Beiträge von Patty

    Ja, das ist doch schonmal ´ne Aussage. Das mir das nicht aufgefallen ist liegt wohl daran das ich noch keinen Passatgriff in den Fingern gehabt hab und mich erstmal informieren wollte bevor ich mir die kaufe. Eine Frage bleibt aber noch offen: Gilt das für alle Griffe, egal ob alt oder neu? Und hört sich das nicht nicht furchtbar an wenn anstatt des weißen Kunststoffs so ein Metallwinkel auf den Metallhebel des Schlosses drückt?

    Habe mittlerweile schon versucht einige Infos über den Einbau von Passattürgriffen zu bekommen. Über die Suche hab ich nicht viel rausbekommen und die corradog60.de-Anleitung hat mich auch nicht so sehr weitergebracht. Haltet mich für blöd, aber irgendwie versteh ich nicht wozu der Winkel überhaupt da sein soll. Da sieht es doch irgendwie so aus als wenn das die alten Passatgriffe wären. Wie ist das denn mit den neuen ab 08/93? Sind die von der Mechanik identisch und passen auch? Oder gilt diese Aktion mit dem Winkel usw. nur für den Einbau von hinteren Griffen und die vorderen passen immer, egal ob vom 91er oder 94er Passat??

    Man sollte sich dann aber anschauen wie lange die Auktion Bestand hatte bevor einer geboten hat. Und in der Zeit hätten genug andere die Möglichkeit gehabt darauf zu bieten. Deswegen muß es nicht unbedingt Beschiß sein. War letzte Woche bei ´ner Lederaustattung ohne Vordersitze das gleiche. Die stand für 100 Euro Start und 150 Sofortkauf drin, war ungefähr seit einer Stunde eingestellt. Als ich auf Sofortkauf gehen wollte hatte schon einer die 100 Euro geboten anstatt Sofortkauf zu machen. Hinterher ist sie dann für 565 weggegangen.

    Naja, direkt gepaßt?? Wenn das Gaspedal richtig aufliegen soll, dann mußt Du es schon ein bißchen zurechtbiegen. Habs auch so draufbekommen, aber schöner wars als ichs noch ein bißchen zurechtgebogen hatte. Zumindest bei den TT-Pedalen. Aber ein Bild von den R32-Pedalen hätt ich auch gern mal gesehn, stell doch mal einer ´n Link rein.

    Jaja, is klar das noch mehr geht. Aber da ist die Arbeit auch etwas größer. Und jeder dahergelaufene "Bördler" bekommt das nicht hin.

    Also ich bin ja eigentlich auch ´n Saugmotorfreak, aber ich finde der 136PS-16V kommt überhaupt nicht vorwärts. Der 150PS in meinem G3 16V ging um Welten besser. Damals (´97)wollte ich nämlich auch schonmal ´n Corri 16V haben und als ich dann zwei probegefahren bin war ich total enttäuscht. G60 wollte ich damals nich weil ich vom Schrauben noch wenig Ahnung hatte und von G-Lader erst recht nicht. Gebrauchtteile waren damals auch schlecht weils kein Internet gab bzw. keine solchen Foren.
    Aber der Schub den der G60 entwickelt ist mit dem 16V nicht zu vergleichen.

    Zu dieser Scheinwerfergeschichte wollte ich letztens schonmal was kurioses sagen. Bei meinem Z3 ist die Scheinwerferhöhe im Serienzustand 49,5cm!!! Ich hatte ihn schonmal mit Federn 5cm tiefer und sogar ´n Gewinde m. 6cm Tieferlegung drin. Das ist ´ne Scheinwerferhöhe von 43,5cm!! Da sieht man doch mal das beim TÜV mit zweierlei Maß gemessen wird. Den vermeintlich
    "jugendlichen Rasern" (Corri,Golf) werden Steine in den Weg geworfen und die Z3, Boxster, SLK-Fahrer normalerweise gesetzteren Alters können sich alles erlauben. Bei meiner G-Power-Anlage unter dem Z3 hat sogar der Prüfer gesagt: "Och, die könnte aber ruhig noch etwas lauter sein. So ein schönes Auto muß doch richtig Sound haben. Die Nummern stimmen auch nicht mit dem Gutachten überein. Ich trag mal einfach G-Power-Auspuffanlage mit zwei Endrohren ein. Dann können sie vielleicht noch einen anderen Vorschalldämpfer dranmachen." Das ist doch eigentlich unfaßbar. Und das ganze nicht inner Werkstatt, sondern beim Haupttüv. Und auch kein jüngerer Prüfer, sondern ganz normal so 40-50. Es scheint also immer nur bei den Autos Probleme zu geben die in erschwinglichen Preisklassen gehandelt werden. Ich hatte vor ein paar Jahren auch zwei nagelneue Golf 3 GTI bzw. 16V hintereinander. Während ´n Kumpel mit seinem tiefen Zweier und völlig serienmäßigem Auspuff dauernd angehalten wurde, hat meinen Gruppe A-Auspuff oder das nicht eingetragene Gewindefahrwerk bei "allgemeinen Polizeikontrollen" nie einen interessiert. Einer sagte mal: "Hey, das ist aber nicht eingetragen. Lassen sie das mal schleunigst machen. Wär doch schade wenn Ihnen einer in die Karre fährt und sie hinterher kein Geld von der gegnerischen Versicherung bekommen weil das Fahrwerk nicht eingetragen ist."

    Wollte eigentlich keinen Roman schreiben, aber jetzt ists halt passiert. Und wenn sich einer wundert warum ich als Z3-Fahrer mich hier im Forum rumtreibe:
    Ich hatte immer den Traum mal ´n Corri zu haben und hab auch sonst immer nur VWs gehabt. Und so soll der Corri mein Alltags- und Bastelfahrzeug sein und der BMW mein Spielzeug für Sommer und Wochenenden. Sozusagen mein "Motorrad". Zwar ´n teures Motorrad, aber das war mir mein Leben wert. Mit ´nem Bock bring ich mich um...

     [ 24 September 2002, 14:38: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Zum Thema Reifen: Ich denke er meint auch was machbar ist und nicht nur was im Schein steht. Also 9x16 ET 15 oder 9x17 m. ähnlicher ET und jeweils 215/40 oder 225/40er Reifen ist wohl unterzubringen mit gut bördeln und eventuell ein wenig ziehen. Kommt aber auch aufs Fahrwerk an. Ein sehr weiches "nur Federn" Fahrwerk federt bei Bodenwellen deutlich tiefer ein und dadurch schleifts eher. Außerdem fühlt es sich mit so dicken und gleichzeitig schweren Rädern sehr unruhig und stoßig an. Mit ´nem vernünftigen Gewindefahrwerk hast Du deutlich mehr Komfort und es federt nicht gleich immer voll ein, wodurch es auch weniger schleift.
    Ich kann verstehen wer sich wegen der Versicherung lieber ´n 16V als ´n G60 holt. Ich selbst wollte auch nur ´n 16V. Da die aber meistens viel teurer gehandelt werden hab ich dann doch ´n G60 genommen und bin jetzt auch froh das ich´s so gemacht hab. Den erhöhten Anschaffungspreis vom 16V mit der Versicherung wieder rauszubekommen hätte dann doch einige Jahre gedauert. Kommt natürlich auch auf die SF-Klasse in der Versicherung an. Und ob ich jetzt ´n 88er oder ´n 93er habe ist mir eigentlich egal. Bei so einem Wagen wo es doch recht gute Gebrauchtteile für gibt und man viel selbermachen kann ist mir das Alter und die km-Leistung nicht so wichtig.

    Ich hab auch ´n Chip von Ebay, trau mich aber nicht richtig ihn reinzustecken. Ist nur so´n gelber G60-Aufkleber drauf und sieht damit halt irgendwie unprofessionell aus. Aber gespannt bin ich schon, denn das muß ja eigentlich nichts heißen. Woran merke ich genau ob z.B. Klopfregelung abgeschaltet wird oder nicht?

    Nachi ist auch ein ganz normaler Lagerhersteller wie die Europäer SNR/FAG/SKF/INA auch. Ist zwar etwas billiger, aber keine billige China oder Nahost-Ware. Kommen auch aus Japan, deswegen sind sie auch in den Böcken drin. Glaub aber nicht das die besser sind oder schneller laufen können.
    Marco: Glaube das mit der Drehzahlgleichheit bei den FT150 eigentlich nicht ganz. Die Drehzahlfestigkeit ist zwar nicht soviel höher wie die Temperaturfestigkeit, aber ein bißchen schneller können sie schon. So ca. 10-20% je nach Lager.

    Tja, das Hartmann-Gutachten lautet aber nur für G60 und nicht für 1H, warum auch immer. Wahrscheinlich weils 1H nur ´ne kurze Zeit gab. Bis 8/90?? Ich hab auch den alten Motor mit 1760ccm.
    Wollte auch noch bei Hartmann anrufen ob ich den Krümmer auch auf 1H eingetragen und auf Euro2 bekomme.
    Aber wenn der erst 124Tkm hat wirds wohl eh ´n PG sein.

    Am Griff bricht gern der Hebel der das Türschloss betätigt, Fotos siehe http://www.corrado.info Hab ich auch das Problem, am besten gleich austauschen, reparieren is nich.
    Die Verkleidung abnehmen ist ganz einfach: Türpin rausdrehen, Blende um den Türöffner wegschieben und abnehmen, Schalter für E-Spiegel einfach noch vorne abziehen, Blende von Türzuziehgriff nach vorn abhebeln (am besten von unten, dann sieht man keine Macken), dahinterliegende Schrauben rausdrehen und dann jeweils 2 Schrauben rechts und links an der Verkleidung rausdrehen. Verkleidung leicht nach oben drücken, dann nach vorne abziehen.