Beiträge von CorradoG60Junge

    Hallo zusammen,

    hatte heute mein Lenkrad/Nabe runter, unter der großen Mutter war meiner Meinung so ein Abstandsring.. ist mir irgendwo abhanden gekommen.. hab schon ganze garage abgesucht wie vom Erdboden verschluckt.. :motzen:

    Weiß einer was das für ein Ring ist, bzw wo bekomm ich den her?!

    Ohne den Ring liegt mutter ja nicht sauber auf der Nabe auf..

    Bei Bedarf kann ich gern ein Bild posten was ich meine..

    Fehler ausblinken brachte zuerst 4444 also kein Fehler?! ABS leuchte blinkte aber weiterhin..
    Haben dann nochmal gemacht und es kam 1222 raus..

    Hab dann mal vorne stecker für die Pumpe abgezogen da kommt 12v an, bissle am stecker gewackelt zusammengesteckt und es ging wieder.. :ohmann:

    aber die relais an der lenksäule find ich nicht.. hätt ich schön gern noch kontrolliert, hab schon lenkradverkleidung abgenommen.

    Sitzen die unter der lenksäule oder drüber?
    Seh auch nichts wenn ich von unten reinschau zwischen bremse und gas.. :frowning_face:

    Grüße Christoph

    Werd ihn heute nachmittag mal ausblinken, so ne Drahtbrücke kann man sich ja selber basteln.

    Hab aber was gelesen wenn man das zulange brückt kann ABS Einheit Schaden abbekommen ist das richtig?

    Hab Lenkrad schon runter wo genau finde ich das Relais für die Pumpe?
    Wenn ich Zündung anmache höre ich nur Benzinpumpe sonst nichts, tippe jetzt auch mal auf defektes Relais oder Pumpe..

    Danke schon mal für eure Hilfe..

    Hallo zusammen

    war heute mit meinem G60 unterwegs und auf einmal ging die ABS und Bremskontrollleuchte an.

    Scheiben und Belege sind vorne wie hinten ok erst vor paar tagen kontrolliert.

    Bis kurz vor meine Haustür ging bremsen noch völlig normal und dann auf einen schlag ist das Bremspedal richtig fest und wagen kann man kaum noch bremsen..

    Hab mal bei Motor aus paar mal Bremse gedrückt und dann Motor gestartet. Normal sollte Pedal ja dann leicht nachgeben?

    Das macht es nicht mehr. Corrado grad auf der Bühne gehabt und Bremse gedrückt, hinten lassen sich Räder trotzdem drehen.. :loudly_crying_face:

    Handbremse geht noch..

    Bremsflüssigkeitsbehälter ist jetzt über max. gefüllt, sieht so aus als wäre die Flüssigkeit aus den leitungen/Bremssatteln in den Behälter zurück..

    Kann es sein das sich der Bremskraftverstärker verabschiedet hat?
    Wenn ja muss da der ganze ABS Block im Motorraum mit raus?

    Wäre super wenn jemand schon mal das gleiche Problem hatte und wie er das gelöst hat.. :danke:

    Gruß Chris

    Hallo Jungs,

    vielen Dank mal soweit für eure hilfe.

    Heute Mittag LSV abgesteckt und asiehe da der Corrado geht um welten besser und zeigt mir auch dem Setup entsprechende 0,85 bar an.

    Hab mir jetzt neuen Klopfsensor von Hella bestellt, weil Chip ist von Roettele Racing glaub jetzt mal nicht das der defekt ist?!

    Hab gesehen das des Kabel vom Klopfsensor schon mal mit Klebeband geflickt wurde eventuell ist dort ein Kabelbruch.

    Zumindest hab ich den Fehler jetzt mal eingegrenzt vielen Dank dafür!

    Hey..

    ok ich probier das heute mittag mal aus, also abstecken kurze runde fahren und schauen ob er mehr schafft als die 0,6 bar

    wenn dem so ist liegt der fehler am klopfsensor?

    Ladeluftsystem hab ich schon mal sichtgeprüft aber dann muss ich es wohl doch mal richtig testen ob die luft auch wirklich nirgends verloren geht.

    Hallo

    Hab heute bei VW die Zündung auf 6 Vor Ot und CO einstellen lassen. Der Mechaniker hat sich gleich gefreut weil er früher auch G60 gefahren ist.

    Er meinte ich soll jetzt mal fahren und wenns nicht besser ist könnte es auch der Klopfsensor sein.

    Bin gefahren und leider keine Veränderung er drückt maximal 0,6bar man merkt richtig das er mehr könnte aber wie wenn einer bremst :loudly_crying_face:

    Hallo zusammen,

    hab mich schon durch unzählige Beiträge gekämpft und kann mein Leistungsproblem einfach nicht lösen:

    Fahrzeug: Corrado G60 Bj. 91
    172.000km gelaufen

    Hier mal die Daten zu den Veränderungen:

    72 Laderad
    Chip von Roettele Racing mit Aufhebung Digi Lac
    Zündung eingestellt 6 vor OT auf den Chip
    (seit 3 Monaten drin)

    Ladedruckanzeige
    (Diese brachte mir danach immer eine Anzeige von max 0,6bar)

    Dachte es liegt am Lader, also zum überholen geschickt:
    Tobi Theibach hat ihn jetzt frisch überholt und leicht am Auslass bearbeitet.

    Nun mein Problem:

    Wenn ich vollgas gebe, kommen immer noch nur max 0,6bar raus.

    1-2 abends wenns draußen kälter ist geht das auto deutlich besser, er zeigt mir dann bei vollgas auch ca. 0,8 bis 0,9bar an, was den Veränderungen und der Ladeüberholung entsprechen würde. Der Corrado geht dann richtig gut vorwärts.

    Auf einen schlag währrend der Beschleunigung, wie wenn er druck verliert, geht der Corrado nicht mehr richtig nach vorn und die Ladedruckanzeige zeigt mir wieder max 0,6bar an.

    Trotz der Veränderungen schafft mein Corrado nicht mehr als die 0,6 bar Ladedruck.

    Ist wie wenn beim beschleunigen etwas auf die Bremse drücken würde.

    Ladeluftsystem hab ich abgetastet und nichts gefunden was auf einen Riss hindeutet.

    Hinten am Krümmer scheint es etwas undicht zu sein.
    Kann das einen fehlenden Gegendruck bedeuten und dadurch der Leistungsverlust?

    Komme aus 86641 Rain vielleicht gibts jemanden in der nähe der sich das mal anschauen könnte, such wirklich schon lang nach dem "Fehler". :kopfkrat: