crazycorrado: Du meinst die Gummitüllen die vom Motorraum zum Innenraum gehen? Die sind alle dicht, aber wenn sie es nicht wären dann läufts da ja eigentlich nur während der Fahrt rein und nicht wenn der Wagen steht. Und der steht schon seit Wochen..
Aber jetzt ist mir wieder mal was aufgefallen. Die Kabeldurchführung am Türscharnier saß nicht richtig und da konnte auf jeden Fall Wasser reinlaufen und dann entlang der Kabel wohl auch in den Innenraum. Dieser silberne Kasten (was ist das eigentlich?) an der Motorhaubenentriegelung war auch naß, das würde dafür sprechen. Und seitdem ich die Tülle wieder richtig festgesteckt hab läuft auch nix mehr rein. Aber beim Golf ist doch da auch kein Gummischlauch drum und trotzdem läufts nicht rein.
Beiträge von Patty
-
-
Sehr gut, danke Steag!
Ich hab nämlich über die Suche nix gefunden. Sonst hätte ich die Frage nicht gestellt. Irgendwie find ich da fast nie was. -
Dafür gibts das "Suche"-Forum. Am besten da nochmal danach fragen
-
Auch hier wunder ich mich über die "rege" Anteilnahme. Getriebeprobleme stoßen doch sonst immer auf großes Interesse hier.
-
Leute, was´n los?? Ihr wißt doch sonst immer alles. Oder hat echt jeder diese alberne Serienmanschette drin?
-
Diese Türpinnabdeckung müßte sich aber doch auch bei den älteren Modellen verbauen lassen? Sieht nämlich deutlich eleganter aus als dieser billige Plastikring. Wär echt klasse wenn mal jemand die Nr. posten könnte.
-
Adapterscheiben gibts nicht dafür soweit ich weiß. Wollte ja auch Adapter von 4x100 auf 5x112 haben, geht aber nicht weil sich ein Loch zu sehr überschneidet. Müßte doch bei 4x100 auf 5x100 das gleich Problem sein, oder?
Geht eigentlich nur bei 4x100 auf 5x130 weil der Kreis weit genug auseinanderliegt -
Also vorne in den Radhäusern? Wahrscheinlich hinter den Kunststoff-Radhausschalen damits auch richtig viel Arbeit wird?
Diese Leiste unter der Tür hab ich trotzdem mal vorsorglich bestellt auch wenn sie 20 Euro kostet. -
Man könnte eigentlich sagen das jedes neuere Auto ab ca. 93 diese Gurtstraffer hat, wenn Airbag sowieso. Für mich bleibt noch die Frage wie das bei den neueren Corris gelöst wurde. Kann mir kaum vorstellen das die keine Gurtstraffer haben, vor allem weils ja auch zum Schluß Airbags gab.
Ich hatte ja auch nur vermutet das die Straffer an die Airbags gekoppelt sind. Sind sie das wirklich oder arbeiten die auf rein mechanischer Basis? Aber wahrscheinlich sind sie auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abgestimmt, sodaß es eh lebensgefährlich wäre welche aus einem anderen Wagen zu verbauen. -
Ah so, dann lag ich ja richtig. Das bringt auch erst richtig was wenn ein passender Filter im Kasten steckt. Mit ´nem K&N Plattenfilter heults dann fast genauso wie mit ´nem 57i
-
Aber vielleicht kann man den Gurt ja vom Straffer lösen und dann ganz normal einbauen fällt mir grad noch so ein
-
Na weil vorne doch noch extra Gurtstraffer verbaut sind, die den Gurt nicht nur zurückhalten sondern zusätzlich zurückziehen. Bei meinem Corri hab ich die bisher nicht gefunden, daher weiß ich nicht ob das paßt und die nicht eventuell sogar mit dem Airbag verbunden sind.
-
Letztens gabs ja schomal einen Thread indem es um die Verbesserung der Schaltbarkeit mit Tilgergewicht usw. ging. Dabei ging es aber nur um Teile die sich am Getriebe slebst befinden.
Bei mir ist aber auch der Schalthebel an sich ziemlich wackelig und da ist mir aufgefallen das die ganzen Lagerungen, Federn und alles was sich so in der Schaltbox befindet ziemlich ausgeschlagen sind. Welche Teile sollte man denn da austauschen bzw. gibts die überhaupt einzeln?
Wenn ich mir ´ne Schaltwegverkürzung einbaue werden die Teile dann sowieso dagegen getauscht oder woraus besteht ´ne Schaltwegverkürzung? Dann hol ich mir nämlich gleich die Verkürzung. -
Wo ist die Leitung am Benzindruckregler? Gibts dafür auch ´ne Anleitung?
-
Was meint ihr eigentlich immer mit Resonanzrohr? Das was vorne im Lufikasten drinsteckt und eigentlich jeder sofort rauszieht, egal ob G60, GTI oder sonstwas? Oder gibts da noch eins?
-
Weiß nicht ob das vorne funzt wegen der Gurtstraffer. Hinten sollte es kein Thema sein.
-
Gibts für den Corri auch ´ne Schaltmanschette die man oben direkt an einen Momo-Knauf schrauben kann? Beim Golf ist das ja kein Thema weil unten mit Gummizug befestigt. Aber beim Corri? Oder muß man dafür eine edle neue Schaltmanschette zerschnippeln und dann wie die Serienmaschette befestigen?
-
Is klar das das wegen der Beschichtung ist. Ich wollte damit nur klarstellen, das es nicht aus der Lüftung kommt weil dann läufts nämlich auch unter die Matten.
[ 13 Oktober 2002, 21:21: Beitrag bearbeitet von: Patty ] -
Also Leute, gelesen habt Ihr aber nicht ganz sorgfältig? Die Gebläsegeschichte und die seitlichen Abläufe sind in Ordnung, hatte ich schon geschrieben. Das mit dem Schiebedach wollte ich ja prüfen, deswegen wollte ich ja wissen wo die Schläuche vorne enden. Weiß das keiner?
Aber ich hab noch ein Kuriosum festgestellt: Auf der Fahrerseite war nur der Teppich naß, die Matten darunter waren trocken. Türfolie hab ich nochmal getestet, ist wie gesagt dicht. Lüftung ist auch dicht, die ganzen Lüftungsteile sind von innen staubig. Beifahrerseite ist auch trocken. Aber unter der Beifahrertür geht noch so eine Leiste lang die die Ablauflöcher nach innen hin abschirmt. Die fehlt auf der Fahrerseite und ich denke das isses. Hat noch jemand so´ne Leiste rumfliegen? -
Nee, den Thread kenn ich. Die Folie isses definitv nicht. Aber der Wärmetauscher isses glaub ich auch nicht. Erstens hat das Wasser keinen Grünstich. Außerdem ist das soviel, dann dürfte im Ausgleichsbehälter fast nix mehr drin sein. Muß ich nur um den Wärmetauscher zu prüfen auch das ABrett ausbauen oder nur um ihn auszutauschen?