell absperre geht ZV wie zuvor überall zu.
Weiß jetzt nicht ob am Funkmodul strom ankommt, weil es ist ein kabel dabei mit diode dran und die blinkt nicht?!
Die Anleitung für das Funk Modul ist auf Englisch und dort steht ich soll am Funk Teil den Learning Button für 3 sekunden drücken und dann einen knopf am Handsender damit wäre der verbunden-
Leider passiert gar nichts wenn ich den Learning Knopf drücke und dann den handsender.
Diode am Handsender leuchtet also batterie passt ist drin.
Hab ich was "vergessen"?
Der Schleifring liegt doch am Lenkstockhalter an und von da geht das Kabel zum hupenknopf?
Nur ein Kabel reicht doch da nicht kann doch nicht direkt vom Lenkstockhalter zum Hupenknofp gehen schleifkontakt ist doch wie ne Spule aufgebaut oder??
Hallo
Ok also gehört der Schleifring immer zur Nabe dazu. Dann muss ich mal schauen was das für Nabe ist bzw mir ne neue holen..
Hab mir die Inca Pro P&P Version gerade bestellt welchen "Stecker" muss ich denn da abschneiden und wieso??
Hallo zusammen
Hatte gestern bei meinem neu gekauften Corrado Tüv Termin.
Ich war bei der Abnahme dabei, keine mängel nur Hupe geht nicht, Tüv wollte mir wegen der Hupe keine HU geben...
Wusste echt nicht das man "nur" wegen einer nicht funktionierenden Hupe keine HU bekommen kann..?!
Er hats Gottseidank nur aufgeschrieben und mir Tüv trotzdem gemacht mit dem Hinweis das bitte sofort zu reparieren.
Hab das Victor Lenkrad runter und siehe da, es ist kein Schleifring auf der Nabe mit Kabel zum Hupenknopf.
Kann ich mir bei VW nen Schleifring besorgen??
Oder muss ich schauen woher die Nabe ist und bei dem Hersteller exakt für die Nabe einen Schleifring bestellen??
(auf der Nabe stehen ja nur Nummern drauf oder ist die dann auch von Victor?)
Hallo zusammen
Wollte hier nur mal posten das bei meinem Corrado beim Kauf die Lenso BSX Felgen drauf waren (noch nicht eingetragen) Schauen ja für den "laien" so aus wie die BBS Räder.
In vielen Foren wird nach Gutachten gesucht. Bei mir wurden die Felgen heute eingetragen in 7,5x16 ET 25.
Wenn jemand das Gutachten benötigt kann ich gerne per Mail zusenden..
Meine Frau hat zum Glück ein Autohaus und natürlich Hebebühne der Corrado wär eh so tief da könnt man sich nicht drunter legen
Hab ich gestern mal gemacht, ordentlich fließfett ran und dann mit der zange hin und her bewegt.
Wenn ich jetzt kumpel auf bremse steigen lasse, bewegt er sich wieder.
Denk mal so passt das dann?
Nicht das die Bremse beim Tüv Termin und Bremsenprüfstand wieder überbremst..
Wenn der jetzt in 1 Jahr wieder fest ist, heißt das ja er überbremst hinten (Heck überholt mich)
Das wäre ja bei ner notbremsung nicht so gut bzw heck bricht dann aus?
Seh ich das zu schlimm oder reicht erst mal gangbar zu machen.
Ok aber wenn die Hinterradbremse laut Tüv überbremst, reicht es dann wirklich aus? Dann muss doch was eingestellt das es wieder passt??
Gibt es ne anleitung dafür wie ich das Ding wieder Gangbar mache, denk mal es ist ne Feder dran?!
Hallo zusammen
Mein Tüv hat einen festen Bremskraftregler reklamiert (Hinterbremse überbremst) so hat ers aufgeschrieben.
Hab mir schon nen neuen besorgt jetzt die frage ist das teil einfach zu wechseln also nur 2 Schrauben ab leitung abstecken und neuen wieder dran?
Der muss doch sicher eingestellt werden?? Muss ich Bremse nach umbau entlüften?
Achja mit Caramba schon eingesprüht weiß nciht ob der wieder geht aber da ich eh neuen zuhause hab würd ich den gleich umbauen ist denk ich sicherer als den alten drin zu lassen.
Hallo
Hab das gleiche Problem nur lag bei mir im Fußraum nur das Plastikteil und die Feder.
Hab Verkleidung schon abgebaut aber mein PEdal bzw Kupplung lässt sich eh sehr schwer drücken muss man wirklich sehr viel kraft aufwenden.
Liegt das auch an der Feder oder eher daran weil das Auto seit 1 Jahr draußen stand bzw Kupplung kaputt ist?
Bringt es was den Geberzylinder im fußraum zu wechseln bzw zu schmieren wenn das geht?
Auf alle Fälle kommt mein Pedal auch ohne diese Feder sofort wieder zurück.
Brauch ich die Feder dann überhaupt??
Hallo zusammen.
Als ich gestern aus meinem Corrado ausstieg lag folgende Feder im Fahrerfußraum:
http://imageshack.us/photo/my-images/441/feder.jpg/
Ist das nur eine von der Sitzverstellung oder vom Kupplungs/Bremspedal bzw oben irgendwo rausgefallen??
Beim fahren ist mir nichts aufgefallen wo die hergekommen sein könnte
Hallo zusammen
Mein Corrado mit 166.000 km zeigt bei 5600 umdrehungen 1530 an. Wurde aber vor 10.000km erst überholt bei Theibach. Kann es sein das der Vorbesitzer den nie warm gefahren hat und dichtleisten jetzt schon wieder hinüber sind?
Ich hab einen in LC4Y und der ist dunkler als der. Besonders am Dach sieht man das der auf dem Bild viel mehr lila ist. Ist zu 90% der LC3U
Hab ich schon probiert klappert aber irgendwie trotzdem vielleicht vibriert es ja weiter hinten ich schneits mal ab oder versuch es auszubauen
Kann man das Hitzeschutzblech für Servo vom Golf 3 VR6 auch mit 2 schrauben festmachen oder gibts da haltepunkte zum anschweißen?
Hab mir überlegt das untere teil des blechs abzuschneiden mit ner blechschere oder so ist wie gesagt nur das unterste ende was weggerostet ist und klappert. Ich probier mal bissle rum am WE